Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2010, 14:15   #1
derdude1977
Sensationstheoretiker
 
Registriert seit: 15.05.2010
Ort: WItzenhausen
Fahrzeug: E34 525i , E66 750LI
Standard Tür fällt nicht ins Schloss

Ach ja

jeden Tag was neues, nachdem meine Batterie wohl den Geist aufgegeben hat und ich diverse Elektrik Probleme beseitigt habe, ist nun die Fahrertür mein Sorgenkind.

Wenn ich die Tür zuwerfe, will dann schnappt sie nicht zu sondern geht halt wieder auf, als ob das Schloss nicht vorhanden ist.

gestern ölte ich dann mein Schloss das half dann auch, aber heute morgen wieder das gleiche Problem, hat jemand ein Patentrezept, wie ich das dauerhaft lösen kann.
derdude1977 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2010, 15:25   #2
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Hi,
da wirst du nicht drum rum kommen mal die Türpappe abzunehmen und von innen auch mal die gesamte Schloß-Mechanik zu ölen.

Ich hatte heut morgen den Fall:
Auto ging super auf,
dann hab ich den Motor warmlaufen lassen wegen nem DME-Reset,
Auto außenrum schneefrei gemacht,
wollte wieder ins Auto
und Fahrertüre lies sich nicht mehr öffnen
Mußte dann zur BF-Seite rein und ganz schön mächtig von innen gegen die Türe drücken,
danach war wieder alles normal.

Sch....-Winter

MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2010, 15:32   #3
derdude1977
Sensationstheoretiker
 
Registriert seit: 15.05.2010
Ort: WItzenhausen
Fahrzeug: E34 525i , E66 750LI
Standard

normalerweise rastet doch das schloss ein. wenn man mit nem schlüssel das teil hochdrückt.

Wenn man den den Griff zieht geht das wieder nach unten und alles ist gut.

Wenn ich das Teil nach oben drücke rastet nichts ein, kann das wirklich am fehlenden öl oder so liegen oder kann so ein Schließer auch im Ar... sein.

Danke
derdude1977 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2010, 15:58   #4
Sigrid
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Das gleiche Problem hatte ich heute Morgen auch und zwar hinten links.
Habe einfach den Motor an gemacht und ihn warm laufen lassen dann nach 10min ging die Tür wieder das Schloss war wohl einfach eingefrohren.

Gruß Sigrid
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2010, 16:41   #5
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Zitat:
Zitat von derdude1977 Beitrag anzeigen
kann das wirklich am fehlenden öl oder so liegen oder kann so ein Schließer auch im Ar... sein.
Bei den momentanen Witterungsbedingungen tip ich eher auf die Öl-Geschichte
Natürlich kann was mechanisches auch mal den Geist aufgeben,
öle es mal richtig, dann wirst du schon sehen

MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2010, 19:49   #6
2000csbmw
BMW-Fan
 
Benutzerbild von 2000csbmw
 
Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Bad Pyrmont
Fahrzeug: 730 i (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
Standard

Scheint die 7er Krankheit des heutigen Tages zu sein.
Meiner hat mich heute morgen auch so erwischt,bei mir wars die Fahrertür.
Habe die Tür zugehalten und nach 2 Kilometren Fahrt hatte sich der Spuk.
Nur der Gong vom BC hatte ausreichend ,bei jedem Schaltvorgang ,zu tun.
Inzwischen habe ich alle Schlösser ausreichend mit wasserverdrängendem Öl bearbeitet und hoffe,dass jetzt Ruhe ist.
Dirk
2000csbmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2010, 00:43   #7
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Springt das Schloss nicht in die Fangsperre, liegt es an dem Fett, welches im Schloss aufgetragen wurde. Es ist im Laufe der Jahre "Ranzig" geworden, und mit vielen Schmutzpartikeln versetzt, das es zu Störungen bei extremen Temperaturen kommt. Eigentlich, sollte man die Türschlösser in Regelmässigen Abständen vom altem Fett "Befreien", und mit neuem Fett versehen. Aber wer hat schon Lust, bei diesen Temperaturen, sich mit den Schlössern zu Beschäftigen?(Mal im Frühjahr nachholen). Nun bleibt einem nur die Möglichkeit, hin und wieder, die Schlösser mit einem Spray(Caramba, WD-40), oder Öl zu Behandeln, so das sie noch einigermassen Funktionieren. Ich Rate aber ab, in den Schlössern, "Enteiser" zu Sprühen, da diese "Mittelchen" im Schliesszylinder, trockene Substanzen zurück lassen, und ein Funktionieren des Schliesszylinders Unmöglich machen können. Besser ist hier ein Dünnes Öl, oder Waffenöl. Auch die alten "Opeltricks", das Schloss mit warmen Wasser zu "Übergiessen", damit es Auftaut, sind nichts für unsere 7er. Vor dem Aufschliessen, mal die Türgrifftaste anheben, und einige sekunden warten, damit die die Schlossheizung "Arbeiten" kann, und der Schlüssel, lässt sich Drehen(Fahrerseite). Ich nehme an, einige von Euch, haben es nicht Gewusst, oder?
Gruss dansker, und einen schönen 1ten Advent
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2010, 01:10   #8
gandalf
U2U Geheimhalter
 
Benutzerbild von gandalf
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
Standard

Ich wußte doch das ich wieder was vergessen habe vor dem Winter zu machen. Bei mir ist das Problem bei Kälte das dann die Heckklappe nicht mehr aufgeht. Wobei hat das Schloß der Heckklappe auch eine Heizung?
__________________
Gandalf
gandalf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2010, 09:37   #9
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

auf Johans Seite gibt es Bilder, wie das Fett nicht aussehen sollte

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Body -- Doorlock mechanism

Das ist alles, aber keine Schmiere mehr nach den Jahren.


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2010, 13:07   #10
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

gandalf: leider nein, an der Heckklappe, gibt es diese Heizung nicht. Da der Schlossmechanismus an der Heckklappe nicht so Kompliziert ist, sollte man dafür Sorgen, das der Eindrückbare Schliesszylinder, immer gut mit Frostbeständigen Öl, oder anderem entsprechendem Schmiermittel versehen ist.
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tür fällt nicht mehr satt ins Schloss NeXus BMW 7er, Modell E65/E66 1 04.05.2010 22:20
Tür geht nicht mehr zu, Schloss eingerastet fritzax BMW 7er, Modell E38 18 24.01.2010 13:42
Motorraum: Temperatur steigt bis ins Rote und fällt wieder siggi66 BMW 7er, Modell E32 16 14.01.2009 17:37
Karosserie: Heck-klappe zieht nicht ins schloss TRANSPORTER BMW 7er, Modell E38 2 05.05.2008 11:54
Karosserie: Heckklappe zieht sich NICHT ins schloss ???? TRANSPORTER BMW 7er, Modell E38 6 21.10.2006 01:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group