


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.01.2012, 15:16
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.12.2011
Ort: Hattingen
Fahrzeug: DB E350 CDI T, DB CLK 430 Cabrio, BMW K100 RS 16V
|
Nur Probleme?
Hallo,
da mir der E38 gut gefällt suche ich nach so einem Auto.
Wenn man jedoch hier im Forum liest, so hört man von zahlreichen Problemen. (Fahrwerk, Elektrik, Tank, Rost, etc.)
Na klar, wenn alles gut läuft gibt es ja auch nichts zu schreiben. Auch ist mir klar, dass ein Auto, welches für nur 10% des Neupreises oder weniger gekauft wird nicht die Eigenschaften eines Neuwagen haben kann. Trotzdem sind die von mir eingeplanten 7 - 9000 Euro auch viel Geld.
Nun meine Frage: Gibt es auch Forumsmitglieder, die ausser über die notwendigen Wartungen, über nur wenige Probleme oder Reparaturen über einen längern Zeitraum berichten Können?
Solche Berichte würden mich in meiner Entscheidung bestärken oder handelt man sich mit einem e38 zwangsweise Probleme ein?
Gruss
Thomas
|
|
|
01.01.2012, 15:22
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Dillingen
Fahrzeug: MINI ONE R56 LCI, E38-730dA 06/2000.
|
Hi, also kann sagen das mein E38 730d Facelift in den letzen 5 Jahren nicht viele probleme hatte, und nie einen ganz ausfall hatte.
Kabel am Wasserventil war mal durch, Turboschlauch gerissen, Vorderachs Teile, Bremsen und Reifen. aber alles was man so verkraften kann :-)
aber ist ja von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich, und hängt von deiner Wartungsintensität und Fahrweise ab.
Also man kann nicht Alle E38 über einen Kamm scheren. Hab über E39 mehr gehört, (nur gehört) :-)
Meiner Hatt so ca 12000 gekostet, denke in dieser Preisklasse (heute ca8000) gibt es schon anständig gepflegte und gewartete Fahrzeuge.
|
|
|
01.01.2012, 15:23
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Du mußt ja bedenken, wer hier reinschrebt hat Probleme mit seinem Wagen, somit liest man hier auch nur die "schlimmen" Sachen.
Ein paar Sachen gibt es natürlich die früher oder später so gut wie jeden treffen, Tank z.B.
|
|
|
01.01.2012, 15:40
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Mein 750i hat mich bisher einmal mit defekter Benzinpumpe im Stich gelassen.
Ursache war wohl Dichtungsreste in der Pumpe, die durch falsche Dichtung vom Vorbesitzer / Werkstatt verbaut wurden.
Ansonsten hatte ich nur noch zwei unplanmäßige Stops gehabt:
Reh von Links, und ein Lieferwagen, der meine rechte Seite rammen wollte.
Beide male hatte ich Vorfahrt !
An Defekten, die nicht zum Liegenbleiben nötigten hatte ich:
(schon bei Kauf bekannt: Diverse Elektrik-Probleme durch Wasser und miese Batterie, daher so ziemlich alles an Elektrik neu gemacht nach Kauf.)
- Pixelfehler im Tacho
- linkes Xenon-Vorschaltgerät defekt
Fast alle Wartungen habe ich großzügig "nach hinten" verlegt, bzw. einfach nicht gemacht. Die Vorbesitzerin war da bestimmt "pünktlicher", aber auch nicht überfürsorglich, also hatte der Wagen bei Kauf im Prinzip keinen Wartungsstau. Seit ich ihn habe ist das etwas anders.
Laufleistung bei Kauf: 140.000km, aktuell knapp 200.000km.
Gefahren wird der 750i täglich 4km zur Arbeit (Stadt) und ansonsten Stadt und Landstraße. Wenn Autobahn, dann mindestens 100km, eher weiter mit entweder Tempomat 150km/h oder wenn ich alleine bin bis zu 250km/h.
Demnächst steht der E38 aber häufiger, weil ich wieder ein Motorrad habe.
Das ist -wenn es trocken und warm ist- für die täglichen 4km zu Arbeit sinnvoller.
Mein Tip:
Kauf Dir einen mit wenig Laufleistung. Das macht sich bezahlt !
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
01.01.2012, 15:43
|
#5
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Fahrwerksfedern, normale Außenspiegelgläser, Tank(rost), Türkanten(rost), Displays sind qualitativ schlechter als früher.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
01.01.2012, 16:28
|
#6
|
Treibstoffvernichter
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Mühltal
Fahrzeug: E38 735i
|
Ich kann eigentlich auch nichts negatives berichten, ich Fahr den 17 jahre alten fuffy jetzt seit ca. 12.000km und hatte bisher keine außerplanmäßigen Stopps, klar mal ne Kleinigkeit hier und da, aber nichts weltbewegendes...
Da hat der nichtmal 3 Jahre alte Skoda octavia den ich vorher hatte mehr zeit, Geld, und Nerven gekostet ... Da hat sich Anlasser, Getriebe, Kupplung und lambdasonde verabschiedet noch bevor die 100.000km erreicht waren, von diversen Elektrik Problemen ganz zu schweigen ...
Also ich Fahr in dem alten 7er definitiv besser ....
|
|
|
01.01.2012, 20:25
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.05.2011
Ort: Istanbul
Fahrzeug: E38 7.28iA (96) 201tkm
|
Hallo ich fahre einen 96 model 7.28i A bei 202tkm Laufleistung.
22tkm haben wir schon hinter uns.Probleme gibts aber immer,öfters kleine wie zb das du Ausgleichbehaelter wechseln musst,stellmotoren bei den Türen,stellmotoren bei der Lüftung,heitzvetile,man sollte auch die Scheinwerfer wechseln wegen der wenigen Lichtleistung putzen reicht da leider nicht aus, teile bei der VA gehen öfters bei grossen Felgen schneller kaputt,kleine ölverluste gehen aber leicht vorrüber mit kleinen und billigen dichtung austausch.Getriebe öl wechsel solte man auch machen.
Und das aller wichtigste ist das der Wagen immer gut und pünklich gewartet worden ist und immer kurz warm fahren und danach auf gas treten  ansonsten ein Auto auf das man sich vertrauen kann!
Grüsse
|
|
|
01.01.2012, 21:10
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: Rendsburg
Fahrzeug: E 38 735iA (9/96),E 31 850iA (7/90),Honda CB 750 F2 Boldor RC 04 (5/84)
|
|
|
|
02.01.2012, 18:20
|
#9
|
Langstreckenbomber
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Peugot 307CC Cabrio Bj 2007 BMW E36 32 1999 BMW E46 320 Ci 2002 Mercedes Benz E400 Elegnace
|
Hallo 
Ich fahre sehr viel mit dem 7er.
Habe Ihn bei 89.586km übernommen und habe heute 207.908km
also in vier Jahren hat er mich nicht einmal im Stich gelassen.
Immer schön alles Inspektionen machen lassen oder selber machen,
dann klappt es auch mit dem 7 er.
__________________
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dumme ist
|
|
|
02.01.2012, 18:49
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 28.06.2010
Ort: Rotenburg a. d. Fulda
Fahrzeug: E38-740i M62 (01.00)
|
in die scheisse kann man mit jedem auto greifen
und die dinger (autos im allgemeinen) sind gebaut um gewartet zu werden
ich muss allerdings auch sagen das mich meiner in 1.5 jahren nie wirklich im stich gelassen hat
man muss allerdings sagen, das bei einer luxuswagen klasse die der siebener nunmal ist,
je nachdem die kleine reparatur auch richtig in´s geld  gehen kann
mir ist das bis jetzt erspart geblieben
die teuerste rep hat mich 248.- euro gekostet inkl. arbeit
Gruss oliver
__________________
Das Gesetz der Wirtschaft
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend
jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger
verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am
Preis orientieren, werden gerechte Beute solcher
Machenschaften.
John Ruskin, engl. Sozialreformer (1819-1900)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|