


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.07.2011, 19:18
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Wieviel Spiel darf die Kette haben?
Hi zusammen
Wieviel Spiel darf die Kette haben, die sichtbar ist, wenn man die untere Ölwanne abnimmt und zur Pumpe schaut? Ich meine die Kette, die ums Ritzel an der Ölpumpe läuft. Mit dem Finger kann die Kette etwas hin- und herbewegt werden.
Grüsse
Daniel
__________________
sevener
Nicht reisen. Rasen!
|
|
|
15.07.2011, 19:29
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 14.12.2004
Ort: Bad Schwalbach
Fahrzeug: 730i, Fauch 8, Bj 92, Schalter, 270.000km, Klimaautomatik, doppel Airbag, Leder, E-Sitze
|
Kettenspiel Ölpumpe
Hallo Daniel,
die Kette sollte max ein gesamtspiel von 10mm haben. Wenn größer dann Kette über die Ölpumpe spannen.
Grüße
Agamemnon
|
|
|
15.07.2011, 19:55
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Hi Agamemnon
Wie mache ich das? Ich denke, dass es keine 10mm sind. Aber leider habe ich das Spiel bisher nie kontrolliert.
Grüsse
Daniel
|
|
|
15.07.2011, 23:39
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Ich würde sagen, das Spiel ist in Ordnung, ein gewisses Spiel ist eh da, zumindest würde ich ein laufendes System nicht verändern ("never touch a running system"), solange Du keine Laufgeräusche, oder ähnliche Störungen hast - meine persöhnliche Meinung.
Ich finde den M60 bezüglich der Ketten besser (für die "Ewigkeit") ausgerüstet, als den M62, der hat da noch Kunststoffführungen, die gerne mal zerbröseln.
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.
BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
|
|
|
16.07.2011, 00:00
|
#5
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von Coastcruiser
Ich würde sagen, das Spiel ist in Ordnung, ein gewisses Spiel ist eh da, zumindest würde ich ein laufendes System nicht verändern ("never touch a running system"), solange Du keine Laufgeräusche, oder ähnliche Störungen hast - meine persöhnliche Meinung.
Ich finde den M60 bezüglich der Ketten besser (für die "Ewigkeit") ausgerüstet, als den M62, der hat da noch Kunststoffführungen, die gerne mal zerbröseln.
|
Genau, wenn was nicht richtig eingestellt ist bzw. kaputt dann las es so..
"Never touch a running system"
Oh.. Mann..
Manchmal kommt mir der Satz.. "Wenn man mal nichts weiß, einfach mal die Fresse halten" in den Sinn.. Ich weiß auch nicht wie gerade darauf komme..
Abgesehen davon das der TE nicht über die Stuerkette sprach sondern über die Ölpumpenkette.
Das Spiel muss eingestellt werden, weil sonst die Ölpumpenkette fliegen geht und das ist der sichere Tod des Motors..
Das Spiel ist 12 mm.. Das Spiel wird mit einem 16er Imbuss am linken Ölpumpenfuss verstellt.. Innen drin. Dazu braucht es aber einen langen Imbussschlüßel. Eine Nuss reicht nicht.
|
|
|
16.07.2011, 07:27
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Hier noch Fotos von der Kette
Geändert von sevener (16.07.2011 um 07:36 Uhr).
|
|
|
16.07.2011, 13:00
|
#7
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Das sieht nicht schlecht aus.. Allerdings kann man das auf dem BIld nicht so gut erkennen.
Im Prinzip ist es so. Eine Seite der Kette ist stramm und die andere Seite darf sich 6mm in beide Richtungen oder 12mm insgesamt hin und her bewegen.
Dann ist das Spiel gut.
Zu stramm ist schlecht und zu locker auch..
|
|
|
16.07.2011, 17:53
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Naja, die Fotos sind auch nur mit dem Handy gemacht. Das Handy druntergehalten und abgedrückt. Habe mich da nicht druntergestellt und fotografiert. Werde beim nächsten Ölwechsel gute Fotos machen. Dann kann ich die dann ja gleich in diesem Thread zeigen. Die Pumpe kontrolliere ich eigentlich jeden zweiten Ölwechsel.
Stimmt, die Kette auf der rechten Seite ist etwas lockerer als die auf der linken Seite. Etwas dran rumdrücken, und sie waren beide gleich locker.
Ich habe ein leichtes Laufgeräusch. Das hat sich aber seit vielen Kilometern nicht verändert. Es ist eher ein Surren. Es ist auch Drehzahlabhängig. Ich bin ja nur Laie. Aber könnte es nicht gerade so gut nur ein Lager sein? Ein Lager von einer der Spannrollen? Die sind auch noch die ersten. Habe ja Luftfeuchtigkeitsabhängig beim Start des Motors, nach mind. ca. 1 Stunde Standzeit, ein Schleifen. Das klingt manchmal fast etwas metallen. Leider hat das noch keiner gefunden. Hatte mal ein File dazu eingestellt hier das File
Grüsse
Daniel
|
|
|
04.08.2011, 10:05
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.12.2006
Ort: Nürtingen
Fahrzeug: E38-735IA 05/00 E39-540IA
|
Hallo
Hätte da noch mal ne Frage zwecks des nachstellens der Kettenspannung.
Zum spannen wird dafür ein 16 Inbus benötigt ??
kenne nur 12, 14, 17 Schlüssel 16 wäre dann eine Sondergröße.
Ist das richtig so ??
MFG Randolf
__________________
mit 8 Töpfen kocht sich´s besser
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|