|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  03.01.2004, 01:58 | #1 |  
	| Commonaut 
				 
				Registriert seit: 03.01.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38, leider kein Commodore GS mehr :-(
				
				
				
				
				      | 
				 Serviceintervalle und BC bei E38 
 Hallo Forum!
 Ich bin neu hier und möchte euch mal gerne eine (oder zwei) Frage(n) stellen.
 Ich bin im Begriff mir einen 730i E38 (EZ 96) zu kaufen. Bin mir noch nicht 100 % sicher ob das eine kluge Entscheidung ist.
 Mein Vater hat vor einigen Jahren mal einen E32 als 730i gefahren. Glaube deswegen bin ich auch so scharf auf nen 7er ;-)
 Naja auf jeden Fall gab es bei dem E32 Probleme mit dem Bordcomputer. Ständig während der Fahr machte es in dem 7er tüpischen Klang: "Ding" -> "Standlich prüfen",
 "Ding" -> "Kofferraum offen" , "Ding" -> "rechtes Abblendlicht kaputt" , "Ding", "Ding", "Ding" ...
 Das ging ständig so. Also ob der Wagen zeigen wollte, was er alles "andingen" kann. Davor habe ich massive muffen. Habe keinen Bock alle 4 Monate nach BMW zu fahren und den BC checken zu lassen. Meine Frage : Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem Bordnetzwerk des E38 gemacht? Gibt es da immernochdiese Probleme oder lag das beim E32 an der noch unausgeglichenen Elektronik, die in den Kinderschuhen steckte?
 Frage numero due:
 Wenn die Diagnose Anzeige (durch große Inspektion) auf Null gesetzt ist, wie lange dauert es bei euch so, dass sie abläuft? Ich fahre etw 15000 Km im Jahr und das zu 85% Landstraße und Autobahn. Ich möchte jetzt keine Ferndiagnose oder Prognose, nur mal ein Paar Kommentare um abzuschätzen, ob soein E38 doch sehr wartungsbedürftig ist.
 So das war es glaube ich erstmal. Hoffe der ein oder andere kann mir bei den Fragen helfen. Vielen Dank schon mal!!!
 
				__________________"Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können,
 muß man vor allem ein Schaf sein."
 
 Albert Einstein
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.01.2004, 12:49 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.09.2002 
				
Ort: Karlsruhe 
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
				
				
				
				
				      | 
 Also ich habe seit 6 Jahren einen 730i und absolut keine Probleme. Bei meinem 735i, E32 traten aber tatsächlich die von dir beschriebenen Fehlermeldungen recht häufig und meistens unbegründet auf. Beim E38 gehört dies aber anscheinend der Vergangenheit an. Ich hatte eigentlich noch nie größere Reparaturen oder Probleme außer die üblichen Verschleißteile bei meinem E38.
 Der Service richtet sich u.a. nach deiner Fahrweise. Soweit ich es im Kopf habe, gilt als Anhaltspunkt alle 10 TKM einen Ölwechsel, nach 20TKM Inspektion I und nach 40TKM Inspektion II.
 
 Grüße
 Jörg
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.01.2004, 12:57 | #3 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 also das "Ding" mit dem BC ist ja nun eine der einfachsten Sachen.LKM, Senfrelais, Motoren der Leuchtweitenregelung, und dann ist ja nun bald alles erledigt.
 Wenn das alles waere, was so an Schaden kommen kann, jo, dann haette kaum einer ein Problem.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.01.2004, 13:23 | #4 |  
	| Erfahrenes (Mit)Glied 
				 
				Registriert seit: 20.11.2003 
				
Ort: Hamm 
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
				
				
				
				
				      | 
 Erstmal Willkomen!
 Also die BC machen nach meiner Erfahrung keine Probleme mehr , die E38 sind recht zuverlässig ,
 falls mal Probleme auftreten sollten wir sind ja auch noch da und helfen weiter.(Habe beste
 Erfahrungen mit dem Forum)
 Was die Intervalle angeht kann ich mich Jörg nur anschliessen,je nach Fahrweise
 
 Gruss
 Arrif70
 
				__________________Für immer die 7!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.01.2004, 13:55 | #5 |  
	| Commonaut 
				 
				Registriert seit: 03.01.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38, leider kein Commodore GS mehr :-(
				
				
				
				
				      | 
 Vielen Dank für die Hilfe. 
Das beruhigt  micht, dass dann das Problem mit dem BC beim E38 behoben bzw. in den Griff bekommen wurde. 
Dann muss ich wohl jetzt, wo alle Zweifel ausgeräumt sind, auf mein Bauchgefühl hören und mir den 730i kaufen    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.01.2004, 14:06 | #6 |  
	| Erfahrenes (Mit)Glied 
				 
				Registriert seit: 20.11.2003 
				
Ort: Hamm 
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.01.2004, 14:08 | #7 |  
	| Commonaut 
				 
				Registriert seit: 03.01.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38, leider kein Commodore GS mehr :-(
				
				
				
				
				      | 
 der ist auch langsam nicht mehr zu überhöhren    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.01.2004, 14:09 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.09.2002 
				
Ort: Karlsruhe 
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
				
				
				
				
				      | 
 Ja, hör auf deinen Bauch. Habe nur gute Erfahrungen mit dem 730 V8 und wenn ich mich bei Bekannten so umhöre  erscheint er mir wesentlich weniger anfällig als z.B. die 740-er Modelle. 
 Wenn du ihn aber kaufst, kontrolliere doch gleich mal die Festigkeit der Ölpumpe. Wurde schon mehrfach hier im Forum gepostet, die löst sich ab und zu. Ist aber kein Akt dies zu richten.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |