Klimaautomatik im E38
Servus...
ich war mitte Oktober bei einem Forumler und habe dort mit ihm ein paar Verschleißteile im Motorraum gewechselt.(Kühler, Visko, Lichtmaschine etc. waren draußen, um die Kettengleitschienen zu ersetzen. Die Batterie wurde vorher abgeklemmt. Nach erfolgreicher Reparatur alles wieder angeschlossen und die ersten Testfahrten gemacht. Dabei ist mir aufgefallen, dass die "Max"-Knopf am Klimabedienteil ohne Funktion ist. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht. Vor der Reparatur funktionierte diese Taste noch einwandfrei. Sprich bei Betätigung kühlte die Klimaanlage den Innenraum auf 16° auf schnellstem Wege ab.
Anfang November war ich im Kreis Kassel unterwegs und bin auf der Hinfahrt nur über die Landstraße gecruist. Während der Fahrt viel mir auf, das der Zusatzlüfter kontinuierlich auf höchster Stufe mitläuft. Beim Abschalten des Motors ging dieser auch nach 2 sek aus.
Nun kommt es aber immer häufiger vor, dass dieser immer häufiger auch bei Kaltstarts sofort mit anspringt und wieder auf höchster Stufe mitläuft, obwohl die Temperatur noch nicht erreicht ist.
Laut Kombiinstrument bleibt die Nadel immer bei 90° stehen nach wenigen Kilometern. Laut BC steigt die Betriebstemperatur bis auf 110°. Dummer weise kommt jetzt ein leichter Wasserverbrauch hinzu. Der Deckel vom Ölstutzen weist aber keine Wasserablagerungen auf. Auch auf die unteren Motorabdeckung ist keine Wasserpfütze.
Können diese Symptome alle mit der nicht funktionierenden Taste am Klimabedienteil zusammen hängen?
Habe die Batterie nochmals abgeklemmt, in der Hoffnung, dass anschließend diese Taste wieder funktioniert, aber leider nein.
__________________
Gruß Tobias
P.S. Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
|