


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.09.2009, 22:17
|
#1
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Türwarnleuchte
Hallo!
Ich habe festgestellt das meine Türwarnleuchte, also dieses rote Lämpchen in der Tür, wenn überhaupt, nur sehr verzögert angeht.
Wenn sie einmal brannte geht sie direkt danach einwandfrei.
Ich vermute mal das der Schalter wohl nicht so ganz gängig ist.
Kann mir jemand sagen wo genau der sitzt, bzw. was man da machen kann?
Ich denke mal irgendwo im Türschloss.
Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch:
|
|
|
16.09.2009, 23:38
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Die Lampe hängt an dem Stecker mit dran, der u.a. der CC signalisiert "Tür offen". Wenn es da irgendwo hängt, geht auch das Innenlicht nicht an, wenn man die Tür aufmacht, genauso wie die rote Leuchte. Ist so ein weißer Stecker, der unten aus dem Schloß rauskommt, entsprechend dort müßte dann auch der Schalter sitzen. Würde mich aber wundern, wenn es an dem liegt, wenn die Meldung nicht kommt.
Solltest vielleicht mal das Kabel, bzw. die Steckverbindung prüfen. Schon mal vorsichtshalber neue Birne (W5W) reingemacht und bißche Kontaktspray?
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.
BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
Geändert von Novipec (24.01.2010 um 18:18 Uhr).
Grund: unnötiges ZITAT entfernt
|
|
|
17.09.2009, 07:32
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Habe die w5w durch eine w3w ersetzt. Hatte ich gerade über und spart schon mal wieder 2* 2Watt. Hinten habe ich sie bei Original belassen. 
|
|
|
17.09.2009, 09:51
|
#4
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Zitat:
Zitat von tormarx
Schon mal vorsichtshalber neue Birne (W5W) reingemacht und bißche Kontaktspray?
|
Also ich habe mal die Lampen von Vorder- und Hintertür mit dem selben Ergebnis getauscht.
Mal sehen ob ich am Wochenende Zeit dafür finde und genauer nach schauen kann.
|
|
|
17.09.2009, 13:10
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Zitat:
Zitat von rubin
Habe die w5w durch eine w3w ersetzt. Hatte ich gerade über und spart schon mal wieder 2* 2Watt. Hinten habe ich sie bei Original belassen. 
|
In die Türwarnleuchten kann man ja auch LED-Lampen einsetzen, die brauchen noch weniger   Müssen ja nur in eine Richtung leuchten, da haut auch die Helligkeit hin. 
|
|
|
17.09.2009, 13:15
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Off-Topic:
tormarx:
Stimmt, aber da hatte ich keine da, welche mechanisch da reingepasst hätten und somit hab ich erstmal einfach die w3w (blue-vision) eingebaut.
Der Rest im Innenraum, bis auf die Leseleuchten vorne, sind ja schon alles in LED (Amber). Auch der Kofferraum ist mittlerweile in amber (LED-Stripes). Die 2 roten Streifen habe ich noch hier liegen, sollte die einer wünschen.
|
|
|
24.01.2010, 17:37
|
#7
|
Lausbub
Registriert seit: 11.12.2002
Ort: Unterheinsdorf
Fahrzeug: DK34098 GF66391
|
Ich werde in die roten Türwarnleuchten LEDs reinmachen,
Rote LEDs selbstverständlich!
...in Form von jeweils 5 roten LEDs mit W5W/T10 Fassung.
W5W = T10
Bei ebay bezahl ich mit Versand aus China für 4 Stück keine 5 €uros.
Beste @ualität, sind nach einer Woche in meinem Briefkasten.
Diese roten Leuchten ziehen nämlich immer,
wenn das Innenlicht an ist, was eh schon 90 Watt
und ggf. 150W(!) zieht, 20 Watt aus dem Bordnetz.
Diese 20 W werden zu 4W oder so, das ist im Stand
mit Innenbeleuchtung schon beträchtlich.
Und die LEDs fallen nichtmehr aus/wartungsfrei.
MfG Tom
__________________
|
|
|
24.01.2010, 19:41
|
#8
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Nur helfen mir die LED's auch nicht weiter, wenn sie erst gar keinen Strom bekommen.
Gruss Ralf, bei dem die Türwarnleuchte von alleine schon wieder öfter mal leuchtet.
|
|
|
03.12.2011, 16:13
|
#9
|
Autofahrer
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
|
Sorry, ich habe es gerade erst durch einen anderen Thread bemerkt, das ich des Rätzels Lösung noch gar nicht gepostet hatte.
Nach dem ich die Mikroschalter in den Türschlössern (Stück ca. 25€) gewechselt hatte, funktioniert wieder alles einwandfrei.
Gruss Ralf
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|