Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.07.2011, 20:39   #1
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard Massiver Kühlmittelverlust nach Bruch T-Verbinder im Vorlauf des Verdampfers

Hallo Allerseits,
===========

seit Samstagabend habe ich ein neues Problem.

Als wir aus OWL nach Hause gekommen sind, musste ich
feststellen, dass unser Dicker, innerhalb kürzester Zeit,
eine große Pfütze Kühlmittel unter sich produziert hat.
Kurz vor dem Abstellen kam im Kombiinstrument der
Hinweis, dass ich das Kühlmittel einmal kontrollieren
soll. Da wir mit diesem Wagen am Freitag in den Urlaub
fahren wollen und er uns samt Anhanger mit Motorrad
transportieren muss, verschärft sich unser Problem.

Heutemorgen bin ich intensiv ins Fahrzeug eingestiegen,
nachdem ich Samstag nichts genaues feststellen konnte.
Das einzige, was ich bereits wusste, war, dass ich irgend
wo zwischen Motor und Spritze offensichtlich ein massives
Leck im Kühlkreislauf haben muss.

Nachdem ich ein wenig Platz geschaffen hatte, den Wagen
einmal kurz warm gefahren habe, ergab sich folgendes Bild:



Der Anschluss vom Vorlauf des Verdampfers am Kühlkreislauf
vom Fahrzeug ist offensichtlich massiv undicht. Kurz vor der
Aufnahme ist das das Kühlmittel regelrecht heraus gelaufen.


Als ich das T-Stück ausbauen wollte, stellte ich fest, dass
dieses offensichtlich direkt hinter der Schelle zu ca. 3/4
abgerissen gewesen ist.




Wenn man sich dieses T-Stück einmal genau anschaut, kann
man sehen, dass auf der gegenüberliegenden Seite ebenfalls
ein deutlicher Riss erkennbar ist. Das wäre sicherlich auch
nicht mehr lange gut gegangen.




Ich brauch nun dringend eure Hilfe. Ich war heute schon in
einigen Baumärkten, weil ich dort die Hoffnung hatte, die
benötigen T-Stücke in Messing zu bekommen. Früher gab
es diese immer in Messing mit einem 3/4 Zoll Anschluss
für den Gartenbedarf.

Aber, Fehlanzeige!


Hat irgend jemand von euch einen Tipp, wo ich kurzfristig,
am besten Morgen, zwei T-Stücke für den Kühlmittelkreis
bekommen kann. Verbaut sind 20-20-20, obwohl zum
Verdampfer 16er Kühlmittelschläuche verbaut sind. Wenn
ich die ein wenig einkürze, geht also auch 20-16-20. Sollte
ich die in Messing oder lieber in Alu besorgen? Bei einem
Versandhandel habe ich beide Varianten zum gleich Preis
gesehen.

Wenn jemand einen Tipp hat, nur zu. In diesem Fall brennt
mir echt ein wenig das Fell...



LG,
Andreas...
__________________
- wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...
- zum deutschen E38 Online_ETK => Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) schaust du hier...
- mein E38 LPG-Durchschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 20:53   #2
Jannico
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort:
Fahrzeug: E65 750i
Standard

Ich denke du wirst bei einem Sanitärfachhandel fündig oder direkt bei einem örtlichen Klempner.
Jannico ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 21:29   #3
Siemer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Siemer
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
Standard

Habe was gefunden,am besten mal in einem Laden für Pumpen und Zubehör erfragen.

Das sieht dann so aus.
Siemer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 21:39   #4
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Vielen Dank für die Hinweise. Genau das habe ich heute in den
Baumärkten gesucht und ich war mir sicher, dass die diese Teile
vor nicht allzulanger Zeit auch noch hatten.

Heute, Fehlanzeige...


Ein Forenmitglied (Interner Link) Erich M.) hat mir eben telefonisch zugesagt,
dass er mir morgen ein kleines Päckchen schicken wird, wo alles
benötigt drin sein wird...


Vielen Dank schon jetzt dafür. Das Forum ist doch wirklich klasse.
Das muss ich immer wieder feststellen...



LG,
Andreas...
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2011, 23:10   #5
Godmod
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Bautzen
Fahrzeug: E38-740iL (04-99) US-Reimport
Standard

Ein Hydraulik und/oder Pneumatik Händler wie zB Hansaflex sollte sowas auch da haben. Falls es mal sofort sein muss
Godmod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2011, 22:18   #6
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Vielen Dank auch für diesen Hinweis!

Wie schon geschrieben, ich war der festen Überzeugung, dass ich eigentlich
in jedem Baumarkt so einen Messingsverbinder für 3/4 '' Schläuche hätte
bekommen müssen.

Nun, dank Erich M. werde ich spätestens Übermorgen eine Handvoll T-Stücke
mein eigenen nennen können. Dank nochmals für die schnelle Hilfe...


Schaut mal hier, ich habe gleich aus der Not eine Tugend gemacht. Das der
Wagen im Motorraum so dreckig ist, liegt daran, dass ich den seid der letzten
größeren Reparatur immer noch ohne Bodenverkleidung fahren.

Jetzt, wo ich die ganzen Gasschläuche mal vor der Sritzwand heraus gezerrt
habe, sehe ich erst, wieviel Platz da beim V8 noch zwischen Motor und
Spritzwand ist.




Ich habe nun gleich einmal die Zündkerzen gewechselt. Da kam ich dank der
Wasserschläuche zum Verdampfer auch so gut wie garnicht mehr heran. Dieses
Problem spricht im übrigen auch für eure Lösung, wie Erich die Verdampfer in
den Kühlmittelkreislauf beim V8 einbindet. Dort wird Vor- und Rücklauf nicht
hinten, sprich an der Spritzwand, sondern vorne eingebunden.

Damit bleibt der ohnehin schon knappe Platz zwischen Motor und Spritzwand
unberührt und wenn es mal eine Undichtigkeit an den Stellen gibt, wo die LPG-
Anlage in den Kühlkreislauf eingebunden ist, kommt man dort auch um längen
besser heran. Wenn ich jetzt noch ein paar Tage mehr Zeit gehabt hätte, hätte
ich den Tipp vom Erich M. aufgegriffen und meine Einbindung der LPG-Anlage
nach vorne umgebaut.


LG,
Andreas...
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2011, 06:43   #7
xox
Ruhrpottcruiser
 
Benutzerbild von xox
 
Registriert seit: 27.01.2011
Ort: Wetter
Fahrzeug: E38 730IA V8 07/94
Standard

Da es offensiv eine Schwachstelle ist, sollte man es wohl prophylaktisch gegen Messing Verteiler tauschen.
Wäre Nett, wenn du vielleicht ein Anleitung zum Einbau erstellen kannst.
Toi Toi Toi, das du dann endlich in den Urlaub kommst und dann ohne eine Störung.
Lieber jezt Probleme als auf dem Weg.

Geändert von xox (27.07.2011 um 09:54 Uhr).
xox ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2011, 08:57   #8
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

sag mal, deine Gas anläge war doch nicht soooo lange drin, oder? Die Anschlüsse sehen ja mal so richtig gammelig aus :O Kannst die nicht mal deinem Umrüster um die Ohren hauen? Die sehen für meine laienhaften augen so aus, als wären die nicht Temperatur fest gewesen, und/oder der Mechaniker hat die einfach zufest angeknallt?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2011, 10:01   #9
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Ich hatte meinen Umrüster (afe-tec in Sinzig) bereits angerufen.
Ich konnte ihn weder per Telefon noch per Handy erreichen und
habe jeweils um einen dringenden Rückruf gebeten, da ich ja
dringend an diese T-Stücke heran kommen musste, wenn unser
Urlaub nich wegen diesem Fehler den Bach hinunter gehen soll.
(Erich M. hatte ich noch nicht erreichen können und der erste
Ansprechpartner sollte in so einem Fall der eigene Umrüster
sein...)


Im Moment habe man bei AFE Betriebsferien, da es wieder
Nachwuchs gegeben hat. - Soweit die Auskunft vom Band...


Das mit dem Nachwuchs ist natürlich eine tolle Sache und
wir gratulieren den Eltern vom Herzen. Für seine Kunden
sollte man in meinen Augen in einem Notfall aber immer
erreichbar sein. Wenn man eine so kleine Spezialwerkstatt
unterhält, muss man dann auch eine Lösung für die Zeit
der Abwesenheit finden, dass ist imho das Los der Selbst-
ständigkeit aber auch der Schlüssel zum schlußendlichen
Erfolg, so sehe zumindest ich das. (Abzug im After Sales)


Ich habe bis heute keinen Rückruf erhalten...



Dank der Unterstützung aus dem Forum kann ich mir auch
in diesem Fall wohl selber helfen...



LG,
Andreas...

P.S.: Meine LPG-Anlage wurde im Januar 2007 verbaut und
ich habe seitdem ca. 105.000 km auf LPG gefahren. Das so
ein Kunststoffteil bei den Belastungen (+100 °C und 2 bar)
irgend wann ein seine Grenzen kommt, ist klar. Das spricht
für den Verbau von alternativen T-Stücken aus Alu oder
Messing, die es für wenige Euro auf dem Markt gibt. Wenn
die Verbinder jedoch aus Kunststoff hergestellt sind, muss
sichergestellt sein, dass dieser entsprechend qualifiziert ist.

Geändert von angro (27.07.2011 um 11:53 Uhr).
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Optimale Einbindung des Verdampfers in den Kühlkreislauf Wolfgang81 BMW 7er, Modell E32 19 14.06.2011 23:46
Bruch Rückleuchte stoffi976 BMW 7er, Modell E65/E66 2 08.01.2010 14:30
Elektrik: Lötschrumpf-Verbinder richtig einsetzen Erich 7er, allgemein: Tipps & Tricks 4 09.12.2008 11:07
Elektrik: Löst sich die Elektrik des 7ers nach und nach auf? surfer77 BMW 7er, Modell E38 4 26.04.2005 19:11
Innenraum: Sitz - Bruch in Plastikverkleidung bmw-andi BMW 7er, Modell E38 13 29.08.2004 06:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group