Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.04.2011, 10:07   #1
tommygoebel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.03.2011
Ort: Düren/Merken
Fahrzeug: E38-740 (06.1995); Fiat Panda 1,1 (2010); Opel Kadett e Cabrio (1990)
Standard Radiowechsel

Hallo
Wollte das originals BMW Radio gegen ein anderes austauschen....und wie sollte es anders sein, schon kommen Fragen auf
- Was ist das für ein Stecker bei Bild 1?
- Wofür ist der Stecker bei Bild 2?
- Wofür ist der Anschluß bei Bild 3?
- Wo klemme ich diese Anschlüsse vom neuen Radio an....Lautsprecheranschlüsse...Bild 4?
- Gibt es für den Equalizer eine Abdeckplatte...weil den brauche ich ja nicht mehr...Bild 5???

Schon mal im vorraus vielen Dank...
PS: wenn alles klappt, habe ich demnächst ein Radio, Equalizer und CD-Wechsler im Angebot
Fahrzeug ist ein BMW e38 740i mit dem BMW Business Radio
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 1.jpg (105,1 KB, 78x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2.jpg (102,3 KB, 63x aufgerufen)
Dateityp: jpg 3.jpg (92,6 KB, 59x aufgerufen)
Dateityp: jpg 4.jpg (102,3 KB, 39x aufgerufen)
Dateityp: jpg 5.jpg (104,0 KB, 66x aufgerufen)

Geändert von tommygoebel (23.04.2011 um 10:17 Uhr).
tommygoebel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2011, 10:10   #2
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

und was soll der normale User mit sonem Beitrag anfangen bzw wie soll man dir helfen?

OHNE Bilder, OHNE Angabe des genauen Wagens, Modelljahr wär zb schön, OHNE Angabe des derzeit verbauten Radios, usw

Abgesehn davon muss man für sowas weisgott keinen neuen Beitrag machn da es zu dem Thema mehr als genug lesestoff gibt, suchen soll da unwahrscheinlich helfen.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2011, 10:19   #3
tommygoebel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.03.2011
Ort: Düren/Merken
Fahrzeug: E38-740 (06.1995); Fiat Panda 1,1 (2010); Opel Kadett e Cabrio (1990)
Standard Radio

Ruuuuuuuuuuhig....
Da ich noch nicht sooo lange im Forum bin, hat das mit dem Bildern am Anfang nicht so ganz geklappt...aber Übung macht den Meister...wie du sehen kannst
Also, wenn du jetzt eine passende Antwort auf meine Fragen hast, würde mich das freuen
tommygoebel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2011, 10:57   #4
ramsesp
Born to run
 
Benutzerbild von ramsesp
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
Standard

....aber eine Angabe zum Fahrzeug (Baumonat/Jahr) wäre hübsch.

Aber versuchen wir's mal:
Bild 1: DSP
Bild 2/3: MFL/MID
Bild 4: Dafür gibt's passende Adapter, notfalls mal im Blöd-Markt schauen
Bild 5: Bei Fahrzeugen ohne DSP ist da ein Münzfach verbaut (lt. ETK: 51 16 8 160 474)

Geändert von ramsesp (23.04.2011 um 11:08 Uhr).
ramsesp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2011, 11:10   #5
immeranders
Fertigsteller
 
Benutzerbild von immeranders
 
Registriert seit: 14.05.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740i (E38) ZZR1100
Standard

Zitat:
Zitat von tommygoebel Beitrag anzeigen
Hallo
- Was ist das für ein Stecker bei Bild 1?
- Wofür ist der Stecker bei Bild 2?
- Wofür ist der Anschluß bei Bild 3?
- Wo klemme ich diese Anschlüsse vom neuen Radio an....Lautsprecheranschlüsse...Bild 4?
- Gibt es für den Equalizer eine Abdeckplatte...weil den brauche ich ja nicht mehr...Bild 5???
Versuchen wir es mal:
1) Antennendiversity - schaltet zwischen den Antennen hin und her um den Empfang zu verbessern
2) Cd Wechsler Kabel
3) immernoch CD Wechsler, diesmal der Anschluss am Radio
4) garnicht ! Erstens sind das Chinchbuchsen die du so überhaupt nicht an die Lautsprecher anschliessen kannst und zweitens hast du das DSP System. Das was du als Equailizer vermutest ist nur das Bedienteil davon, der Verstärker dazu sitzt im Kofferraum und ist Bus gesteuert vom Radio aus. Willst du also ein anderes Radio einbauen musst du alles inclusive dem Kabelbaum rausschmeissen.

Gruss immeranders
immeranders ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2011, 11:22   #6
ramsesp
Born to run
 
Benutzerbild von ramsesp
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
Standard

Zitat:
Zitat von immeranders Beitrag anzeigen
Versuchen wir es mal:
1) Antennendiversity - schaltet zwischen den Antennen hin und her um den Empfang zu verbessern
2) Cd Wechsler Kabel
3) immernoch CD Wechsler, diesmal der Anschluss am Radio
4) garnicht ! Erstens sind das Chinchbuchsen die du so überhaupt nicht an die Lautsprecher anschliessen kannst und zweitens hast du das DSP System. Das was du als Equailizer vermutest ist nur das Bedienteil davon, der Verstärker dazu sitzt im Kofferraum und ist Bus gesteuert vom Radio aus. Willst du also ein anderes Radio einbauen musst du alles inclusive dem Kabelbaum rausschmeissen.

Gruss immeranders
zu 1. - Sicher ? Dann sollten da zwei gleichgroße Koaxstecker sein. Da das Fzg. aber offensichtlich DSP hat, dürfte der kleinere Koax-Stecker dazu gehören; die Diversity sitzt m.E. in der C-Säule und liefert ein "fertiges" Antennensignal ans Radio

zu 2./3. Da dürftest Du in der Tat Recht haben

4. Ich war davon ausgegangen, daß der TE das DSP komplett ausbaut.
ramsesp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2011, 12:04   #7
tommygoebel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.03.2011
Ort: Düren/Merken
Fahrzeug: E38-740 (06.1995); Fiat Panda 1,1 (2010); Opel Kadett e Cabrio (1990)
Standard Radio

Also, erstmal Danke für eure Antworten...
Also kurze Zusammenfassung:
Ich hatte vor, das Radio mit CD-Wechsler und das DSP Bedienteil komplett aus dem BMW zu entfernen...Telefon müßte ja weiter Funktionieren....auch über Lenkradverbedienung.
Danach hatte ich vor mein neues Radio einzubauen (ohne Lenkradferbedienung)....wobei ich dann einen komplett neuen Kabelbaum für die Lautsprecher ziehen muß....
Aber machbar wäre das doch alles ???
Baujahr ist 02.06.1995

PS: keine Angst, ich mache das nicht alleine....wollte mich nur schon mal erkundigen was ich zu beachten habe

Ich bin nur der Meinung, das es einfacher wäre mein Radio einzubauen, als sich ein 16:9 Monitor, ein TV Modul und ein MK4 Navirechner zu kaufen, und das dann einzubauen...alleine schon vom Preis her

Geändert von tommygoebel (23.04.2011 um 17:59 Uhr).
tommygoebel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2011, 15:25   #8
tommygoebel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.03.2011
Ort: Düren/Merken
Fahrzeug: E38-740 (06.1995); Fiat Panda 1,1 (2010); Opel Kadett e Cabrio (1990)
Standard Radio

Neue Idee...
Sollte das nicht klappen mit dem anderen Radio, wäre es doch möglich mir ein 16:9 Monitor einzubauen...???
Das müßte doch klappen???
Welches Navi baue ich dann ein (MK4)???...habe bis jetzt kein Navirechner verbaut.
Was brauche ich sonst noch so, um mein Radio auf den neusten Stand zu bringen...gerne mit 16:9 Monitor

Danke im vorraus

Geändert von tommygoebel (25.04.2011 um 15:52 Uhr).
tommygoebel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2011, 16:03   #9
ramsesp
Born to run
 
Benutzerbild von ramsesp
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
Standard

Du brauchst einen 16:9 Monitor (mit Rahmen), den Navi-Rechner (mk3 od. mk4), ein Radiomodul (BM24 od. 54), eine Navi-Antenne sowie den entsprechenden Kabelbaum. Das Videomodul ist nicht zwingend notwendig, da es nur einen analogen TV-Tuner mitbringt und die Bildaufbereitung im Navirechner erfolgt. Such mal ein bisschen, es gibt einige Threads dazu im Forum.
ramsesp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2011, 16:22   #10
tommygoebel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.03.2011
Ort: Düren/Merken
Fahrzeug: E38-740 (06.1995); Fiat Panda 1,1 (2010); Opel Kadett e Cabrio (1990)
Standard Radio

Habe das hier gefunden:
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/23/navi...avi-37842.html

Zitat:
Wen du kein navi hast und du möchtest es brauchst du:

Bordmonitor 4:3 oder 16:9 300 – 600 euro
Bordmonitor halterung 60 euro
Navi Kabelbaum 300 euro?
Navi rechner MK3 oder MK4 350 – 600 euro
Navi Halterung 6 euro
GPS antenne 75 euro
GPS antenne halterung 3 euro
Radio BM24 oder BM54 250 – 350 Euro ( wen 16:9 dan den BM54 nehmen )
Radio Halterung 5 euro

Wen du auch noch Fernsehen haben möchtest brauchst du noch:

TV modul ( Videomodul ist das gleiche ) 350 Euro
VM Halterung 8 euro
Antenne versterker links 45 euro
Antenne versterker rechts 45 euro
Antenne leitung links 25 euro
Antenne Leitung rechts 25 euro
Kleine Kabelbaum für das TV Modul 50 euro

Na, da weiß ich, was auf mich zu kommen wird
tommygoebel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: Radiowechsel Morpheus747 BMW 7er, Modell E38 10 01.10.2009 07:50
HiFi/Navigation: Radiowechsel 740 flo BMW 7er, Modell E38 1 09.01.2009 19:30
frage zum radiowechsel micha457 BMW 7er, Modell E32 4 28.11.2005 20:18
Frage zum Radiowechsel beim E38 Der Kev BMW 7er, Modell E38 4 30.05.2003 15:10
Radiowechsel, wenn Soundsystem zuchanke BMW 7er, Modell E32 2 24.12.2002 09:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group