Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.03.2013, 22:11   #1
nerko
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
Standard Thermostat -.-

Ich hab einbisschen das forum durchforstet, jedoch bin immernoch nicht so informiert wie ich es gern hätte oder sein müsste.

Ich verfolge schon seit langem die Temperaturen vom V8 Motor (740i 08.99) des facelifts...

Ich finde die Temperaturen wirklich extrem hoch und man kann es dem Kühlsystem nicht übel nehmen wenn mit der Zeit all die Gummi und Plastikteile versagen, denn unter 105 Grad geht nichts und dass nervt extrem...

Ich würde einfach mal gerne wissen welche Thermostate mir zur Verfügung stehen, was ich alles beachten muss und welche Variante die beste wäre...


Danke und Gruss
nerko
nerko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2013, 22:19   #2
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Jemand hier hat mal auf "nichtkennfeldthermostat" umgebaut, ein anderer hat es dauerbestromt..... Jede Variante ist gut wenn der Motor dann bei max. 95° liegt. Bei mir ist das letzte Wort in Sachen Kühlwassertemp. auch noch nicht gesprochen. Im Sommer mit Klima liege ich NIE unter 108°. Ist zwar so vorgesehen, aber es bereitet mir ehrlich gesagt auch Bauchschmerzen....
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2013, 22:22   #3
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

SInd die Kühler alles sauber, speziell der Bereich zwischen Klimakühler und Wasserkühler. Da sammelt sich allerhand - vielleicht liegt es daran.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2013, 22:35   #4
Siemer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Siemer
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
Standard

Zitat:
Im Sommer mit Klima liege ich NIE unter 108°. Ist zwar so vorgesehen, aber es bereitet mir ehrlich gesagt auch Bauchschmerzen...
Ich hab meinen mal beobachtet bei längeren Autobahnfahrten und Vollgas.
Mit Kennfeldthermostat waren dann unter 100 Grad.

Grüsse Siemer
Siemer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2013, 22:35   #5
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
SInd die Kühler alles sauber, speziell der Bereich zwischen Klimakühler und Wasserkühler. Da sammelt sich allerhand - vielleicht liegt es daran.
Bitte mal in der Sufu belesen oder sich em Kühlsystem M62 belesen bevor Kommentare eingeworfen werden!!
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2013, 22:35   #6
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Siemer Beitrag anzeigen
Ich hab meinen mal beobachtet bei längeren Autobahnfahrten und Vollgas.
Mit Kennfeldthermostat waren dann unter 100 Grad.

Grüsse Siemer
So muss das auch Alles i.O. bei dir!
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2013, 22:42   #7
nerko
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
Standard

Zitat:
Zitat von Fimonchen Beitrag anzeigen
Jemand hier hat mal auf "nichtkennfeldthermostat" umgebaut

Das ist doch der vom VFL, passt das Teil den problemlos drauf oder muss man Abänderungen vornehmen?


Zitat:
Zitat von Fimonchen Beitrag anzeigen
Ist zwar so vorgesehen, aber es bereitet mir ehrlich gesagt auch Bauchschmerzen....
Bin der gleichen Meinung, sowas ist einfach nur to much...


Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
SInd die Kühler alles sauber, speziell der Bereich zwischen Klimakühler und Wasserkühler. Da sammelt sich allerhand - vielleicht liegt es daran.
Ist alles sauber, das Fahrzeug, bzw der Motorraum ist wie in einer Apotheke...

Jedoch wie Fimonchen schon sagt ist das eben normal bei den FL Modelen...
nerko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2013, 22:56   #8
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Fimonchen Beitrag anzeigen
Bitte mal in der Sufu belesen oder sich em Kühlsystem M62 belesen bevor Kommentare eingeworfen werden!!
Klar ein M62 hat keine Probleme mit Schmutzansammlungen zwischen Wasserkühler und Klimakondensator.

Bitte mal Denken bevor man was schreibt.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2013, 22:57   #9
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von nerko Beitrag anzeigen
Das ist doch der vom VFL, passt das Teil den problemlos drauf oder muss man Abänderungen vornehmen?
Ich denke nicht. Hatte den thread mal gelesen, da war wohl bissi Fummelei im Spiel. Guck mal SUFU, kanns dir nicht beantworten. Ich werde mal eine Dauerbestromung versuchen......
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2013, 23:03   #10
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Klar ein M62 hat keine Probleme mit Schmutzansammlungen zwischen Wasserkühler und Klimakondensator.

Bitte mal Denken bevor man was schreibt.

Denken ist nicht meine Stärke, gebe ich zu. Ich bin dumm auf die Welt gekommen und werde dumm gehen. Aber die Kühlwassertemp. über 100° ist widerrum normal. Da kannst die Kühler polieren wie du willst. Der wird immer wieder heiß wie Sau. Kann man in der SUFU erlesen

Die Erklärung vom TE war für mich eindeutig, alles normal so!!!

Aber da du um Welten schlauer bist als ich, rate ich ihm jetzt auch alles aus zu bauen und sauber zu machen weil er wie ALLE m62 Fahrer 105° Wassertemp. hat....

Hey, nich persönlich nehmen. Ich bin so
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Thermostat Understatement BMW 7er, Modell E38 2 16.01.2008 19:01
Thermostat 7er memo BMW 7er, Modell E38 4 10.03.2007 10:43
Motorraum: Thermostat - Wo? koertsch BMW 7er, Modell E38 2 04.06.2006 12:23
Thermostat virgo BMW 7er, Modell E38 2 17.02.2004 19:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group