Servus,
gestern wollte wir den Bimmer frühjahrsfrisch machen, da stellte ich fest, daß er sich über das Schloß an der Fahrertür nicht aufschließen ließ.
Beim Schließen/Öffnen über Beifahrerseite, Funke und Kofferraum geht der Pin Fahrerseite ganz korrekt auf und zu. Desweiteren geht die Innenbeleuchtung auch nicht mehr bei ziehen des Türgriffes an.. Das Problem hatte er früher schonmal, da mußte man mit "Schmackes" am Griff ziehen, damit das Licht anging. Evt. hat sich da durch zuviel Krafteinsatz bei Frost irgendwas zerstört.
Sicherungen hab ich alle gecheckt (unter der Rückbank noch nicht), da ist soweit alles sexy. Da sich über die Funke etc. der Türpin ganz normal bewegt, würde ich den Türkabelbaum mal auschließen. Fensterheber, Spiegelverstellung etc. funktioniert auch alles.

Denke mal, daß es an den Mikroschaltern im Türschloß liegen wird.
Also auf der Arbeit hab ich noch den Schloßträger für die Beifahrerseite liegen..
Dann ist mir noch aufgefallen, daß mein Schloß auf der Fahrerseite keine Notöffnung hat und die DWA lässt sich auch nür über das Schloß auf der Beifahrerseite schärfen. Das stört mich schon länger, und würd ich im selben Zug mitbeheben wollen.
Desweiteren steht eh eine Revision der Türmechanik aller Türen an, da die teilweise recht schwergängig sind und erst beim wiederholten Öffen sich komplett nach oben bewegen. Also gedachte ich alle beweglichen Teile der Schließanlage mit Benzin zu reinigen und dann neu zu schmieren/fetten. Was nimmt man da am besten?
1.Gib es Unterschiede zwischen dem Türgriff Facelift und Vorfacelift?
2.Warum kann ich auf der Fahrerseite den Schlüssel nur bis ca. halb zwei im Uhrzeigersinn drehen, während ich auf der Beifahreseite in seitenverkehrt bis 3 Uhr drehen kann und somit die DWA schärfen bzw. entschärfen kann?
3.Kann man die Mikroschalter vom Schloß der Beifahreseite in das Schloß fahrerseitig reinbauen, oder gibt es Unterschiede?
Werd mit für alle Fälle morgen vom Verwerter mal ein komplettes Schloß für die Fahrerseite schon mal holen.
MFG