Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.05.2011, 00:18   #1
Thunder Dragon
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thunder Dragon
 
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
Standard Es geht los: die Standschäden kommen! (viel Text)

Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich melde mich mal zu etwas später Stunde, da ich bis grade eben noch mit Omicron_Delta diskutiert habe. Jetzt möchte ich euch mal informieren um was genau es ging.

Einigen die meinen Vorstellungsfred gelesen haben, dürfte ich ja inzwischen bekannt sein, ein paar wenige Mitglieder dürften mich auch am 46. 7er Stammtischtreffen in Franken etwas kennen gelernt haben.

Für alle die meine Geschichte noch nicht kennen, fasse ich nochmal alles von Anfang an etwas zusammen.

Mit meinem bisherigen Fahrzeug (Mercedes Benz C200 Kompressor W203) hatte ich leider sehr viele technische schwierigkeiten, da die Vorbesitzer von Wartung und Instandhaltung wohl nichts gehalten haben. Das Fahrzeug hat ca. 150.000 km auf der Uhr mit fast keinen Serviceuntersuchungen. Dass da jetzt einiges ansteht ist klar, jedoch will ich nicht noch mehr da reinstopfen, als ich es ohnehin schon getan habe. Die Lösung war recht schnelle klar: ein anderes, vor allem zuverlässiges Fahrzeug musste her.

Aufgrund der guten Erfahrungen mit der hohen Qualität des E32 von Omicron_Delta bin ich auf das Modell BMW E32 und näher den 735i mit dem M30 Motor gekommen.

Ein wunderschönes Modell war recht schnell gefunden. 159.000 Km, 735i R6, Bj 1990 Scheckheftgepflegt bis zum letzten mit ein paar schönen Ausstattungen.

Als letztes, wollte ich meine C-klasse noch bis Mitte März fahren, damit ich die niedrigere Typeinstufung in der Versicherung bekomme. Jedoch lies dann die Versicherung für den 7er auf sich warten und nach schier unendlichem hin und her konnte ich ihn endlich vorgestern zulassen.

"Alles gut gelaufen, dacht' ich mir. Die C-Klasse kann ich bald verkaufen, ein wahres 7er-Schmuckstück vom Zustand her abgegriffen, alles was man will an Bord, sogar Sommerreifen hab' ich schon." und dann kam's mir ganz kurz: "etwas zu glatt geht das irgendwie schon..."

Und promt kam es auch so:
Die erste Sache kam gestern, ich teste Spaßhalber die Klimaautomatik an, bei angenehmen 22°C dachte ich mir "testestse halt mal aus, bevor du im Hochsommer schön blöd da hockst weil sie nicht geht" und siehe da: sie ging nicht. Hier könnte vermutlich nur das Kältemittel leer sein.

Aber es geht weiter: vorher schon bekannt gewesen, da ich das Fahrzeug zum gestellt hatte damit sie es sich mal ansehen, war die "Defekte" Kupplung, sie trennt nicht mehr sauber und ist ziemlich runtergeschliffen.

Die Spurstangenköpfe sind ausgeschlagen, dadurch ist die Lenkung auch etwas unpräzise.
(beide Defekte von BMW schwarz auf weiß festgestellt und beglaubigt)

Die Bremsflüssigkeit war recht dunkel und schon über 5 Jahre alt, letztere habe ich gleich an Ort und Stelle von BMW wechseln lassen.

Jedoch sind noch weitere Defekte aufgetreten.
Heute stellte Omicron_Delta fest, während er mir hinterher fuhr, dass meine Standlichter nicht gehen, weder die hinteren noch die vorderen. Das KI macht jedoch irgendwie keinerlei Meldung. Vorhin haben wir daraufhin noch das LKM und das CCM 2 mal getauscht gegen andere Module, leider brachte das nichts. Also wissen wir nicht was das sein könnte, ausser Lichtschalter oder KI.

Der richtige Hammer kommt jedoch erst noch:

Festgestellte Symptome :

-Motor startet sehr schwer, erst nach halb hineintreten des Gaspedales und mehreren Sekunden orgeln lassen,
-Leerlaufdrehzahl war bereits 2 mal stark unter Soll, nur 500 U/min,
-heute Nachmittag beim umparken sehr starker Geruch nach schwer verbranntem Benzin, keine saubere Verbrennung,
-Viscolüfter vorne dreht bereits im Stand auf sehr hoher Drehzal, zieht vorne durch die Nieren merklich viel Luft an und haut hinter dem Kühler zu den Seiten sehr viel Abwärme raus,
-Motoröl verschlechtert sich rapide am Öldeckel ist schon ganz leicht eine zähflüssige Ölansammlung,
-Kühlwasser wird trübe, bildet kleine "Fettaugen" auf der Oberfläche
-Kühlwasserstand gesunken, bei betriebswarmem Motor heute ein wenig unter dem Sollkühlwasserstand für kaltes Kühlwasser
-im Kühlwassersystem ist beim Zusammendrücken des großen Schlauches mit der Hand ein deutlicher "Puls" wie von einem Herzen fühlbar, Pulsfrequenz erhöht sich zusammen mit dem erhöhen des Gasgebens

Diagnose (liege ich damit überhaupt richtig? ):

beginnender Kopfdichtungsschaden im Anfangsstadium mit deutlichen Symptomen , die dürfte wohl ausgetrocknet sein und jetzt wo wieder frisches "Blut" hinkommt, macht sie Schlapp

Da das Fahrzeug laut Scheckheft auch schon über Jahre hinweg stand ohne nennenswerte Strecken zurückgelegt zu haben, denke ich, dass dies alles Standschäden sind die langsam zum Vorschein kommen.

Mein vorgehen, welches Omicron_Delta und ich durchdiskutiert haben, sieht nun so aus, dass ich sämtliche Mängel über die Sachmängelhaftung des Händlers der mir dieses Fahrzeug verkauft hat, beheben lasse. Da hier ein "eindeutiger Mangel an der Kaufsache" vorliegt, sollte es hierbei keine Probleme geben.
Ich werde daher versuchen morgen diesen Händler anzurufen und versuchen ihm erstmal die Neuigkeiten beizubringen da er von seinem "Glück" noch gar nichts weiß.

Hat vielleicht jemand eine Idee oder einen Tipp was meine Diagnose, meine Probleme oder mein weiteres Vorgehen in dieser Angelegenheit betrifft?

Ich danke schonmal im Vorraus für jeden Tipp von euch .

nächtliche (und leider besorgte) Grüße
Kevin
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMAG0848.jpg (100,0 KB, 70x aufgerufen)
Thunder Dragon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2011, 04:05   #2
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
Standard

Es wird wohl stark davon abhängen wie der Händler reagiert. Am Besten wäre es wenn du das Auto zurückgeben kannst und der Händler es exportiert, denn sonst wird das für euch beide möglicherweise eine Geschichte ohne Ende. Was hat das Auto denn gekostet ?
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2011, 05:16   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

in diesen Preisklassen wird es immer Schaeden geben bei dem Alter, damit haettest Du rechnen koennen/muessen.
Dass der Haendler bei diesen Preisen die Reparaturen wohl nicht durchfuehren wird, denn das wird wohl in einer richtigen Werkstatt den Kaufpreis uebersteigen (aber privat sicherlich im Rahmen bleiben, wenn man es selber macht oder mit Helfern), bleibt nur die Rueckgabe, wenn der Kaufvertrag so wasserdicht ist fuer Dich.

Einige Kommentare zu den Schaeden:

Zitat:
Die erste Sache kam gestern, ich teste Spaßhalber die Klimaautomatik an, bei angenehmen 22°C dachte ich mir "testest se halt mal aus, bevor du im Hochsommer schön blöd da hockst weil sie nicht geht" und siehe da: sie ging nicht. Hier könnte vermutlich nur das Kältemittel leer sein.
Nicht nur das, durch die lange Standzeit ist die Dichtung am Kompressor eingetrocknet und leckt, aus eigener Erfahrung kann ich Dir das sagen, mein 750 war damals 4 Jahre alt und hatte 1 Jahr gestanden, weil der Vorbesitzer verstorben war. Habe damals einen neuen Kompressor einegaut, heutzutage wurde ich den Kompressor selber neu abdichten. Kostenpunkt eines billigen no name Kompressors ca. EURO 250 ohne Arbeit.

...war die "Defekte" Kupplung, sie trennt nicht mehr sauber und ist ziemlich runtergeschliffen.
Teile sind tragbar vom Preis, aber der Einbau auch nicht billig

Die Spurstangenköpfe sind ausgeschlagen, dadurch ist die Lenkung auch etwas unpräzise. (beide Defekte von BMW schwarz auf weiß festgestellt und beglaubigt)
Ist wohl normal bei dem Alter und ohne Wartung. Materialpreis 80 EURO fuer die Koepfe allein, oder sofort komplette neue Vorderachse rein, also Vorderachsreparaturkit, zwischen no name EURO 160 bis Meyle 280, und Haendler noch mehr fuer Lemfoerderteile, alles ohne Einbau.


.. dass meine Standlichter nicht gehen, weder die hinteren noch die vorderen. Das KI macht jedoch irgendwie keinerlei Meldung. Vorhin haben wir daraufhin noch das LKM und das CCM 2 mal getauscht gegen andere Module, leider brachte das nichts. Also wissen wir nicht was das sein könnte, ausser Lichtschalter oder KI.
Da muss das Senfrelais nachgeloetet werden
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) FIXES - LAD
und auch die Fassungen der Leuchtmittel untersuchen, wahrscheinlich Gruenspan auch noch dran an den Kontakten


Zitat:
-Motor startet sehr schwer, erst nach halb hineintreten des Gaspedales und mehreren Sekunden orgeln lassen,
Suchen unter E32 Tipps + Tricks, er orgelt und orgelt = Rueckschlagventil im Benzintank defekt, oder auch die ganze Benzinpumpe nach soviel Standzeit, auch eigene Erfahrung

Zitat:
-Leerlaufdrehzahl war bereits 2 mal stark unter Soll, nur 500 U/min,
LLR reinigen

Zitat:
-heute Nachmittag beim umparken sehr starker Geruch nach schwer verbranntem Benzin, keine saubere Verbrennung,
Verteilerdeckel, -rotor, LLR, alles untersuchen

Zitat:
-Viscolüfter vorne dreht bereits im Stand auf sehr hoher Drehzal, zieht vorne durch die Nieren merklich viel Luft an und haut hinter dem Kühler zu den Seiten sehr viel Abwärme raus
das ist normal, man sollte wissen wie die Visco richtig funktioniert.
Auszug vom wichtigsten:

Pruefen der Viskokupplung:

Beim Kaltstart des Motors laeuft die Viskokupplung zunaechst mit erhoehter Drehzahl bis das Oel in der Viskokupplung aus dem Arbeitsraum in den Vorratsraum zurueckgeflossen ist. Circa 1-3 Minuten.
Danach schaltet die Luefterkupplung ab und die Luefterdrehzahl sinkt auf etwa 25-30% der Antriebsdrehzahl. Die Kuehlleistung des Motors ist hierdurch absichtlich herabgesetzt, sodass der Motor seine Betriebstemperatur moeglichst schnell erreicht.Durch das Ansteigen der Kuehlertemperatur wird ueber den Bimetallstreifen , der vorne an der Visko-Luefterkupplung angebracht ist, die Luefterkupplung zugeschaltet, d h. mit steigender Kuehlertemperatur nimmt auch die Luefterleistung zu, die aber nie die gleiche Drehzahl wie der Motor erreicht im Endeffekt.
Laesst man den Motor nur kurz laufen und stellt ihn noch mit kaltem Motor wieder ab, so muss sich der Luefter mit relativ geringem Kraftaufwand von Hand durchdrehen lassen.

Die Kupplung ist dann voll abgeschaltet. Die volle Zuschaltung der Kupplung wird erreicht, wenn die aus dem Kuehler austretende Kuehlluft mindestens eine Temperatur von ca. 62 Grad erreicht hat.



Zitat:
Motoröl verschlechtert sich rapide am Öldeckel ist schon ganz leicht eine zähflüssige Ölansammlung,
-Kühlwasser wird trübe, bildet kleine "Fettaugen" auf der Oberfläche
-Kühlwasserstand gesunken, bei betriebswarmem Motor heute ein wenig unter dem Sollkühlwasserstand für kaltes Kühlwasser
-im Kühlwassersystem ist beim Zusammendrücken des großen Schlauches mit der Hand ein deutlicher "Puls" wie von einem Herzen fühlbar, Pulsfrequenz erhöht sich zusammen mit dem erhöhen des Gasgebens
nicht paniken, das kann auch an der langen Standzeit liegen. Alle Fluessigkeiten wechseln und mal richtig warm fahren. Und dann einen Test machen der Kuehlfluessigkeit. Da kann man leicht fesstellen, ob Abgase in das Kuehlmittel gelangen= Kopfdichtung
"Lackmus" Test macht sogar ATU und man kann dabei stehen bleiben und selber schaun.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.korrosionsschutz-depot.de...ck-Tester.html
Universal Block Tester 59,50 EUR

Mit diesem Set können Sie überprüfen ob sich Verbrennungsgase im Kühlmittelkreislauf befinden. Dadurch lassen sich defekte Zylinderkopfdichtungen oder Risse im Motorblock leicht lokalisieren, die zu einer Überhitzung des Kühlwassers führen.
Zur Durchführung des Tests muss der Motor warm und das Thermostat (großer Kühlkreislauf) geöffnet sein. Öffnen Sie vorsichtig den Kühlerverschluss. Geben Sie einen Teil der blauen Testflüssigkeit in den Glaszylinder und setzen diesen auf die Kühleröffnung, starten Sie den Motor. Treten im Betrieb Verbrennungsgase in das Kühlwasser ein so werden Sie auch in den Glaszylinder gasen. Zur Unterstützung kann man mit dem Gummibalg die Luft aus dem Kühler auch in den Testzylinder einsaugen, dazu wird dieser einfach oben auf den Zylinder aufgesetzt. Sind tatsächlich Verbrennungsgase im Kühlkreislauf verfärbt sich die Testflüssigkeit von blau nach gelb.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz

Geändert von Erich (07.05.2011 um 05:23 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2011, 12:08   #4
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Zitat:
Zitat von Thunder Dragon Beitrag anzeigen
dass ich sämtliche Mängel über die Sachmängelhaftung des Händlers der mir dieses Fahrzeug verkauft hat, beheben lasse. Da hier ein "eindeutiger Mangel an der Kaufsache" vorliegt, sollte es hierbei keine Probleme geben.
- was glaubst Du, warum Anwälte und Gerichte so viel zu tun haben?

Spaß bei Seite:

Erste Frage dazu: Hast Du den Wagen schon länger als 6 Monate? Wenn ja, liegt die Beweislast bei Dir - viel Spaß!

Wenn weniger als 6 Monate: Viel Glück! Wenn tatsächlich Mängel bei Übergabe waren, musst Du den Händler erst nachbessern lassen und wenn es wirtschaftlich keinen Sinn macht, dann Rückabwicklung, also Auto gegen Kaufpreis zurück ...

Aber: Auf Kosten des Händler das Auto "durchreparieren" lassen, kannste mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit vergessen ...

Trotzdem Viel Glück und Erfolg,
Gruß
Martin
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2011, 12:35   #5
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Bei solchen Typen hat man direkt Mitleid mit den Autohändlern. Verständlich das die sich keine Autos mehr in Hof stellen die älter wie 5 Jahre sind
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2011, 12:48   #6
Thunder Dragon
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thunder Dragon
 
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
Standard

Also erst mal danke für eure Tipps.

Hier noch ein paar Zusatzinformationen.

Die Beweislast liegt noch beim Händler, ich habe das Fahrzeug erst seit 3 Monaten.

Kaufpreis waren 3.000 und was den Lüfter angeht, der Motor war noch Betriebswarm wie wir daneben standen und gelaufen ist der Motor locker für etwa 5 min. So niedrig wie der Viscolüfter von Omicron_Deltas 7er bei Betriebswarmem Motor im Stand dreht geht meiner aber nicht.

Ich werde das ganze mal durchgehen und schauen ob was von einer leckenden Dichtung zu sehen ist. Mir persöhnlich wäre eine Nachbesserung seitens des Händlers am liebsten. Nun ja, mal sehen wie er es aufnimmt.

Gruß
Thunder Dragon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2011, 13:29   #7
Daywalker740iL
---
 
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Stockerau, Ö
Fahrzeug: VW Passat 1.5 eTSI (02.24)
Standard

Ich finde die ganzen Schäden halb so schlimm bei einem so alten Auto.

Ausserdem ist der E32 meiner Meinung nach kein Auto, dass im Alltag mit Zuverlässigkeit punkten kann, nichtmehr nach all diesen Jahren.

Auch ist er zu schade für den Alltag (und der abgebildete sieht wirklich nicht schlecht aus) . Vielleicht stehe ich mit meiner Meinung alleine da, aber ich kann damit gut leben.
Daywalker740iL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2011, 13:46   #8
Ronaldo2
Oldtimer
 
Benutzerbild von Ronaldo2
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-730i
Breites Grinsen Hallo Kevin

Zitat:
Zitat von Thunder Dragon Beitrag anzeigen
Hallo liebe Forumsmitglieder,



Ein wunderschönes Modell war recht schnell gefunden. 159.000 Km, 735i R6, Bj 1990 Scheckheftgepflegt bis zum letzten mit ein paar schönen Ausstattungen.

nächtliche (und leider besorgte) Grüße
Kevin

Hallo Kevin

159.000 Km in 20 Jahre
Scheckheftgepflegt das glaube ich nicht
Ist Betrug

Jeder Händler muss Garantie geben gem. §§ 474 ff BGB
Ein Sachmängelgewährleistungsausschluss, welcher sich möglicherweise aus den handschriftlich eingefügten Anmerkungen unter dem Punkt Sonstiges im Vertrag ergeben könnte, ist daher rechtlich nicht zulässig.


Liebe Grüsse
Ronaldo
__________________
Liebe Grüßen, und allzeit gute Fahrt
_____________________________________
Zuerst überlegen und dann reden.
Eine eigene Meinung haben und dahinter stehen.
Niemals Gewalt, alles bereden aber auch keine
Angst egal von wem oder was.
Ronaldo2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2011, 13:52   #9
halwe
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von halwe
 
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38 735i 5/98
Standard

Ausserdem ist der E32 meiner Meinung nach kein Auto, dass im Alltag mit Zuverlässigkeit punkten kann, nichtmehr nach all diesen Jahren.


Warum nicht?
Gut gewartet und gepflegt seh ich da kein Problem.
halwe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2011, 13:53   #10
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Garantie muss kein einziger Händler geben.Würd mich echt mal interessieren warum manche nicht zwischen Garantie und Gewährleistung unterscheiden können.

Schwarz und weiß könnt ihr doch auch unterscheiden. Sind zwei grundlegend andere Sachen...
Garantie gibt wohl keine Versicherung dieser Welt, egal für welches Geld, auf einen E32
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW und Kulanz viel Text! Soundflax BMW Service. Werkstätten und mehr... 20 24.05.2006 12:44
Leistungsmangel M60 (viel Text) Amando540i BMW 7er, Modell E32 35 28.04.2004 18:44
Danksagung an die Telekom (viel Text) Artos Computer, Elektronik und Co 6 16.12.2003 23:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group