Scheinwerferwaschdüse
Also jetzt brauch ich schon wieder Eure Erfahrung .
Thema Scheinwerferwaschdüse undicht.
Nachdem ich die gammelige Scheinwerferspritzpumpe (49Euro) erneuert und eingebaut hatte lief die Anlage perfekt....... mit einem kleinen aber feinen Nachteil .
Durch den Wasserdruck der normalen Scheibenwischwasserbehälters drückte die Wassersäule durch den Scheinwerferwaschwasser Behälter das Wasser an der Linken Scheinwerferspritzdüse langsam aber stetig raus.
Das ist die Nr 12 in der Zeichnung.
OK diese habe ich mir dann genau angesehen und siehe das die Spritzkugelnfassungen waren teilweise abgerochen.
Ok alles klar ,dachte ich, Nr 12 erneuert.
Doch jetzt pinkelt PERMANENT zwei feine Wasserstrählchen aus der NEUEN Düse solange bis der Haupttank (Scheibenwischwasser) leer ist.
Wasserdruck ist dan im System zu gering ,der kleinere Scheinwerferwasser Behälter bleibt komischerweise voll.
Also das ganze artet wieder in ein Suchspiel aus.
Interesanterweise steht im ETK neben der Bestellnummer für Nr.12 das man zum Einbau die Reperaturanleitung lesen soll.
OK , die habe ich nicht mein TIS funktioniert nicht (nur Hyroglyphen ,Sprachumstellung schwer wenn man nicht weiß wo ......)aber ich schweife ab.
Was bitte schön soll daran so schwer sein diese Düse zu wechsel ?
Ja den Dichtgummi Nr 7 habe ich auch NEU.Es läuft ja auch nicht am Düsensockel sonder ganau aus den Spritzlöchern raus .(in schönen kleinen Fontänen bis der große Behälter leer ist.
Ist da vielleicht irgendwo im System eine Art Rückschlagventil ?
Müßte so funktionieren das wenn die Pumpe fördert eine federbelastete Kugel nachgibt und beim abschalten der Pumpe die Düsen verschließt.
Aber dann müßen davon 2 im System sein.
Denn die Rechte Seite läuft nicht nach bzw. ist dicht.
Ich verstehe das nicht und werde auch aus dem ETK nicht so richtig schlau.
Wer hat an dem System schonmal gearbeitet und kennt diesen Fehler?
__________________
Danke für Eure Hilfe
|