Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ich denke 5000K wäre wohl das optimalste, was Helligkeit und Bläulichkeit angeht.
ich denke da sind diese 6000k Philips D2S UltraBlue bläulicher so wie du es möchtest, aber leider auch etwa doppelt so teuer wie die originalen Brenner im e38 im freien handel kosten würden..
dann Xenon Brenner immer beide tauschen.
Für mich sind 5000k Brenner der ideale Kompromiss zwischen Lichtfarbe und Ausleuchtung.
Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.
Hallo,je höher du gehst desto bläulicher wird es.
Ich habe bei mir 8000 K sieht richtig gut aus,wird dir aber 6000K
empfehlen,weil die Sicht beeintrechtigt wird.
mfG.miki
mal ne vlt. blöde Frage.
Ich habe bei mir originale Philipps Brenner drin. Ich finde die Ausleuchtung aber ziemlich schlecht. Gerade bei nasser Fahrbahn frage ich manchmal wirklich, ob das Licht überhaupt an ist
Die Brenner sind fast neu, das Licht ist aber nicht besser / anders als vorher.
Hat da einer einen Vorschlag was ich ändern sollte!?
Mir geht es darum das das Licht auch leicht bläulich ist,denn das ist das Merkmal eines Xenons für mich, neben dem besseren Licht natürlich.
Wenns weiss ist brauch ich kein Xenon kaufen das damals einige hundert/tausend Mark gekostet hat.
Ja ne is klar.
Aber recht hast. Wenn du es unbedingt blau brauchst, was gerade bei Nässe die Sicht erheblich verschlechtert brauchst auch kein teures Xenon kaufen welches ja nun dazu da ist um die Sicht zu verbessern.
Und 4300k Brenner welcher deiner Meinung ja noch halbwegs gingen haben nicht den Hauch von Blaustich. Möglicherweise wenn man im passenden Winkel in die Linse schaut mag die blau Schimmern, das wars dann aber auch.
4300k müsste auch original sein meine ich dem ETK entnommen zu haben. Kann ich aber erst mit gewissheit sagen wenn ich wieder zu Hause bin und den ETK zur Hand habe.
@Opa
4100k Brenner(zumindest im 230V Bereich) können tatsächlich einen blaustich bekommen, allerdings ist es dann nur noch eine Frage von wenigen Zündungen und paar Betriebsstunden bis die dann einen Stich von Dunkelheit haben
naja man muss unterscheiden was die die leute wollen. Ich habe inzwischen gelernt das die leute die "blau" wollen immer ihre Autos VON VORNE photographieren. Sprich die wollen "Blau" auf andere wirken, das hat nichts mit dem zu tun was man tatsächlich auf der strasse sieht. Leute wie ich, die wirklich autofahren, und xenon als ein sicherheits gewinn sehen, wollen möglichst HELL auf der strasse haben, und eine gute Ausleuchtung... da spielt blau nicht wirklich eine Rolle, sondern die Lumen die erreicht werden.
So für die erste Gruppe gibts noch ein "wichtiger" Faktor zu beachten - die Abrisskante vom Lichtstrahl. Man kann (zumindest bei den E46 BiXenon linsen) den Schutter einstellen, dann wir die abrisskante eher schärfer oder eher weicher. Bei einer Schärfer definierten Kante ist dieses Blau stärker ausgeprägt (zwar in einem kleineren bereich, der halt genau auf der kante liegt, und somit knapp unter augen höhe der entgegenkommenden autofahrer.. somit kann man die anderen noch mehr auf seine Sexuelle Überlegenheit hinweisen.
Witzigerweise gibts in Amerika sogar 3200K brenner für die Profi´s die wissen das sie damit mehr licht auf die strasse bringen. Die werden da als "Bad Weather Xenon" verkauft, und werden gerne bei den LKW´s in die Zusatz scheinwerfer eingebaut, und bei den Autos in die Nebler. Weil rein weißes licht bei schwarz und feucht nicht wirklcih sooo gut ist.