Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2011, 19:45   #1
Ridgeback
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Tank links ohne Funktion

Hallo miteinander,

seit dem ich meinen 95er 740i besitze, kann ich lediglich 45 bis 50 Liter tanken.

Habe mich durch zahlreiche Beiträge gelesen, ein Loch in den Tankdeckel gebohrt, der rechte Tank ist auch von unten gesehen undicht, das Leck kann ich aber wenns draussen vom Wetter her besser wird und der Tank nahezu leer ist, mit einem speziellen Vinylester Harz und Glasmatte überlaminieren und dichten. Vinylester Harz ist kraftstoffresistent und hier im Forum habe ich gelesen, das, wenn zuvor handelsübliche Seife auf das ( kleine ) Leck aufgebracht wird, anschliessend so lange kein Restkraftstoff austritt, bis die Harz-Härtermischung mit der Glasfasermatte ausgehärtet ist.

Die Sitzbank hatte ich bereits ausgebaut, der linke Tank ist leer, und ich vermute das die Saugstrahlpumpe defekt ist - und ich deswegen den linken Tank nicht vollbekomme.

Weiterhin habe ich von den ganzen bekannten Tankproblemen - speziell mit der Belüftung - gelesen.

Nun meine Frage : Ist es diese Saugstrahlpumpe oder ggfs.``Nur``die verstopfte Belüftung ?

Wer hat Erfahrung, dasselbe Problem schon erfolgreich behoben - oder - kann mir eine Saugstrahlpumpe verkaufen ?

Ist der Einbau kompliziert ?

Es ist nervig, mit nur der halben Tankkapazität unterwegs zu sein da ich kein Freizeitfahrer bin, sondern mit meiner Diva seit dem 31.12.2010 schon 7.000 km zurücklegte -

- alles mögliche beim Tanken habe ich bereits probier, um beide Tanks vollzubekommen - bis hin zum ``Fahrzeug rechts anheben``damit bei der Kanisterbetankung ggfs.``doch Kraftstoff zum linken Tank hinüberläuft``

Bei der e Küste habe ich neben der Kraftstoffpumpe samt Geber ( alles in Ordnung ) auch sog.Tankentlüftungsventile zum Kauf gesehen, vermute aber, das es DAS nicht ist, da ich weder Tankploppen habe / höre, und ja auch den Tankdeckel erfolgreich durchlöcherte.

Freue mich sehr auf konkrete Hilfe !

Freundliche Grüße vom Rand des Altmühltales

Christian
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2011, 19:49   #2
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

Hy,es gibt nur eine Pumpe.

Gruß aus Wien,grunzl
__________________

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.

BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)

Interner Link) Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.karrer-kfz.at/
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2011, 20:14   #3
monza180
Hecktrieblerfahrer ab 18
 
Benutzerbild von monza180
 
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
Standard

Moin

Die beiden Tankhälften sind in dem oberen Teil miteinander verbunden.
Was sagt denn die Tankanzeige.Steht die auf Voll wenn du 50 Liter rein getankt hast oder zeigt die Halb an.
Schon mal versucht die Zapfpistole verkehrt herum rein zustecken,sieht zwar albern aus,aber nur so kann man den Dicken problemlos voll tanken ohne das die Zapfsäule immer abschaltet.
Was sagt denn das Geheimmenü im IKE wenn voll ist,die zeigt ja die Liter pro Tankhälfte an.
Ansonsten hab ich schon gelesen das sich durch eine kaputte Tankentlüftung der Tank zusammenzieht. Und die Beule da jetzt immer noch drin ist?
Mach mal mehr angaben.

MFG Sönke
monza180 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2011, 11:35   #4
Ridgeback
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo,

danke für Deine Antwort.

Das mit der Zapfpistole scheidet aus, zur Genüge getestet - wie beschrieben habe ich das Gefährt sogar RECHTS hochgebockt, damit der Tank, der ja in der Mitte miteinander verbunden ist, durch einfaches `rüberlaufen mit gefüllt wird.

Nada nix gar nix

Habe dann den LINKEN Tank, der der also NICHT gefüllt wird, nach Ausbau der Sitzbank, Geberdeckel demontiert, Geber und Kabel i.O.

Die Tankuhr zeigt MAXIMAL 40 Liter, also Zeiger Mitte.

Der Tank sieht von unten betrachtet, NICHT deformiert aus.

Und was ist mit dieser Saugstrahlpumpe ???

Die soll doch angeblich dafür sorgen, das der Sprit beim Betanken gleichmässig in ``beide Tanks``zeitgleich einläuft ???

Grüße

Christian
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2011, 11:37   #5
Ridgeback
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Moin....jo, wenn dann müsste die Beule an einer unzugänglichen ( unsichtbaren ) Stelle sein....sowohl von oben ( unter der Sitzbank ) als auch von unten ( unterm Fahrzeug ) ist - bis auf mein winziges Leck UNTEN am rechten Tank - keine Deformierung zu erkennen.

Grüße

Christian
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2011, 11:39   #6
Ridgeback
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo Grunzl.

Ja, Du meinst EINE elektrische Kraftstoffpumpe, klar, die im RECHTEN Tank.

Aber was ist mit dieser Saugstrahlpumpe, die - wie mir gesagt wurde - ``nur für`s betanken und ein vor allem ``gleichmässiges Betanken beider Tanks``zuständig wäre ??

Grüße

Christian
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2011, 12:25   #7
monza180
Hecktrieblerfahrer ab 18
 
Benutzerbild von monza180
 
Registriert seit: 08.01.2005
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
Standard

Moin

Was für eine Saugstrahlpumpe?
Schau doch mal im ETK nach.
Ich sehe da nur eine Pumpe,und die sitzt in der rechten Tankhälfte und läuft auf nur wenn der Motor an ist.
Hab auch noch nie gehört das beim Tanken auf einmal eine Pumpe anspringt und den Saft von rechts nach links pumpt.
Die müßte ja auch ganz schön groß sein um die selbe Menge zu schaffen wie die Zapfpistole.
Mach mal den Tank voll,dann die linke Seite oben öffnen.
Ist das was drin?
Oder anders,voll tanken und dann leer fahren.Reservekanister im Kofferraum.
Wieviel Kilometer kommst du dann?

MFG Sönke
monza180 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2011, 14:56   #8
Ridgeback
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hey, Sönke.

Danke für Deine Antwort.

Bei einem Verbrauch von 11,5 bis 12 Liter fahre ich rund 400 km, das entspricht ja ziemlich genau EINER Tankhälfte.

Den LINKEN Tank hab ich schon mal oben, da wo die Tankgeberkabel reingehen - geöffnet, der war - nach dem Tanken und ca 10 km Fahrt - LEER - also - Boden ca 5 mm bedeckt, nahezu nix drin.

Man kommt ja mit ner kleinen Hand rein :-) Taschenlampe...geleuchtet..etc.aber auch keine``Beule nach innen``festgestellt.

Weiss mir echt keinen Rat, würde das Ding gern endlich mal VOLL tanken da ich viel fahre....dienstlich....und daher permanent mit Kanistern unterwegs bin.

Aber .. danke für Deinen Tipp....LEER gefahren hab ich ihn noch NIE.

Werds mal tun....

Was könnt es noch sein ?

Wie gesagt die Tanknadel geht NIE über 40 Liter, also genau mittig.

Und die Zapfpistole habe ich in allen erdenklichen Stellungen 360 Grad beim Befüllen kreisen lassen :-)


Grüße

Christian
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2011, 15:01   #9
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Zitat:
Zitat von monza180 Beitrag anzeigen
Hab auch noch nie gehört das beim Tanken auf einmal eine Pumpe anspringt und den Saft von rechts nach links pumpt.
Google mal nach einer Saugstrahlpumpe...

Wenn der Tank eh ein Loch hat, tausch ihn aus...die Saugstrahlpumpe gibt es nicht einzeln zu kaufen!
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2011, 15:20   #10
claus_54497
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.10.2005
Ort: Morbach
Fahrzeug: 730d individual 02.2007, SL 320-R129, 01.1995, T4 Multivan 06.1996, Ford Thunderbird 04.1972
Standard

Da liegt wohl ein Mißverständnis vor: Die Saugstrahlpumpe, die fest in der linken Tankhälfte verbaut ist, bewirkt, das der linke Tank während des Fahrens zuerst ENTLEERT wird, also die Restmenge an Sprit wird in den Schwalltopf in der rechten Tankhälfte gepumpt, dort wo auch die el. Spritpumpe drin sitzt. Ich hatte meinen Tank schonmal ausgebaut, kenne mich deswegen damit aus. Das beim Tanken nur die rechte Hälfte gefüllt werden kann, ist eigentlich unmöglich(??). Der Tank hat oben in der Mitte genug Platz, das der Sprit nach links laufen kann!

Was passiert dann, wenn Du mit einem Kanister bei ausgebauter Sitzbank den linken Teil betankst?

Bei einer defekten Saugstrahlpumpe würden 20-25 Liter in der linken Tankhälfte verbleiben und Du bleibst dann mit Spritmangel liegen, weil die rechte Hälfte leer ist. Die Tankuhr zeigt dann auch den Restinhalt an.
claus_54497 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Lüftung links ohne Funktion nets02 BMW 7er, Modell E32 30 29.03.2024 14:37
SWA Links ohne Funktion! arrif70 BMW 7er, Modell E65/E66 11 18.02.2010 21:26
Bremsen: Fußfeststellbremse / "Handbremse" HA-links ohne funktion TRANSPORTER BMW 7er, Modell E38 10 30.06.2009 22:34
Elektrik: Standlicht Parklicht links ohne Funktion Traumato-Psyco BMW 7er, Modell E32 13 30.12.2007 07:45
Lüftung links und hinten ohne Funktion Arne Höft BMW 7er, Modell E32 7 28.04.2003 22:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group