Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.09.2002, 09:24   #1
Chris F.
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 22.07.2002
Ort: Graz / Österreich
Fahrzeug: E38 728iA / 96'
Standard Getriebeölverbrauch - Automatik

Hallo Leute,

Hat jemand Erfahrung mit dem Verbrauch von Automatikgetriebeöl?

War jetzt 2x in der Werkstatt, weil meiner manchmal nur zaghaft schaltet...
Laut Werkstatt verdampft das Getriebeöl, es wurde ein halber Liter nachgefüllt. Danach gings wieder besser, allerdings nur im Stadtbetrieb...auf der Bahn unter Last oder beim Überholen, "vergisst" er manchmal zu schalten....gestern bekam ich wieder ein viertel Liter rein...ist allerdings erst 2 Wochen her mit dem Halben...naja....

Irgendwelche Erfahrung mit dem Schaltverhalten?

Meiner schaltet je nach Geschmack zwischen 2500 und 3000 oder bei 4000...habe es sogar schon geschafft, mit der 4. 200km/h aufzulegen um dann bei 6200 in die 5. zu schalten....???
Chris F. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2002, 20:37   #2
LEXX
Facelifter!
 
Benutzerbild von LEXX
 
Registriert seit: 15.09.2002
Ort: Tirol
Fahrzeug: E39 - M5
Standard

hm!!!!!!
__________________
Gruß LEXX

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
LEXX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2002, 01:01   #3
larrson
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von larrson
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Auenwald
Fahrzeug: 840 ci Schnitzer
Standard

Mein Kenntnisstand ist eigentlich, daß die Getriebeölfüllung eine sog. Einmalfüllung ist. Ich hatte mich bei einer der letzten Inspektionen mal danach erkundigt, der Meister meiner Werkstatt mir ausdrücklich - solang man keine Beschwerden mit dem Getriebe hätte würde da auch nix gewechselt. Von verdampfen erwähnte er jedoch kein Wort ?!?

Welcher von den tollen Typen in den weißen Mänteln hat denn nu recht ???:(:(
larrson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2002, 06:41   #4
Gummi
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Gaiberg bei Heidelberg
Fahrzeug: BMW 728i (E38)
Standard Getriebeöl

Hallo Chris,

wieviele Kilometer ist dein Wagen eigentlich gelaufen? Beim Getriebeöl handelt es sich
eigentlich um eine Dauerbefüllung, die nie gewechselt wird. Habe aber schon gehört,
das eine Getriebeölwechsel (mit Sieb) bei schlecht schaltenden Getriebe, Wunder
gewirkt haben soll. Aber gut aufpassen. Selbst bei manchen BMW-Dealer wurden
schon falsche Öle reingeschüttet, die zur Zerstörung des Getriebes führen können.
Es muß beim Wechsel, exakt das vorgeschriebene Öl verwandt werden.
Gruß
Andy
Gummi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2002, 07:35   #5
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

Hallo Chris,

also die Story mit dem Verdampfen ist absoluter Blödsinn. Ein Öl verdampft doch nicht einfach so in einem geschlossenen Gehäuse! Und dann noch in Mengen von 1/4 - 1/2 Liter in wenigen Tagen! Wenn das Getriebe so viel bräuchte, dann gäbe es einen Öleinfüllstutzen in Reichweite des Fahrers.
Ich kann Dir jetzt zwar nicht sagen, wo Dein Getriebeöl jetzt gerade Urlaub macht, aber irgendwo muss ein Leck sein.
Zum Schaltverhalten kann ich Dir aus meiner Erfahrung sagen, dass meiniger bei sanftem Beschleunigen früh schaltet, bei durchgetretenem Pedal (ohne Kickdown) je nach Drehzahl und aktuellem Gang 1-2 Gänge zurückschaltet und erst bei ca. 5500 U/min wieder hochschaltet.
Mein BMW-Mensch hat mir erklärt, dass es sich bei unseren Autos im intelligente Autos handelt, deren Steuerteil die Fahrweise des Fahrers analysiert, speichert und danach den Schaltzeitpunkt wählt. D.h., überwiegend sportliche Fahrweise = Getriebe schaltet später, ruhiger Fahrer = Getriebe schaltet früher.

Gruss
Franz
__________________

Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2002, 08:46   #6
Kurti
Uhrenfetischist
 
Registriert seit: 05.09.2002
Ort: Leipzig
Fahrzeug: 2 x E30, T4 VR6
Standard So ganz Blödsinn ist das nicht!

Es gibt heute ein Problem mit den Getriebeölen. Die dürfen nicht mehr so giftig sein! Das hat zur Folge dass die Öle nicht mehr so Temperaturstabil sind und auf der bAB schon mal fix schäumen. Dann drückt es das Öl fein zerstäubt aus dem Getriebe. Sieht man aber am Unterboden.
Ansonsten ist das Getriebe undicht. Mehr Lösungen gibt es nicht.
Übrigens Ölwechsel wirkt nicht nur Wunder, er MUSS glaube ich aller 40-60Tkm gemacht werden. Öle altern!
Dann halten die Automaten auch länger.

Grüße Kurti
Kurti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2002, 09:31   #7
Franz3250
Taxifahrer
 
Benutzerbild von Franz3250
 
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
Standard

@ Kurti,


Zitat:
Es gibt heute ein Problem mit den Getriebeölen. Die dürfen nicht mehr so giftig sein! Das hat zur Folge dass die Öle nicht mehr so Temperaturstabil sind und auf der bAB schon mal fix schäumen. Dann drückt es das Öl fein zerstäubt aus dem Getriebe. Sieht man aber am Unterboden.
Das ist aber etwas anderes als "Verdampfen". Wasser auf der heissen Herdplatte verdampft. Was Du beschreibst, ist eine einleuchtende Form von Ölverlust (wusste ich noch nicht - wieder was gelernt ) und nicht das wundersame "1-2-3-Verschwindibus" was Chris' Werkstatt behauptet.

Gruss
Franz
Franz3250 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2002, 09:45   #8
Antenne 1
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 750iA E32 (08/93), Opel Sintra 3.0 (12/98), BMW 320er Cabrio E36 (=Mausi seins, 04/99), BMW KidsBike (08/08) :-)
Standard

Hallo Chris,

die Sache mit dem verdampfenden Getriebeöl ist wahrlich eine STORY.
Wenn Öl in diesen Mengen und der Zeit "verschwindet", dann muss da
ein Leck sein. Getriebeöl ist in aller Regel eine Einmalbefüllung und muss
laut Spezifikation nur im Schadensfall gewechselt werden, im schlimmsten
Fall nach Spezifikation des Herstellers und dann geht das aus den Betriebs-
unterlagen hervor.

Tip: Mal die Werkstatt wechseln.

Grüßle Thomas
(aus dem Sch(w)abenland... :cool:
Antenne 1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HIlfe" Automatik schaltet nicht in den 4 Gang, 735I E32 chocko BMW 7er, Modell E32 7 13.12.2009 14:34
Braucht eigentlich ein Schalter immer weniger als Automatik? hotrod BMW 7er, Modell E38 79 13.04.2006 18:23
740 Bj. 12/95: Schalter oder Automatik??? tezlav BMW 7er, Modell E38 6 08.07.2003 18:23
730i R6 Automatik e36girl BMW 7er, Modell E32 10 20.09.2002 18:39
Automatik und "rückeln" GaMeOvEr BMW 7er, Modell E32 12 02.09.2002 18:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group