|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  30.05.2011, 20:16 | #1 |  
	| Doppelscheinwerferfan 
				 
				Registriert seit: 17.07.2008 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E32 740i Individualserie 93, Porsche 996 Turbo, e46 330d touring
				
				
				
				
				      | 
				 M60B30 startet und geht wieder aus 
 Heute ist es akut geworden. Rolle über den Supermarktparkplatz, auf einmal geht der Motor aus. Beim Starten ging er dann für ca. eine Sekunde an, bevor er wieder abstarb. Das Gleiche dann immer wieder. Der Motor lief zuvor ca. 5 Minuten. Bin dann nach zwei Stunden wieder auf den Parkplatz mit der Hoffnung, der Motor sei jetzt kalt. Dank der warmen Witterung war er das wohl nicht ganz. (Temp.zeiger leicht angehoben in der Mitte des blauen Bereichs.) Er ging immer wieder nur kurz an und ging dann aus.Ähnlich war es vor zwei Tagen, da lief er nach 3-4 Versuchen. Zuvor war er auch ca. 5 Minuten unterwegs.
 Ich hatte erst diese WFS mit dem eckigen Pommes in Verdacht, nur startet er ja immer kurz und die LED geht auch aus, nachdem man den Stick rangehalten hat.
 Ich werde morgen früh noch mal starten, dann ist der Motor komplett kalt.
 
 Die Suche hat mir die üblichen Verdächtigen gezeigt wie LMM, Nockenwellen-und Kurbelw.sensor, Kraftstofffilter-und Rückschlagventil, Fehlluft, Leerlaufregler, Pumpe...
 
 Kann jemand vielleicht Dinge ausschließen oder hatte die selben Symptome schon mal ?
 
 Vielen Dank für die Hilfe.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2011, 21:37 | #2 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Basti M60  Die Suche hat mir die üblichen Verdächtigen gezeigt wie
 LMM nöö,
 Nockenwellensensor nö,
 Kurbelwellensensor jou,
 Kraftstofffilter-und Rückschlagventil jou/nö,
 Fehlluft nö,
 Leerlaufregler evtl.,
 Pumpe jou
 
 Kann jemand vielleicht Dinge ausschließen oder hatte die selben Symptome schon mal ?
 
 Vielen Dank für die Hilfe.
 |  Also Benzinversorgung prüfen 
heißer Kandidat wäre der Kurbelwellensensor (defekt oder Wackelkontakt/Korrosion am Stecker)
 
Gruß 
Wolfgang |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.05.2011, 00:20 | #3 |  
	| So, Führpark ausgetauscht 
				 
				Registriert seit: 29.09.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von SALZPUCKEL  heißer Kandidat wäre der Kurbelwellensensor
 Gruß
 Wolfgang
 |  jup, da bin ich zu 100% dabei... genau diese Faxen macht er dann nämlich... Wenn du ganz viel Glück hast läuft er dann auch mal 10min. am Stück und dann geht wieder nix mehr... Den bekommst du für rund 40€ im Zubehör. NWS kannst du ausschießen. Da müsste dein Auto nämlich auch komplett ohne noch laufen... nicht ganz so gut aber er fährt ohne...
 
Gruß 
Kai
				__________________Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.05.2011, 11:06 | #4 |  
	| Doppelscheinwerferfan 
				 
				Registriert seit: 17.07.2008 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E32 740i Individualserie 93, Porsche 996 Turbo, e46 330d touring
				
				
				
				
				      | 
 Danke Leute, das macht mir ja Hoffnung.Habe es heute morgen wieder versucht, da lief er kalt mehrere Sekunden, bis er langsam auf die Leerlaufdrehzahl abfiel. Dann ging er wieder aus.
 Ich habe dann den KWS ausgebaut und saubergemacht, jedoch ohne Erfolg.
 
 Ich werde dann mal das Teil besorgen, wo auch immer.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.05.2011, 11:19 | #5 |  
	| Ölfuß 
				 
				Registriert seit: 17.01.2005 
				
Ort: Glückstadt 
Fahrzeug: F15 X5 xDrive 30d  // Honda X4
				
				
				
				
				      | 
				 Benzinpumpe 
 Also dieses Phenomen hatte mein Kumpel genauso. Ich hab mich dumm und dusselig gesucht, weil ich auch erst an die anderen Dinge dachte. Es war die Benzinpumpe, die im ausgebauten Zustand lief und im eingebauten Zustand nicht gefördert hat. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.05.2011, 11:43 | #6 |  
	| Doppelscheinwerferfan 
				 
				Registriert seit: 17.07.2008 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E32 740i Individualserie 93, Porsche 996 Turbo, e46 330d touring
				
				
				
				
				      | 
 Die Pumpe könnte es natürlich auch sein, nur lief er ja heute ein paar Sekunden.
 Ich begreife allerdings auch nicht, wie so ein KW-Sensor verschleißen oder kaputtgehen kann.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.05.2011, 15:50 | #7 |  
	| So, Führpark ausgetauscht 
				 
				Registriert seit: 29.09.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
				
				
				
				
				      | 
 Impulsgeber Kurbelwelle / KFZTeile24... meiner läuft seit einem Jahr damit.
 Warum der den Dienst aufgibt kann ich dir auch nicht genau erklären allerdings wäre das nicht das erste mal und nach 15-25 Jahren kann das einfach schon mal vorkommen...
 
 Gruß
 Kai
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.05.2011, 20:25 | #8 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 hmmm, wenn der KW-Sensor putt iss, geht er eigentlich schlagartig aus   
Eventuell die Spritpumpe auf Förderleistung und Förderdruck prüfen. Kannst du vorne im Motorraum machen.
  Motorraum Benzinversorgung 
Kannst du ihn mit gasgeben am leben halten?
 
KW-Sensor Daten: 
Abstand = 1mm +- 0,3mm 
Widerstand = 1280 Ohm
 
Den Widerstand mal prüfen.
 
Gruß 
Wolfgang
				 Geändert von SALZPUCKEL (31.05.2011 um 20:34 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.05.2011, 20:40 | #9 |  
	| So, Führpark ausgetauscht 
				 
				Registriert seit: 29.09.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von SALZPUCKEL  hmmm, wenn der KW-Sensor putt iss, geht er eigentlich schlagartig aus   
Gruß 
Wolfgang |  nein, das stimmt so nicht... 
 
oder zumindest ist es so nicht ganz richtig... Ich bin mit dem kaputten Ding ne Woche rum geeiert weil er eben zwischendurch immer mal wieder lief... bis zur nächsten Bodenwelle... Mal sprang er sofort wieder an und machmal stand ich da 20min. auf der Kreuzung rum bis er wieder wollte... Die sterben auch schon mal langsam vor sich hin... Wenn der Sensor dann ganz tot ist ist es natürlich vorbei und der Motor sagt nicht ein piep mehr... 
 
Ich hab gesucht und gesucht... Benzinpumpe getauscht.. DME getauscht.. Relais getauscht.. Kabel überbrückt.. und dann wars der blöde Sensor der in 10min. getauscht ist und am wenigsten gekostet hat ... war ja irgendwie klar...    
Bei mir lang der Tot des Sensors daran das der Gummidichtring weg war... Sprich Wasser konnte am Kabel entlang in den Sensor... Der Rest war dann die logische Langzeitfolge von Wasser und Metall in verbindung mit Sauerstoff = Rost im Sensor...
 
Gruß 
Kai |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.05.2011, 21:00 | #10 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 mit dem schleichenden Sterben hast du recht, einen Wackler oder Fehler in der Spule findet man nur sehr schwer.
 Ähnlich ist es bei den Heizventilen, an den Spulen löst der Schutzlack und dann stimmt der Widerstand nicht mehr. Das könnte auch im Sensor geschehen.
 
 Entweder auf Verdacht erneuern oder messen.
 
 
 Gruß
 Wolfgang
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |