Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.09.2010, 11:55   #1
Piratenmaxe
Volle Pulle ...
 
Benutzerbild von Piratenmaxe
 
Registriert seit: 04.09.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 740 i (05.92)
Standard Klimakontrollgerät mit AUC, IHKA, Stromverbrauch ...

Folgender Sachverhalt ...

Mein 7er zieht über mehrere Nächte die Batterie leer ... Verursacher ist die Klimaautomatik ... die Werkstatt sagte Klimakontrollgerät ... gesagt getan ein gebrauchtes gekauft, eingebaut ... und Fehler immer noch nicht weg.
Neue Batterie (Werkstatt sagte die ist fritte und auch erst einmal Neu gekauft) das erste mal Tiefentladen und ganz langsam über Nacht wieder geladen.

Jetzt habe ich hier schon ganz viel im Forum gelesen und versucht umzusetzen.

Als erstes habe ich den linken Temperaturschalter auf maximale Hitze gestellt wenn ich den Wagen abstelle und dann den BC frei geschaltet und kann jetzt die Bordspannung ablesen ...

Während der Fahrt zeigt der BC eine Spannung von 13,89 bis 14,21 an, stelle ich den Motor ab zeigt er mir einen Spannung von ca. 12,60. Nach der Nacht eine Spannung von 11,98 - 12,01 an und beim Starten dann ein Abfall auf 10,9 erholt sich aber sofort der Motor an ist auf die beschriebenen Werte von 13,89 - 14,21.

Ich glaube also, das wenn ich den linken Temperaturschalter auf maximale Heizstellung einstelle, das ich den Stromverbraucher den Saft abschalte. (Ich werde das aber noch die nächsten Tage beobachten ob es auch so bleibt)

Wenn dem so ist ... was ist dann defekt oder verbraucht den Strom ... Das IHKA oder das Heizschwert oder gar das Wasserventil im Motorraum ...?

Danke fürs zulesen ... und für Tipps ...



.
__________________
man liest sich ...

Ulrich
Piratenmaxe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: unerklärlicher Stromverbrauch SixString BMW 7er, Modell E32 11 18.05.2007 16:47
Elektrik: Endstufe und Stromverbrauch boarder79 BMW 7er, Modell E38 11 04.12.2005 10:51
Stromverbrauch im Ruhestand Stefan010 BMW 7er, Modell E32 0 04.10.2003 17:39
Stromverbrauch an Sicherung 20 Bieber BMW 7er, Modell E32 2 14.11.2002 22:04
Stromverbrauch Standheizung Martin BMW 7er, Modell E38 11 19.09.2002 10:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group