Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.12.2003, 22:06   #1
arrif70
Erfahrenes (Mit)Glied
 
Benutzerbild von arrif70
 
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
Standard Verbrauch 1 , 2

Hallo Kollegen :zwink

Ich hab da mal ne dumme Frage
Warum wird auf den BC`s eigentlich Verbrauch 1 und 2 angezeigt?wozu ist der 2 den gut
Ich habe auch gehört man kann den BC Freischalten Wie geht das denn
Ich weiss , für die meisten von euch sind es saublöde Fragen , doch ich weiss es leider nicht
Kann mich einer aufklären?

Gruss
Arrif70
__________________
Für immer die 7!
arrif70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2003, 00:54   #2
toweid
Mitglied
 
Benutzerbild von toweid
 
Registriert seit: 24.11.2003
Ort: erfurt
Fahrzeug: 730i e38
Standard

Hallo.
Also Verbrauch 1 und zwei hat was damit zutun, das du zum Beispiel separat feststellen kannst, wie dein Verbrauch nur in der Stadt oder halt nur auf der Autobahn bzw, Landstrasse ist. Also wenn Du in der Stadt fährst, dann drückst du die 1 und auf der Autobahn halt die zwei. Um das alles neu zu starten, drückst Du einfach auf Set und dann wird das alles neu errechnet.
Gruß Toweid
toweid ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2003, 06:39   #3
nesi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von nesi
 
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
Standard

Ich lasse mein Verbr. 2 immer durchlaufen, dann weiss ich was meine Mühle über die ganze Zeit verbraucht.
Verbr. 1 wir bei mir normalerweise nach jeder Tankfüllung resetet.
So mach Ich es.
nesi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2003, 06:49   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Na so ganz ist das auch wieder nicht gedacht. Einer wird/kann fuer eine Tankfuellung oder eine Reise benutzt, den anderen laesst man praktisch als ewige Info des Verbrauchs oder pro Jahr oder was auch immer man moechte.

BC freischalten: Hier Gratis von BillyBoy

Service Menü des E34/E32/E31 Bordcomputer.
Zum aktivieren die Tasten 1000 und 10 gleichzeitig drücken.
Zum entsperren auf Test 19 wechseln und dann die Quersumme
vom Datum eingeben. (01.05. = 6)
Manche Anzeigen sind mehrzeilig, zum Wechseln die Tasten 1000 und 100 benutzen, zum aktivieren von Menüpunkten SET/RES.
Wenn man die Tasten 100 und 1 zusammen drückt sagt einen der BC ob er im 7er oder 5er eingebaut ist, falls man nicht weis was für Auto man hat

Land Einstellung, 0=Deutschland, 1=UK, 2=USA, 3=Italien, 4=Spanien, 5=Japan, 6=Frankreich, 7=Canada, 8=Australien. 01 BC Test (alle Pixel werden angezeigt)
02 momentaner Verbrauch (Liter/100km)
03 momentaner Verbrauch (Liter/h)
04 durchschnittlicher Verbrauch (Liter/100km)
05 momentane Reichweite
06 Tankinhalt in Liter
07 Tankinhalt geglättet
08 momentane Geschwindigkeit
09 die aktuelle Bordspannung in Volt
10 Tankinhalt Korrektur
11 Land / Sprache
12 Durchschnittsgeschwindigkeit
13 Ankunftszeit
14 Datum der Software
15 Produktionsdiagnose
16 Binärdaten von Ports
17 Fahrzeugspezifische Daten
18 Alarmeinstellung Dauer/Unterbr
19 Lock On/Off
20 Korrekturfaktor Benzinverbrauch
21 Reset des Bordcomputers
Individual Programmierung der Reihenfolge der angezeigten Informationen bei Druck auf dem Blinkerknopf:
Den Blinkerknopf gedrückt halten bis im Display "Prog 1" steht, jetzt drücken Sie die Funktionstaste am Bordcomputer mit der Funktion die als erste erscheinen soll wenn Sie auf dem Blinkerhebel drücken, jetzt wird "Prog 2" angezeigt. Nun können Sie die nächste Funktion wählen, wenn Sie fertig sind Drücken Sie die "SET/RES" Taste um die Programmierung abzuschließen. Sie müssen nicht alle Funktionen belegen, wenn Sie nur zwischen z.B. 3 Funktionen wechseln wollen dann Programmieren Sie nur die drei gewünschten.


Beste Gruesse

Erich

PS: nesi: Du warst ein wenig schneller als ich mit der Antwort

[Bearbeitet am 16.12.2003 um 15:51 von Erich. Grund: PS Nachtrag]
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2003, 07:02   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard arif

stelle gerade fest, dass Du ja einen E38 faehrst.
Da passt meine Info fuer Service Menue freischalten nicht. Sorry.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2003, 07:45   #6
Fossie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.11.2003
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo!
Der Boardcomputer läßt sich auch am E38 freischalten, funktioniert ein bisschen anders, hier muß man die Quersumme der Fahrgestellnummer mit den Knöpfen am Kombi-Instrument eingeben, will mich hier aber nicht mit fremden Federn schmücken, da ich das hier auch mal gelesen habe. Suchfunktion benutzen!
Ich benutze den Verbrauch 1 auch als von Tankstelle-zu Tankstelle, und den Verbr 2 als Durchschnittszähler seit der letzten Inspektion. Immer wenn er dorthin kommt, wird der Verbr2 wieder gelöscht, da beim Abklemmen der Batterie der Computer seine Daten verliert.

Grüße

Fossie
Fossie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2003, 08:09   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard hab's gerade gefunden - also hier fuer E38

Zündung auf II
Rechten Knopf in der Instrumentenkombi drücken und gedrückt lassen. Zuerste erscheint "Check Control OK", kurze Zeit später erscheint "Test Nr.01"
Linken Knopf drücken, es erscheint die Fahrgestellnummer. Die 5 Zahlen muss man addieren und sich die Summe merken, man braucht sie zur Entsperrung der Tests. Beispiel: DG23278 ergibt 2+3+2+7+8 = 22
Rechte Taste drücken, bis "Test Nr.19" erscheint.
Linke Taste sooft drücken, bis die errechnete Summe erscheint (in unsere Beispiel also die 22)
Rechte Taste drücken.
Dadurch erhält man uneingeschränkten Zugang.zu Test 3-21. Falls etwas schiefgelaufen sein sollte, erhält man bei Test No.3-21 nur die Meldung "Lock:ON"
Die meisten Testfunktionen sind einfach zu verstehen, hier ist aber mal eine Aufstellung (soweit ich mich erinnern kann):

1. Fahrgestellnummer, HW/SW Version, Herstellungsdatum
2. Instrumententest (sehr nett!)
3. Aktueller Spritverbrauch in Litern/100 km bzw. Litern/h
4. Durchscnittsverbrauch Litern/100 km
5.Reichweite
6. leer
7. Aktuelle Spritmenge im Tank in Litern
8. Aktueklle digitale Geschwindigkeit
9. Batterie Spannung
10.Sprache (US, Spa, Ger, Jap, etc.)
11. Umschaltung am/pm
12. Durchschnittsgeschwindigkeit
13. ETA
14. Datum der Software Maske (ROM Code)
15. Produktions Diagnose Informationen (wer weiss mehr dazu??)
16. ""
17. Fzg. spezifische Daten
18. Alarmtype (Dauerhupen / Huptöne)
19. Lock/Unlock
20. Spritverbrauchs-Korrekturfaktor (nicht ändern!)
21. Rücksetzen des Bordcomputers (Achtung: löscht alle Einstellungen wie Uhrzeit, Datum, Timer, ...)



Die Funktionen (Nr. 1 - 20) weichen untern Umständen von den o.g. ab.
Bei mir ist z.B. Nr. 6 die Öltemperatur....


Gruss Daniel
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2003, 08:22   #8
Quinium
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
Standard

Hi

Erich die Belegung ist leider falsch, hier die Richtige

1: Fahrgestellnummer
2: Instrumententest
3: SI-L (Service Intervall)
3.1: SI-TAGE
4: Verbrauch L/100
4.1: Verbrauch L/H
5: ang. Durchschnittsverbrauch zur Ermittlung der Reichweite
5.1: Reichweite
6: Tankinhalt Tank1/Tank2/Tank Gesamt
6.1: Tank Phase1
7: Kühlmitteltemperatur
7.1: U/Min
7.2: Aussentemperatur
8: echte Geschwindigkeit
8.1 Tacho angezeigte Geschwindigkeit
9: Bordspannung



Gruss Sven
Quinium ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2003, 12:31   #9
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Geht das beim E39 genau so?
Müsste doch, oder?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2003, 12:42   #10
Elmar
Rooaaaaaaar!
 
Benutzerbild von Elmar
 
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
Standard

Hi !

Warum in die Ferne schweifen
Interner Link) Checkcontrol auf 7er.com !

Könnte beim E39 genauso funktionieren, einfach ausprobieren!

Schönen Gruß,
Elmar
Elmar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group