Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2011, 17:37   #1
BMW-E32-730i
Schaltgetriebefetischist
 
Benutzerbild von BMW-E32-730i
 
Registriert seit: 09.04.2011
Ort: Mitterharthausen bei Straubing
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 Schalter (03.89)
Standard Hinterachse Geräusche in Kurven

Hallo erstmal,

ich habe mal wieder ein kleines oder auch größeres Problem:

Und zwar habe ich seit kürzerem bemerkt, das mein Wagen bei langsamer Fahrt, um eine links Kurve an der Hinterachse Geräusche macht. Diese Geräusche tretten nur bei links Kurven auf nicht beim gerade fahren, bei rechts Kurven, bei schnellen links Kurven auf der Bundesstraße. Nur bis ca 60 km/h. Habe mir den Wagen heute von unten angesehen und die Radlager geprüft beide in ordnung. Es ist auch nicht das Geräusch was man von defekten Radlagern kennt. Die Lager der Hinterachse sehen noch recht gut aus habe sie auch mit einem Montiereisen geprüft. Beide Antriebswellen machen bei aufgebockten Wagen keine Geräusche beim durchdrehen, sie sind auch augenscheinlich ok, wäre eine defekt müsste man ja mehr Spiel haben im gegensatz zur anderen.

Meine Vermutung war jetzt Hinterachsdifferential. Habe dort den Ölstand geprüft an der Befüllschraube. Das Öl war ausreichend und noch schön von der Farbe.

So jetzt meine eigentliche Frage kann ich das Differential irgendwie test ohne es auf zu öffnen?? Sollte meine Vermutung zutreffen nach welchem Differential muss ich suchen?



Ich hoffe ihr könnt mir helfen...

Gruß

BMW-E32-730i

Geändert von BMW-E32-730i (04.07.2011 um 19:34 Uhr).
BMW-E32-730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2011, 19:34   #2
BMW-E32-730i
Schaltgetriebefetischist
 
Benutzerbild von BMW-E32-730i
 
Registriert seit: 09.04.2011
Ort: Mitterharthausen bei Straubing
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 Schalter (03.89)
Standard

Noch eine Frage:

Müssten diese Geräusche bei defekten Diff nicht auch dann auftreten wenn ich eine rechts Kurve fahre???

PS: Der Wagen hat keine Sperre
BMW-E32-730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2011, 21:47   #3
jontoff
Schmied
 
Benutzerbild von jontoff
 
Registriert seit: 24.01.2011
Ort: Essen
Fahrzeug: BMW E30 318i, Bj. 1986, Mercedes CLK 350 Coupé Bj. 2008
Standard Radschrauben fest?

Hi, die Radschrauben sind hoffentlich fest...(nicht so wie bei mir vor ein paar Wochen)
jontoff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2011, 22:13   #4
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Da könnten mehrere Möglichkeiten zutreffen. Das Diff. ist eigentlich ein Stabiles Bauteil, welches sich nicht so schnell "Verabschiedet".
Wenn man mal an der Radaufhängung beginnt, könnten es die "Domlager" sein, die sich langsam "Auflösen", und Dir dann bald die Heckscheibe heraus Hebeln.(So schlimm wirds nicht). Es könnte unter Umständen auch ein Federbruch vorliegen. Die Stabi-Verbindung könnte auch schon Spiel haben. Dann wäre da noch das "Gleichlaufgelenk" an der Kardanwelle, das von sich "Reden macht". Versuche erst mal diese Dinge "Aufzuarbeiten", denn das Diff als letzte Instans, kannst Du dann immer noch tauschen.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2011, 22:21   #5
Ghostrider
707PS
 
Benutzerbild von Ghostrider
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
Standard

Kann durchaus auch das gute alte Kardanwellenmittellager sein.
Muss aber nicht. Bei mir hat das Anfangs auch in Kurven bei niedrigen Geschwindigkeiten mehr geklappert. Bei höheren Drehzahlen stabilisiert sich die Kardanwelle selbst, sofern korrekt gewuchtet.
__________________
Ghostrider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2011, 23:50   #6
BMW-E32-730i
Schaltgetriebefetischist
 
Benutzerbild von BMW-E32-730i
 
Registriert seit: 09.04.2011
Ort: Mitterharthausen bei Straubing
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 Schalter (03.89)
Standard

Danke schon mal für die vielen Antworten.

Das kann ich auschließen:

-Federn sind nicht gebrochen (hatte ich gestern auch angesehen)

-Kardanwelle wurde vom Vorbesitzer komplett getauscht und ist demnach noch

-Radschrauben sind fest

Domlager habe ich noch nicht geprüft. Wäre toll wenn es das ist.



Als der Wagen auf der Bühne stand habe ich einen Gang eingelegt und Ihn quasi laufen lassen und am Diff gefühlt da waren keine Vibrationen zu spüren, auch beim Gas geben nicht.

Diese Geräusche kommen nur wenn die rechte Seite stark einfedert und die linke Seite einfedert.

Wäre ein Schaden am Diff müsste es doch auch bei hoher Gschwindigkeit Geräusche geben in links Kurven oder


Ich werde morgen oder übermorgen mal die Domlager prüfen. (ich will ja nicht ohne Heckscheibe fahren)
BMW-E32-730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2011, 00:29   #7
Wolfgang81
6 Töpfe für ein Halleluja
 
Benutzerbild von Wolfgang81
 
Registriert seit: 10.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
Standard

Mal was ganz einfaches.
Könnte das Geräusch nicht auch von der Handbremse kommen. Das hatte ich bei meinem W124 und es hat ewig gedauert bis ich darauf gekommen bin.
Einfach mal nen paar Meter die Handbremse beim fahren anziehen damit sich Unebenheiten/kleine Fremdkörper "auflösen" (aber nicht vergessen den Knopf gedrückt zu halten ).
Vom Prinzip ist die Handbremse ja identisch zum W124.
Gruß
Wolfgang
Wolfgang81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2011, 07:17   #8
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Wie Verhält es sich denn, wenn Du den Wagen in Bewegung setzt? Hast Du dann Vibrationen im Unterwagen, oder ist alles ruhig? Wenn dann Vibrationen, könnte das Mittellager Defekt sein.
Gibt auch Evtl. ganz einfache Erklärungen für Abnorme Geräusche. Wie siehts mit dem Auspuff aus, ist der an allen Aufhängungen noch intakt, oder fehlt da vielleicht eine Gummiaufhängung, so das sich vielleicht die Auspuffanlage zu viel Bewegen kann, und an einer Stelle anschlägt?
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2011, 10:02   #9
BMW-E32-730i
Schaltgetriebefetischist
 
Benutzerbild von BMW-E32-730i
 
Registriert seit: 09.04.2011
Ort: Mitterharthausen bei Straubing
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 Schalter (03.89)
Standard

Wie meinst du das in Bewegung setzten? Also beim los fahren sind keine Vibrationen zu spüren. Auch wenn ich mal mehr Gas gebe. Es ist auch nichts zu hören wenn ich den Wagen von Hand einfedern lasse.
Die mittleren Aufpuffgummis habe ich Getauscht als ich die Kupplung gewechselt hatte. Dabei habe ich mir die Kardanwelle auch angesehen als sie ausgebaut war. Was auch auch noch sein kann sind evtl die hintersten Halterungen vom Auspuff die waren aber Augenscheinlich okay. Kann sich aber geändert haben.

Und vorab das Problem trat nicht nach dem Kupplungswechsel auf.
Erst ca. 5000km danach.

Handbremse habe ich noch nicht kontrolliert funktioniert aber einwandfrei.
Könnte man aber auch prüfen.

Ich werde heute ein paar Punkte ausprobieren und euch Abend wieder ein Feedback geben. Dann können wir wieder ein paar Punkt ausschließen.

Gruß

BMW-E32-730i
BMW-E32-730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2011, 11:14   #10
BMW-E32-730i
Schaltgetriebefetischist
 
Benutzerbild von BMW-E32-730i
 
Registriert seit: 09.04.2011
Ort: Mitterharthausen bei Straubing
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 Schalter (03.89)
Standard

Noch mal zum Diff wäre es defekt müssten doch folgende
Punkte zutreffen oder?? :

- Geräusche auch bei rechts Kurven

- Wenn man das DIff berührt wärend ein Gang eingelegt ist und etwas Gas gegeben wird auf der Hebebühne müssten doch Vibrationen zu spüren sein.

-Geräusche bei höherer Geschwindikeit egal ob geradeaus links oder rechts rumm

-Geräusche beim schnellen Beschleunigen


Die jetzt aufgezählten Punkte treffen bei mir nicht zu.
Nur linksrumm bis ca 60km/h .
Also müsste der Fehler wo anders liegen oder?
Und ich kann das Diff als Fehlerquelle ausschließen.
BMW-E32-730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heftigste geräusche Hinterachse Rottwauz1 BMW 7er, Modell E38 3 10.07.2009 09:45
Geräusche Hinterachse 7erOlli BMW 7er, Modell E38 7 30.05.2009 10:26
Fahrwerk: Geräusche Hinterachse Raptor BMW 7er, Modell E38 6 16.02.2005 18:17
Geräusche in engen Kurven AE1 BMW 7er, Modell E32 11 14.11.2003 07:06
Hinterachse macht Geräusche... Michi730i BMW 7er, Modell E32 2 10.11.2003 08:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group