Zitat:
Zitat von Spawn
Also:
Das kannst du, mit etwas Begabung und gutem Willen alles selbst machen.
Der Kondensator sitzt vor dem Kühler.
Das jeist, der Kühler muss raus. Pass aber auf, wenn du den Grossen Schlauch abmachst, der Aufsatz am Kühler bricht gerne ab,
...
|
Der Kühler muss nicht raus!!!
Ich denke, wenn man da vorsichtig und nicht zu schnell bei geht und auch mal nen Kaffee oder Bier nebenbei schlürft, sollte der Aus und Einbau in ca 1,5h erledigt sein.
Sauberes Arbeiten ist Pflicht! Dreck in den Kühlleitungen können den Kompressor killen oder das Expansionsventil verschließen und somit die Klima außer Gefecht setzen.
Ausbau:
- vordere Stoßstange abbauen!
- Leitungen vom Klimakondensator abschrauben (SW 19 und 22)
- Niere ausbauen (2x Kreuzschlitzklemmschraube von oben, Vielleicht muiß die Niere gar nicht raus, aber es macht es allein vom "gucken" etwas leichter)
- Klimalüfter ausbauen. (SW8) Dazu eventuell Hupe Beifahrerseite abschrauben und hängen lassen (SW 10)
- vorn auf dem Schloßtrager die 2 Schrauben lösen. die den Klimakondensator festhalten raus schrauben (SW 10)
- Kondensator anheben, untern nach vorne ziehen und nach vorne/unten herraus nehmen. Dazu eventuell die Plastikluftleitlippe unten entfernen (Kreuzschlitz, Plastikschrauben - vorsichtig behandeln, brechen gerne ab)
- rechts den Trockner frei räumen. (Beim M30 sitzt da der Wischwaschbehälter drüber)
- Leitungen vom Trockner abschrauben. Sind mit nem Stehbolzen (Inbus 4mm) und ner Mutter (SW12) via Halteblech befestigt!
- 2 Stecker vom Ventil am Trockner trennen.
- 2 Schrauben (SW10) entfernen (Die halten die Trocknerflasche fest)
- Trockner nach oben raus nehmen.
Einbau:
- Kühlleitungsenden mit Lappen und eventuell Schleifflies reinigen. (Kein Dreck in die Rohre kommen lassen)
- Ventil vom Trockner auf den neuen Trockner schrauben (SW weiss ich grad nicht, denke aber es ist 19mm)
- Trockner in Position setzen und mit den 3 Schrauben fest schrauben
- Stecker vom Ventil wieder verbinden.
- Erst jetzt die Gummikappen am Trockner entfernen und Leitungen mit neuen Dichtringen in die Öffnungen einführen.
- Halteblech richtung Trockner schieben und erst jetzt den Stehbolzen mit Inbusschraube ansetzen und reinschrauben. Dann Mutter drauf und fest (nicht ab) ziehen.
- Trockner in umgekehrter Reihenfolge einbauen!
- Auch hier neue Dichtringe verwenden.
- Darauf achten, daß die Überwurfmuttern gerade angesetzt werden!!! Die Alugewinde am Klimakondensator sind recht weich!!!
- Klimalüfter wieder in Position bringen und fest schrauben. (Stecker nicht vergessen)
- Alle Anbauteile, die zur Montage entfernt wurden wieder platzieren
- Zum Befüller fahren und auf dem Heimweg mächtig frieren!
Anmerkung:
Die Gummikappen vom Trockner und die Kappen vom Kondensatoranschluß erst vor der Montage der Leitungen entfernen!
Der Trockner nimmt nur eine sehr kleine Menge Feuchtigkeit auf und sollte nur so kurz wie möglich "offen" sein!!!
Ich Bitte um Berichtigung, wenn ich etwas vergessen haben sollte!!!
Grüßle Falk (Der das grade gemacht hat)