


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
18.03.2011, 12:39
|
#1
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Alpina 235/40 ZR18 auf 7er zugelassen?
Hallo,
habe ein Angebot für besagte Felgen, aber weder ich noch der Verkäufer wissen ob die für den 7er zugelassen sind, auf der Homepage von Alpina finde ich leider auch nichts.
Weiss das einer von euch? Gab es 2 Ausführungen mit unterschiedlicher Traglast für e39 und e38?
Lg
Konrad
|
|
|
18.03.2011, 12:44
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
|
Die Reifengröße nicht.Und wenn die vom e39 waren mußt Zentrierringe haben
|
|
|
18.03.2011, 12:48
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.02.2011
Ort: München
Fahrzeug: BMW Alpina D3 E91
|
Meiner meinung nach würden die doch auch viel zu klein aussehen  aber ist geschmackssache 
|
|
|
18.03.2011, 12:51
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von Hamster1776
habe ein Angebot für besagte Felgen, aber weder ich noch der Verkäufer wissen ob die für den 7er zugelassen sind, auf der Homepage von Alpina finde ich leider auch nichts.
|
Bevor Du Dir über die Traglast Gedanken machst mach Dir erst mal Gedanken um den Radumfang... der dürfte vermutlich dem TÜV nicht gefallen.
Beim E38 mit 18" hat man 235/50 diese haben dann eine Durchmesser von 69,2cm. Die von Dir gewünschte Dimension ergäbe einen Durchmesser von 64,5cm und somit eine Abweichung in der Tachoanzeige von +7%. Das ist zwar die zulässige Grenze.... aber der Prüfer könnte argumentieren, dass vor Erreichen der Verschleißgrenze der Reifen schon ein Tachoabweichung von mehr als +7% erreicht wird und das ist NICHT zulässig.
Bei Alpina gibts übrigens so (achtung Hessisch) Vordschwätzgeräde - da kannste mal Dein Glück versuchen und anrufen... die sollten Dir weiterhelfen können. Letztlich brauchst Du eh ein Gutachten wenn Du die Felgen montieren willst.
|
|
|
18.03.2011, 13:11
|
#5
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Hallo,
geht mir ja vor allem um die Felgen, neue Reifen müssten wohl eh drauf ... mehr als 18" will ich auf keinen Fall, wäre ohnehin schon recht hart - habe jetzt die 16" 235x60 drauf, wie hoch ist bei denen die Abweichung (Kann grad nicht rechnen...)? Wohl auch um die 7% zumindest sind Tacho 110 so um die 102.
Lg
Konrad
|
|
|
18.03.2011, 15:34
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
|
Es gibt 2 verschiedene 18" Felgen für den E39,
die Einteiligen und die Zweiteiligen mit Chromring und Schrauben.
Letztere sind für den E38 zugelassen, Gutachten gibt es von Alpina.
Für die Einteiligen gibt es kein Gutachten. Genau genommen fehlen
20kg Traglast. Ein verständiger Prüfer trägt die aber ohne Stress ein.
(Ich fahre meine Winterreifen damit).
Beide Felgen benötigen Zentrierringe!
Gruss
Daniel
|
|
|
19.03.2011, 00:06
|
#7
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Leider hat sie mir jemand vor der Nase weggeschnappt: es waren zweiteilige, fast ohne Kratzer :(
|
|
|
19.03.2011, 00:12
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
|
Zu welchem Kurs wurden die Felgen aufgerufen?
Mfg Martin
|
|
|
19.03.2011, 09:36
|
#9
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
600€ standen aber 2 Wochen drin
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|