Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich melde mich mal zu etwas später Stunde, da ich bis grade eben noch mit Omicron_Delta diskutiert habe. Jetzt möchte ich euch mal informieren um was genau es ging.
Einigen die meinen Vorstellungsfred gelesen haben, dürfte ich ja inzwischen bekannt sein, ein paar wenige Mitglieder dürften mich auch am 46. 7er Stammtischtreffen in Franken etwas kennen gelernt haben.
Für alle die meine Geschichte noch nicht kennen, fasse ich nochmal alles von Anfang an etwas zusammen.
Mit meinem bisherigen Fahrzeug (Mercedes Benz C200 Kompressor W203) hatte ich leider sehr viele technische schwierigkeiten, da die Vorbesitzer von Wartung und Instandhaltung wohl nichts gehalten haben. Das Fahrzeug hat ca. 150.000 km auf der Uhr mit fast keinen Serviceuntersuchungen. Dass da jetzt einiges ansteht ist klar, jedoch will ich nicht noch mehr da reinstopfen, als ich es ohnehin schon getan habe. Die Lösung war recht schnelle klar: ein anderes, vor allem zuverlässiges Fahrzeug musste her.
Aufgrund der guten Erfahrungen mit der hohen Qualität des E32 von Omicron_Delta bin ich auf das Modell BMW E32 und näher den 735i mit dem M30 Motor gekommen.
Ein wunderschönes Modell war recht schnell gefunden. 159.000 Km, 735i R6, Bj 1990 Scheckheftgepflegt bis zum letzten mit ein paar schönen Ausstattungen.
Als letztes, wollte ich meine C-klasse noch bis Mitte März fahren, damit ich die niedrigere Typeinstufung in der Versicherung bekomme. Jedoch lies dann die Versicherung für den 7er auf sich warten und nach schier unendlichem hin und her konnte ich ihn endlich vorgestern zulassen.
"Alles gut gelaufen, dacht' ich mir. Die C-Klasse kann ich bald verkaufen, ein wahres 7er-Schmuckstück vom Zustand her abgegriffen, alles was man will an Bord, sogar Sommerreifen hab' ich schon." und dann kam's mir ganz kurz: "etwas zu glatt geht das irgendwie schon..."
Und promt kam es auch so:
Die erste Sache kam gestern, ich teste Spaßhalber die Klimaautomatik an, bei angenehmen 22°C dachte ich mir "testestse halt mal aus, bevor du im Hochsommer schön blöd da hockst weil sie nicht geht" und siehe da: sie ging nicht. Hier könnte vermutlich nur das Kältemittel leer sein.
Aber es geht weiter: vorher schon bekannt gewesen, da ich das Fahrzeug zum

gestellt hatte damit sie es sich mal ansehen, war die "Defekte" Kupplung, sie trennt nicht mehr sauber und ist ziemlich runtergeschliffen.
Die Spurstangenköpfe sind ausgeschlagen, dadurch ist die Lenkung auch etwas unpräzise.
(beide Defekte von BMW schwarz auf weiß festgestellt und beglaubigt)
Die Bremsflüssigkeit war recht dunkel und schon über 5 Jahre alt, letztere habe ich gleich an Ort und Stelle von BMW wechseln lassen.
Jedoch sind noch weitere Defekte aufgetreten.
Heute stellte Omicron_Delta fest, während er mir hinterher fuhr, dass meine Standlichter nicht gehen, weder die hinteren noch die vorderen. Das KI macht jedoch irgendwie keinerlei Meldung. Vorhin haben wir daraufhin noch das LKM und das CCM 2 mal getauscht gegen andere Module, leider brachte das nichts. Also wissen wir nicht was das sein könnte, ausser Lichtschalter oder KI.
Der richtige Hammer kommt jedoch erst noch:
Festgestellte Symptome

:
-Motor startet sehr schwer, erst nach halb hineintreten des Gaspedales und mehreren Sekunden orgeln lassen,
-Leerlaufdrehzahl war bereits 2 mal stark unter Soll, nur 500 U/min,
-heute Nachmittag beim umparken sehr starker Geruch nach schwer verbranntem Benzin, keine saubere Verbrennung,
-Viscolüfter vorne dreht bereits im Stand auf sehr hoher Drehzal, zieht vorne durch die Nieren merklich viel Luft an und haut hinter dem Kühler zu den Seiten sehr viel Abwärme raus,
-Motoröl verschlechtert sich rapide am Öldeckel ist schon ganz leicht eine zähflüssige Ölansammlung,
-Kühlwasser wird trübe, bildet kleine "Fettaugen" auf der Oberfläche
-Kühlwasserstand gesunken, bei betriebswarmem Motor heute ein wenig unter dem Sollkühlwasserstand für kaltes Kühlwasser
-im Kühlwassersystem ist beim Zusammendrücken des großen Schlauches mit der Hand ein deutlicher "Puls" wie von einem Herzen fühlbar, Pulsfrequenz erhöht sich zusammen mit dem erhöhen des Gasgebens
Diagnose (liege ich damit überhaupt richtig?

):
beginnender Kopfdichtungsschaden im Anfangsstadium mit deutlichen Symptomen

, die dürfte wohl ausgetrocknet sein und jetzt wo wieder frisches "Blut" hinkommt, macht sie Schlapp
Da das Fahrzeug laut Scheckheft auch schon über Jahre hinweg stand ohne nennenswerte Strecken zurückgelegt zu haben, denke ich, dass dies alles Standschäden sind die langsam zum Vorschein kommen.
Mein vorgehen, welches Omicron_Delta und ich durchdiskutiert haben, sieht nun so aus, dass ich sämtliche Mängel über die Sachmängelhaftung des Händlers der mir dieses Fahrzeug verkauft hat, beheben lasse. Da hier ein "eindeutiger Mangel an der Kaufsache" vorliegt, sollte es hierbei keine Probleme geben.
Ich werde daher versuchen morgen diesen Händler anzurufen und versuchen ihm erstmal die Neuigkeiten beizubringen da er von seinem "Glück" noch gar nichts weiß.
Hat vielleicht jemand eine Idee oder einen Tipp was meine Diagnose, meine Probleme oder mein weiteres Vorgehen in dieser Angelegenheit betrifft?
Ich danke schonmal im Vorraus für jeden Tipp von euch

.
nächtliche (und leider besorgte) Grüße
Kevin