|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  04.09.2010, 00:22 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.11.2009 
				
Ort: Winsen (Luhe) 
Fahrzeug: Alpina B12 5.0 L Schwarz beiges Leder
				
				
				
				
				      | 
				 Problem mit EML 
 Hallo,
 ich fahre einen Alpina B12 bj.1889 und habe seit kurzem ein Problem mit EML.
 Die Lampe geht einfach an wenn er in der Garage steht ohne das der Motor läuft oder die Zündung an ist.
 
 Wenn sie dann an ist und ich Ihn starte nimmt er kein Gas an und läuft max 40kmh.
 
 Das Problem lässt sich kurzfristig lösen wenn ich die Batterie abklemme und direkt wieder anklemme.
 Meistens leuchtet die Lampe beim anklemmen direkt wieder auf, aber nach ein paar Versuchen bleibt sie normaler Weise erstmal aus.
 
 In der regel kann ich dann erstmal fahren und sie geht in der Garage wieder an.
 Hin und wieder jedoch auch während der Fahrt.
 
 Wisst Ihr vlt. woran das liegen kann und wie ich das Problem evt. lösen kann?
 
 MfG Hansi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.09.2010, 00:25 | #2 |  
	| BMW süchtig 
				 
				Registriert seit: 18.01.2009 
				
Ort: Fellbach 
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
				
				
				
				
				      | 
 Lass den Fehlerspeicher auslesen, das kommt besser als die Glaskugel zu befragen    
Wenn wir wissen was im FS steht kann man zumindest nach einem Lösungsansatz suchen  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.09.2010, 00:33 | #3 |  
	| 750i powered by ROTTALER2 
				 
				Registriert seit: 23.03.2005 
				
Ort: bei Marburg 
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
				
				
				
				
				      | 
 Ja, ich denke auch,wie mein Vorschreiber schon meinte,dass der Fehlerspeicher sicherlich erstmal wichtige Tipps geben kann.Was so auf Verdacht oft der Grund für EML Probleme sind, ist eine zu schwache Batterie und das die beiden Drosselklappen nach einer Reinigung
 verlangen. Wenn die Drosselklappen einen bestimmten Wert im Öffnungswinkel
 differieren, geht er sofort in den Notlauf.
 
 Viele Grüsse
 
 Peter
 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.09.2010, 22:57 | #4 |  
	| Die 7er Pflegestation 
				 
				Registriert seit: 11.04.2007 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
				
				
				
				
				      | 
				 Hallo, 
 drücke mal am BC die Tasten 1000 u. 10 gleichzeitig, und dann nur mit der Taste 1 so oft bis du im Display 09 stehen hast und dann S/R drücken. Das geht aber nur wenn der BC freigeschaltet ist.
 Wenn nicht bleibt das Symbol (Test) stehen, wenn er frei ist, dann kannst die Spannung die er hat darauf sehen.
 
 Teste es mal und schau was er anzeigt wenn der Motor aus ist, und dann wenn der Motor lauft.
 
 Ohne Motor sollten es min. so um die 12V sein, bei laufenden Motor gut 13,7 V sein, ist aber immer von den VERBRAUCHEN die gerade an sind abhänig.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.09.2010, 11:43 | #5 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 grosse Wahrscheinlichkeit ist, dass die Batterie zu schwach ist |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.09.2010, 11:49 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.02.2008 
				
Ort: Aurich 
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
				
				
				
				
				      | 
 Servus, 
das vermut ich auch mal, wenn der Akku nicht genug Saft hat, springt er zwar an, läuft aber nur auf einer Bank, das hab ich auch schon des öfteren gehabt. Mußte ihn dann auf einer Bank laufen lassen, bis die Batterie etwas geladen hatte und dann nochmal neustarten, dann lief er super. Batterie gewechselt und weg war es.   
MFG |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.09.2010, 14:49 | #7 |  
	| SONNTAGSFAHRER 
				 
				Registriert seit: 26.10.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
				
				
				
				
				      | 
 wie die anderen kollegen schon sagten:
 entweder ist die battrie zu schwach
 
 oder es ist die leiterplatte rückseite combiinstrument,was bei mir der fall war
 
 natürlich muss es das nicht bei dir sein
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  
	
		|  Ähnliche Themen |  
	| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |  
	| Elektrik: PDC Problem | albin wien | BMW 7er, Modell E38 | 24 | 24.04.2009 13:07 |  
	| (BMW E32 V8 730) BMW Hab Problem!!! | Valoma06 | BMW 7er, Modell E32 | 10 | 13.07.2008 23:44 |  
	| Elektrik: Mk3 Problem | DD | BMW 7er, Modell E38 | 5 | 31.10.2006 13:06 |  
	| pc problem | peter becker | Computer, Elektronik und Co | 6 | 07.05.2006 21:15 |  
	| problem VA | powermac2004 | BMW 7er, Modell E38 | 3 | 06.12.2004 07:51 |  |