


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
30.01.2011, 17:58
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.01.2011
Ort:
Fahrzeug: E38-740iL (1996) US-Modell
|
Motorproblem 740iL
Hallo Leutz,
ich hab ein amerikanisches Model vom 740iL Baujahr 1996.
Das Auto hat folgende(s) Probem(e):
-Wenn der Motor Kalt ist läuft er nach dem starten sehr ruckelig. nach dem Warm laufen hat sich das Problem bisher immer gelegt. Durchzugsstark war er auch ohne nennswerte Probleme. Die leuchte Check Engine hat aufgeleuchtet und das Speicher auslesen ergab Air Messurement.
-Ein neuer Luftmassenmesser und siehe da das Problem war kurzzeitig behoben.
-Nach einer längeren Strecke bemerkte ich nun an einer Ampel das das Fahrzeug auch im warmen Zustand im Leerlauf sehr unruhig lief. Ab ca 1000 touren aber wieder ruhig war.
-Mittlerweile läuft der Motor in jeder Drehzahlregion sehr sehr unruhig. Leistungsverlust. Beim anmachen bzw Touren ab 2000 umdrehungen steigt kurzzeitig grauer Qualm hinter mir auf. Eine Fahrende Nebelmaschine also.
Der Unterboden ist Ölverschmiert ohne genaue anzeichen woher. Außer vlt die Ventildeckeldichtung.
Also Jungs... was zum geier soll das sein? bin grade Drüber die Intake Manifold runter zu reißen und laut BMW Anleitung aus dem TIS erstmal das Air Messurement zu beheben. die Valve Cover Gaskets sind auch bestellt.
Noch jemand nen anderen Tip? was ich machen kann falls es das mit dem Intake nicht ist?
Danke für eure Tips und noch einen schönen Abend
1. EDIT:
Also die hinteren beiden Kerzen stehen richtig im öl. Die Ansaugspinne Schwimmt innen ebenfalls im öl. Die frage ist nur... Woher? Hat der vorbesitzer zuviel öl rein und er hat sichs über die entlüftungsleitung reingezogen? Ventile sind alle gut. Membran der Kurbelgehäuseentlüftung auch... Steh grade vor einem Rätsel.
|
|
|
30.01.2011, 18:05
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
|
Kurbelwellengehäuse Membrahne im *****.Kann eigendlich nur so sein.Wie hast die den kontrolliert?
Obwohl,wenn die Kerzen im Öl stehen kann das ja nur von außen kommen.
Geändert von Britney (30.01.2011 um 18:14 Uhr).
|
|
|
30.01.2011, 18:05
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Zitat:
Außer vlt die Ventildeckeldichtung.
|
Würde ich als erstes erneuern
|
|
|
30.01.2011, 18:15
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.01.2011
Ort:
Fahrzeug: E38-740iL (1996) US-Modell
|
die Membran von der wir reden ist doch die die hinten an der Ansaugspinne sitzt und Öl aus der Entlüftungsleitung vom rest fern hält? Hier in den USA nennen die das Teil PCV... Auf jeden Fall geprüft hat sie ein bekannter der wohl Ahnung von Autos hat in dem er mit Reinpusten und verschiedenen Auslässen zu halten geschaut hat ob dicht ist.... gibts ne andre Variante das zu prüfen? oder haben wir völlig falsches Teil im Augenschein?
|
|
|
30.01.2011, 18:20
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
|
Bei der Membrahne sollten ja soweit ich weiß dann nur die hinteren Zylinder verölt sein? Wenn die aber von außen voll Öl sind würde ich ja auch auf Ventil Deckel Dichtung tippen.Wenn dein Bekannter aber Ahnung hat sollte er das ja feststellen können?
|
|
|
30.01.2011, 18:24
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.01.2011
Ort:
Fahrzeug: E38-740iL (1996) US-Modell
|
Hab nicht gesagt das er sie hat er kam aber so rüber als ob^^ auf jeden Fall ganz genau... nur die hinteren 2 sind voll. sieht man auch beim rein schauen in den einlass das das öl auf den ventilen schwimmt... also die mal wechseln am besten? scheint aber nicht sehr groß zu sein so eine membran... ist nur ein kleiner runder Deckel am hinteren Abschluß der Ansaugspinne... Ist die das? nicht das ich jetzt umsonst was Kaputt mach xD
|
|
|
30.01.2011, 18:32
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
|
Hab die bei mir nur wechseln lassen.Wo die sitzt,keine Ahnung.Soll man aber nur mit Gummi Armen ran kommen.
Wenn das doch von innen ist dann ist die das zu 100%. Die hat nen Durchmesser von 10-12 cm schätz ich jetzt mal
|
|
|
30.01.2011, 18:35
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.01.2011
Ort:
Fahrzeug: E38-740iL (1996) US-Modell
|
Nee, das wechseln ist grad kein Problem hab die Komplette Ansauganlage draußen
|
|
|
30.01.2011, 18:40
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
|
naja,dann rupp die mal raus.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Motorraum: Motorproblem.
|
745E65 |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
10 |
28.12.2015 15:36 |
Motorproblem
|
eddy601 |
BMW 7er, Modell E38 |
4 |
29.01.2011 19:27 |
Motorraum: Motorproblem
|
szymia |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
9 |
16.04.2010 20:01 |
Motorraum: Motorproblem
|
Understatement |
BMW 7er, Modell E38 |
0 |
20.03.2010 16:58 |
Motorproblem?
|
otcho |
BMW 7er, Modell E38 |
8 |
13.09.2007 22:49 |
|