


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.11.2011, 14:31
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.05.2011
Ort: Wittmund
Fahrzeug: E 38-730i (94)
|
Kühlwasserkreislauf kocht über!
Hallo,
nun hab ich mal wieder ein paar Fragen
Und zwar habe ich festgestellt das meine Heizung kälter wird wenn ich an einer Ampel stehen bleibe etc.
Hatte vor einiger zeit mal das Thermostat gewechselt und hatte nun die Befürchtung das ich nicht richtig entlüftet habe... Das ist bei BMW ja immer sone sache.
Nach 20 minuten entlüften ohne Erfolg habe ich den Deckel des Ausgleichsbehälter abgenommen und das Kühlwasser kocht extrem über.
Ich habe schon angst das die Kopfdichtung defekt ist, weil das alte Thermostat damals falsch eingebaut war. ( Es saß schief in der Führung! )
habt ihr villeicht noch ein paar Tipps?
lg hazer
730i
bj 94
|
|
|
12.11.2011, 15:05
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Da drückt es dir die Luft nach oben die noch drinne ist.
|
|
|
12.11.2011, 15:16
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.05.2011
Ort: Wittmund
Fahrzeug: E 38-730i (94)
|
So habe nun nochmal alles von vorne gemacht... Komplett neus Wasser etc. und neu entlüftet.
Nun scheint es gut zu sein ...
Mal sehen wie es die Tage weitergeht aber denke mal das es wieder in Ordnung ist.

Danke für deine Mühe 
|
|
|
12.11.2011, 15:25
|
#4
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von Hazer
Hallo,
nun hab ich mal wieder ein paar Fragen
Und zwar habe ich festgestellt das meine Heizung kälter wird wenn ich an einer Ampel stehen bleibe etc.
Hatte vor einiger zeit mal das Thermostat gewechselt und hatte nun die Befürchtung das ich nicht richtig entlüftet habe... Das ist bei BMW ja immer sone sache.
Nach 20 minuten entlüften ohne Erfolg habe ich den Deckel des Ausgleichsbehälter abgenommen und das Kühlwasser kocht extrem über.
Ich habe schon angst das die Kopfdichtung defekt ist, weil das alte Thermostat damals falsch eingebaut war. ( Es saß schief in der Führung! )
habt ihr villeicht noch ein paar Tipps?
lg hazer
730i
bj 94
|
Mensch, bei Dir scheint auch die Zusatzwasserpumpe am Heizungsventil nicht zu funktionieren. Deswegen wird es z.B. an der Ampel im Leerlauf kälter, bei höheren Drehzahlen beim fahren wieder wärmer.
Das Thermostat kann man nicht schief einbauen, vieleicht verkehrt rum aber nicht schief.
Und ganz wichtig, bei warmgefahrenen Motor (>90°c)soll man nicht den Deckel vom Ausgleichsbehälter öffnen, weil der Kühlkreis unter Druck steht und bei öffnen das Überkochen begünstigt wird.
Zum entlüften:
Der Kühler entlüftet sich selbstständig über den Nippelschlauch. Dort wo die Entlüftungsschraube ist gibt es einen kleinen kanal zum Ausgleichsbehälter.
Die Entlüftungsschraube am Kühler ist zu öffnen wenn komplett neues Kühlmittel eingefüllt wird. Das Kühlmittel lässt sich dann schneller auffüllen.
|
|
|
12.11.2011, 15:27
|
#5
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von Hazer
So habe nun nochmal alles von vorne gemacht... Komplett neus Wasser etc. und neu entlüftet.
Nun scheint es gut zu sein ...
Mal sehen wie es die Tage weitergeht aber denke mal das es wieder in Ordnung ist.

Danke für deine Mühe 
|
Hast Du Frostschutz eingefüllt? Nicht das die Zylinderköpfe abheben, wenn es friert 
|
|
|
12.11.2011, 15:55
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.05.2011
Ort: Wittmund
Fahrzeug: E 38-730i (94)
|
Na klar hab ich das
Ich werde morgen mal ne runde fahren , wenn der Wagen wirklich wieder kalt ist und euch dann berichten wie es aussieht 
|
|
|
12.11.2011, 16:57
|
#7
|
ehmals "bmw 740 ia"
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: minden
Fahrzeug: bmw e38 740i m62 4,4i (06.98) Bigas Anlage
|
hey
also ich hatte das gleiche problem
schluss endlich war das thermostat defekt hat nicht mehr richtig geöffnet habe mir den eins vom 8er bmw rein gebaut was bei 85 grad schon öffnet und bis jetzt keine probleme mehr damit
gruss benni
|
|
|
17.11.2011, 08:31
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.05.2011
Ort: Wittmund
Fahrzeug: E 38-730i (94)
|
So,
nach ein Paar Tagen ausprobieren will ich euch auch auf dem neusten Stand bringen. Es funktioniert wieder
Es sind also keine Bauteile defekt gewesen sondern es lag nur am Entlüften. 
Nun brauche ich mir darum wohl erstmal keine sorgen mehr machen, allerdings ist mir aufgefallen das aus dem Lüftergitter für die Insassen hinten nur kalte Luft kommt. Das ist denk ich mal nicht normal und für mich auch nicht unbedingt wichtig, aber ich will ja ein technisch fittes Auto fahren =)
Hat da jemand noch eine Idee? Villeicht ist es auch nur eine falsche Einstellung von mir :-D Ich wundere mich bei dem Auto über garnichts mehr :-D
|
|
|
17.11.2011, 10:33
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2010
Ort: Martinsried
Fahrzeug: BMW E38 728i 11/98 - Oxford Grün
|
Servus,
lauwarme Luft hatte ich auch gestern bemerkt. Nach dem Entlüften heizt er wieder gut.
Du wirst hinten auch das Kalt Warm Rädchen in der Mitte haben, schiebs auf den roten Punkt und es wird ziemlich sicher warm werden.
|
|
|
28.11.2011, 09:16
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.05.2011
Ort: Wittmund
Fahrzeug: E 38-730i (94)
|
Hallo,
ich habe hinten kein Rädchen für die kalt / warm einstellung ... komisch...
Hier mal ein Bild als Anhang.
lg
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|