Hallo @ alle, nachdem ich jetzt so viel gelesen und nicht gefunden habe poste ich mal mein Problem und hoffe auf eine Lösung von Euch.
Das Problem habe ich schon über einem Jahr, aber so langsam nervt es dann doch.
Besonders peinlich war es im Sommer in Italien, als ich mit Familie am Gardasee den Berg zum Quatier nicht hoch kam...
So musste ich nochmal rückwärts runter ins Dorf, um dann mit Schwung um die Ecke zu düsen und mit min. 3.000 Umdrehungen/Minute nach oben zu kommen.
(Echt peinlich, als dann so ein kleiner Fiat 500 locker an einem kopfschüttelnd vorbeizieht...)
Beschreibung:
Wenn der kleine Dicke (728er, E38, Automatik) eine zeitlang (z.B. übernacht) stand, ist der ERSTE Start und die Fahrt völlig ok.
Auch längere Fahrten sind ok. Guter Anzug ect.
ABER, wehe dem, man muss mal (so ab ca >5 km, also Warmphase erreicht) das Auto ausmachen. (z.B. Tanken, Einkaufen...)
DANACH springt er erstens etwas schwerer an und zweitens zieht er nur noch ganz träge. (Es leuchten keine Warnlampen während der Fahrt.)
Er ruckelt auch NICHT und fährt auch locker nach Italien.
Bei weiteren Neustarts bleibt es auch so.
Er kommt auch locker auf 200 km/h, nur halt etwas langsamer.
Spritverbrauch liegt auch im normalen Bereich.
...und am Berg (Italien), selbst im ersten Gang hat er es nicht geschafft von der Kreuzung weg, hoch zu kommen.
Habe dann auf Manuell gestellt, weil ich dachte es sei ein Getriebeproblem, dass (bei Automatik) er im 2. oder womöglich 3. Gang anfahren will.
Nur mit Schwung und im 1. Gang hat er das dann mit Müh und Not geschafft.
Nein, schalten tut er ganz normal, auch auf der Autobahn.
Auch im Manuellmodus hat er keinen vernünftigen Anzug, egal welcher Gang...
Bei uns ist es hier ähnlich bei der Einfahrt in Parkhäuser.
Leider kann man da nicht mit Schwung hochfahren.
Übrigens Zündkerzen sind vor dem Urlaub neu gemacht worden.
Das Schätzchen hat doch erst 230.000 Langstreckenkilometer runter.
Über einen Lösungshinweis wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
Harald