Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.05.2010, 20:28   #1
DVD84
* V8 Individual *
 
Benutzerbild von DVD84
 
Registriert seit: 25.08.2007
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: W213
Standard M60B40 Springt ab Frühling schlecht an

Hi,

seitdem es über 5 Grad Drausen ist habe ich manchmal Startprobleme. Wenn es Kalt ist ist er sofort da, ist es wärmer muss ich 5-10Sek. orgeln bis er anspringt. Aber auch wenn es warm ist springt er manchmal sofort an. Klingt so als würde er dann die 5-10Sek ohne Sprit sein und dann langsam was kommen würde. Ist unabhängig davon ob ich Gas aus oder eingeschaltet habe.

Spritpumpe oder Wackelkontakt irgendwo?
DVD84 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2010, 23:36   #2
Meinv8
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Meinv8
 
Registriert seit: 09.12.2008
Ort: Neukirchen
Fahrzeug: E38.730i (06.95) ZZR1400
Standard

hi
bei mir war es der wassertemperaturfühler der auf dem wasserverteiler an der spritzwand sitzt...
gruß micha
__________________
"... disziplinlose Engel, vom Teufel bekehrt, vom Himmel verbannt doch auf der Erde verehrt, wir Prinzen des Friedens sündigen gern ..."
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=0sYkhwXCLGY
Meinv8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2010, 21:03   #3
dimidu67
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: HATTEN
Fahrzeug: 740IA E38 1994
Standard

ich hab das selbe problem gehab , benzin verlust am ein schlauch ( bei mir nicht weit von die drei schlauch der innenraumkueler) . am morgen war kein benzin da die erste 10 sec
dimidu67 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2010, 11:37   #4
DVD84
* V8 Individual *
 
Benutzerbild von DVD84
 
Registriert seit: 25.08.2007
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: W213
Standard

So es ist wieder Winter , Zeit für neue Symptome

NTC-Wasser erneuert - kein Unterschied. Habe Benzinfilter getauscht und dabei die Kraftstoffpumpe gepruft. Sie hatte im Sommer noch nach 45min. so um die 2-2,4Bar. Von Fruehling bis Winter bin ich jetzt so gefahren.

Es wurde langsam wieder kälter und sobald die Temp unter 10Grad viel startete er wie ne 1. Mann hatte das gefühl der Motor ist schon gelaufen bevor der Anlaser auf seine Touren kamm.

Jetzt kommts aber wenn ich zu Arbeit fahre -springt gut an, nach der Arbeit auch, nähsten Tag auch. Kommt jezt aber ein Tag wo ich 24Std das Auto nicht Starte (Wochenende) dann gibts auch Probleme, obwohl es um die 0 Grad sind.
Er orgelt als ob er kein Sprit hatte und langsam nachlaufen würde. Wie beim Kraftstoffilterwechsel beim alten Diesel. Ich lase auch bischen Zeit nach dem ich den Schlüssel in die 1 Steufe schalte, oder ich wiederhole den vorgang 2-3mal, aber macht kein unterschied.
Wenn er dann schon anspringt lauft er 5-10sek extrem unrund, 300-400U-min, Ladekontrollleuchte am leuchten, als ob er nur auf 3Zyl laufen würde. Danach passiert etwas , der Drehzahlmesser geht kurz auf 900U/min und es Stabiliesiert sich.

Irgend jemand eine Idee ??
DVD84 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2010, 11:37   #5
DVD84
* V8 Individual *
 
Benutzerbild von DVD84
 
Registriert seit: 25.08.2007
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: W213
Standard

könnte mir jemand sagen wo ich den NTC-Luft im Motor finde ?
------------------------------------------------------------
gefunden ausgebaut,
bei kochendem Wasser 0.25kOhm
Drausen, im Schnee so um die -5/0Grad 6,2kOhm
erneuern oder noch in Toleranz ???

Der NTC und auch in der Drosselklape befand sich eine Oelschicht, auch im inneren der Ansaugbruecke scheint es ein bischen oellig zu sein.

Beim ausgeschalteten Motor, sollte der Leerlaufsteller komplett zu sein oder bischen geoeffnet ?

Geändert von DVD84 (02.12.2010 um 13:23 Uhr).
DVD84 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2010, 15:06   #6
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: 740i 12/92
Standard

Toleranzen Temp-Fühler Luft
siehe Anhang

MfG
Chris
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 0111.jpg (67,8 KB, 26x aufgerufen)
__________________
Nachrüstungen
original:
Vollleder / Standlüftung / M-Fahrwerk VA+HA / el. Heckrollo / Memory / AUC (mod. by Salzpuckel) / abl. Innenspiegel
andere Baureihen/sonstiges:
4-Kolben-Bremse vom 840er / BMW Professional RDS E36 / H&B Sportauspuff / Interface für Öltemp/Druck / Getriebetemp. / Innentemp. übers Kombi
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2010, 15:23   #7
DVD84
* V8 Individual *
 
Benutzerbild von DVD84
 
Registriert seit: 25.08.2007
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: W213
Standard

danke also ganz knapp drunter
DVD84 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2010, 20:06   #8
DVD84
* V8 Individual *
 
Benutzerbild von DVD84
 
Registriert seit: 25.08.2007
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: W213
Standard

hallo,

habe einen ESI-Tronic Schaltplan von meinen Wagen in die Hände bekommen mit der Pin Belegung. Habe jedoch keine Sollwerttabelle :( Habt Ihr irgendwo so etwas ?? Hauptsachlich geht es nur um die Motronic.

Den NTC-Luft Wert habe ich ja schon
DVD84 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2010, 09:11   #9
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: 740i 12/92
Standard

Kuck mal Interner Link) hier, da hab ich mal einiges zusammengefasst.

MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2010, 19:02   #10
DVD84
* V8 Individual *
 
Benutzerbild von DVD84
 
Registriert seit: 25.08.2007
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: W213
Standard

Zitat:
Zitat von Stiefelknecht Beitrag anzeigen
Kuck mal Interner Link) hier, da hab ich mal einiges zusammengefasst.

MfG
Chris
joop , danke werde mal nachmessen.

Wie ist denn die Standheizung mit Sprit genau versorgt ?? Weil die funktioniert auch nicht und es stinkt nach Benzin wenn die anzuspringen versucht. Nicht das da irgenwas undicht ist und es kommt Luft in die Kraftstoffleitung zurueck und deswegen er nicht starten will.
DVD84 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Springt schlecht an Peppo38 BMW 7er, Modell E38 31 26.07.2010 18:40
E34 M60B40 springt nicht mehr an. **e34** Autos allgemein 14 27.02.2010 08:15
Motorraum: V 12 springt schlecht an k.losonczy BMW 7er, Modell E32 1 11.04.2008 03:50
Elektrik: Springt schlecht an Buro BMW 7er, Modell E38 0 28.02.2008 08:06
Motorraum: springt schlecht an dd-mf666 BMW 7er, Modell E32 6 12.10.2005 19:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group