Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2010, 14:25   #1
Gregory
Mitglied
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort:
Fahrzeug: e38-750i (06.96)
Standard Kühlwasserstand prüfen

hallo,

ich habe das problem, dass, wenn es etwa um die 0 grad ist, bei kaltem motor immer die meldung "kühlwasserstand prüfen" kommt. wenn ich ne weile gefahren bin, erscheint sie nach neuem motorstart nicht mehr.
die meldung bei kaltem motor erschient meistens direkt beim anlassen, manchmal auch erst nach ein paar kilometern.
wenn ich den wasserstand prüfe, ist der schwimmer ganz unten und kein wasser im behälter, näch längerem fahren steht er weit über den deckel raus.
frostschutz ist bis -40 grad und noch genug drin (habe ich geptüft).
wenn es etwa -10 grad sind, taucht die meldung nicht auf. bei warmem motor auch nicht. erstmals ist das im oktober aufgetreten, dann war mal ruhe und jetzt seit weihnachten permanent.
die temperaturanzeige im kombi steht etwas über dem mittleren strich, was sie sonst nicht gemacht hat. sie stand immer genau auf dem strich.

die frage, die sich mir stellt ist, dass in der bedienungsanleitung steht, der schwimmer müsste mit dem deckel des behälters abschließen,
ich weiß aber nicht, ob ich wasser nachfüllen soll, da der schwimmer bei kaltem motor gar nicht hochkommt und bei warmem motor über den deckel hinauskommt.

kann mir das bitte mal jemand erklären? wenn das unnormal ist, kann mir jemand erklären woran das liegen kann? kein wasser im motorraum zu sehen und keine tropfen unter dem auto.

habt dank im vorraus
Gregory ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2010, 14:37   #2
CLLIVE
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65 N62
Standard

du musst den behälter beim kalten motor bis oben auffüllen das plastikteil sollte rausragen...

Und immer wieder mal so jeden Tag bevor du den motor startest mal einfach die entlüftungsschraube öffnen damit die luft raus kann und dann wieder schliessen.

Wenn es, nachdem du aus aufgefüllt hast, mit der zeit wieder kommt dann hast du ne undichte stelle im kühlsystem.

Ist normal, dass das wasser beim warmen motor raus kommt. Der Druck ist dann einfach sehr viel höher...
CLLIVE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2010, 14:41   #3
Lapachon
BMW Power
 
Benutzerbild von Lapachon
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW-750IL xDrive (02.11)
Standard

Hallo!



Diese Probleme hatte ich bei meinem auch. Der Schwimmer ist deswegen soweit unten da beinahe kein Wasser mehr im Ausgleichsbehälter ist. Nachfüllen musst du sowieso jetzt. Nimm aber bitte kein normales Wasser. Es gibt einen Dauerfrostschutz den du Verwenden sollst. Denn kippst du auch im Sommer rein.

Das Problem war bei mir damals der Ausgleichsbehälter der einen Haarriss hatte. Wirst du nicht sehen, da der Verlust erst geschieht wenn Druck im System ist. Deswegen ist der Schwimmer auch über den Deckel wenn du den Behälter bei warmen Motor aufmachst, was übrigens gefährlich sein kann!!

Tausche alle Komponenten am Ausgleichsbehälter aus, auch den Sensor Unterhalb des Ausgleichsbehälter, der bekommt gerne brüchige Kabel.

Kosten in allem etwa 75€ und etwa eine Stunde Arbeit, dann sollte Ruhe sein.


Gruß
Walter
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.enodes.at
Lapachon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2010, 15:07   #4
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Standard

Neben dem Deckel ist eine Skizze ins Plastik geprägt. Die sagt: Bei kaltem Motor so lange nachfüllen bis der Stab bündig mit dem Stutzen ist.

Ich würde Dir dringendst empfehlen, den Grund für den Wasserverlust sofort von einem Mechaniker überprüfen zu lassen.

Schleichend ausgetretenes Kühlwasser findet man in der Regel nicht weil es vom Ventilator fein verteilt wird und am warmen Motor sofort verdunstet.
Aus dem "schleichend" kann aber jede Sekunde ein "schlagartig alles weg" werden. Dann hat Dein 7er nur noch den Metallwert.
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2010, 17:34   #5
TobsenLB
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von TobsenLB
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-735i (11.99) Cosmosschwarz - Leder Montana Schwarz
Standard

Ich würde dir auch empfehlen zumindest den Ausgleichsbehälter zu tauschen - die Kunststoffe, die BMW im Kühlsystem verwendet hat werden leider relativ schnell porös, somit sind Probleme mit dem e38 Kühlsystem leider relativ häufig.

Ich habe fast ein ganzes Jahr mit ähnlichen Problemen gekämpft und erst nachdem ich Stück für Stück mehrere Teile des Kühlsystems ersetzt hatte war Ruhe.

Tobi

P.S.: Weiß jemand etwas näheres über die Ursache? Was passiert mit den Kunststoffen im Kühlsystem und warum? Liegts an der Hitze oder/und Frost- Korrosionsschutz? Vielleicht haben wir ja einen Kunststoffexperten (vielleicht sogar Chemiker) unter uns?
TobsenLB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2010, 02:48   #6
CLLIVE
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65 N62
Standard

Zitat:
Zitat von TobsenLB Beitrag anzeigen
Ich würde dir auch empfehlen zumindest den Ausgleichsbehälter zu tauschen - die Kunststoffe, die BMW im Kühlsystem verwendet hat werden leider relativ schnell porös, somit sind Probleme mit dem e38 Kühlsystem leider relativ häufig.

Ich habe fast ein ganzes Jahr mit ähnlichen Problemen gekämpft und erst nachdem ich Stück für Stück mehrere Teile des Kühlsystems ersetzt hatte war Ruhe.

Tobi

P.S.: Weiß jemand etwas näheres über die Ursache? Was passiert mit den Kunststoffen im Kühlsystem und warum? Liegts an der Hitze oder/und Frost- Korrosionsschutz? Vielleicht haben wir ja einen Kunststoffexperten (vielleicht sogar Chemiker) unter uns?
Soviel ich weis trocknen die Teile mit der Zeit/Hitze aus und werden so brüchig...
CLLIVE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2010, 07:22   #7
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Im Kunststoff sind sogenannte Weichmacher, wie auch im Silikon, die im Laufe der Zeit, auch bedingt durch Wärme, Kälte, UV Einstrahlung und, wie in diesem Fall, durch permanenten Wasserkontakt ihre Anteile verlieren und den Kunststoff härter und somit brüchiger werden lassen.
So haben wir es zumindest mal gelernt!

Gruß Klaus
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2010, 09:50   #8
marcel735i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von marcel735i
 
Registriert seit: 30.05.2006
Ort: Sangerhausen
Fahrzeug: E64 645i Cabrio SMG (08.04), BMW E65 745iA (05.2002)
Standard

Zitat:
Zitat von TobsenLB Beitrag anzeigen
Ich habe fast ein ganzes Jahr mit ähnlichen Problemen gekämpft und erst nachdem ich Stück für Stück mehrere Teile des Kühlsystems ersetzt hatte war Ruhe.
Woran hat´s dann bei dir gelegen mit der Fehlermeldung?...habe bei mir das nervige Problem schon seit Jahren...Ausgleichsbehälter und Geber sind schon gewechselt...Wasserstand ist auch O.K., habe auch keinen Kühlwasserverlust...

Aber egal ob ich mehr oder weniger Wasser auffülle, die Fehlermeldung bleibt! Hat einer noch ne Idee...
__________________
marcel735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2010, 10:58   #9
TobsenLB
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von TobsenLB
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-735i (11.99) Cosmosschwarz - Leder Montana Schwarz
Standard

Ich hatte tatsächlich Kühlmittelverlust - alle 2 Wochen war der Stand zu niedrig, nie wirklich dramatisch aber konstant...

dass bei dir aber nun die Fehlermeldung kommt, ohne dass du Kühlmittel verlierst ist merkwürdig...
TobsenLB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2010, 22:18   #10
Orgel
Orgel
 
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: Niedernhausen
Fahrzeug: BMW C1, E3 3.0s Bj. 05.72 E38 740i Bj. 03.98 LPG (BRC by Erich M.)
Standard

Mir ist bei den extremen Minustemperaturen vor ca. 8 Wochen der Ausgleichsbehälter gerissen. Äußerlich, selbst im ausgebauten Zustand kann ich nichts erkennen.......

.....wechsel vorsorglich den Ausgleichsbehälter inkl. Deckel (Druckventil) und die Entlüfterschraube....kaufe dir weiterhin Frostschutz bei BMW, mische die Hälfte an Wasser hinzu und entlüfte gut.....ca. 90 EUR gesamt!

Ein Forumsmitglied hat mir das in der Mittagspause aus dem Stand gewechselt, ich musste in den weiteren 2 Wochen Fahrbetrieb ca. 5x Kühlflüssigkeit (noch bis zu einem Liter) nachfüllen. Jetzt ist alles i.O.
Orgel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühlwasserstand prüfen Jo BMW 7er, Modell E38 139 06.11.2009 22:27
Kühlwasserstand prüfen Wolfman01 BMW 7er, Modell E38 12 20.03.2009 20:08
Elektrik: Kühlwasserstand prüfen herki BMW 7er, Modell E38 11 05.08.2005 23:29
Motorraum: BC: Kühlwasserstand prüfen dtuecks BMW 7er, Modell E38 3 05.04.2005 22:41
Kühlwasserstand prüfen....... Boing 730i BMW 7er, Modell E38 2 05.04.2003 15:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group