Klimakontrollgerät mit AUC, IHKA, Stromverbrauch ...
Folgender Sachverhalt ...
Mein 7er zieht über mehrere Nächte die Batterie leer ... Verursacher ist die Klimaautomatik ... die Werkstatt sagte Klimakontrollgerät ... gesagt getan ein gebrauchtes gekauft, eingebaut ... und Fehler immer noch nicht weg.
Neue Batterie (Werkstatt sagte die ist fritte und auch erst einmal Neu gekauft) das erste mal Tiefentladen und ganz langsam über Nacht wieder geladen.
Jetzt habe ich hier schon ganz viel im Forum gelesen und versucht umzusetzen.
Als erstes habe ich den linken Temperaturschalter auf maximale Hitze gestellt wenn ich den Wagen abstelle und dann den BC frei geschaltet und kann jetzt die Bordspannung ablesen ...
Während der Fahrt zeigt der BC eine Spannung von 13,89 bis 14,21 an, stelle ich den Motor ab zeigt er mir einen Spannung von ca. 12,60. Nach der Nacht eine Spannung von 11,98 - 12,01 an und beim Starten dann ein Abfall auf 10,9 erholt sich aber sofort der Motor an ist auf die beschriebenen Werte von 13,89 - 14,21.
Ich glaube also, das wenn ich den linken Temperaturschalter auf maximale Heizstellung einstelle, das ich den Stromverbraucher den Saft abschalte. (Ich werde das aber noch die nächsten Tage beobachten ob es auch so bleibt)
Wenn dem so ist ... was ist dann defekt oder verbraucht den Strom ... Das IHKA oder das Heizschwert oder gar das Wasserventil im Motorraum ...?
Danke fürs zulesen ... und für Tipps ...
.
__________________
man liest sich ...
Ulrich
|