Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.07.2012, 09:46   #1
Phoenixx
Mitglied
 
Registriert seit: 10.05.2010
Ort: Marburg
Fahrzeug: E38-740i (05.99) Prins Gasanlage
Standard Undichtigkeit / Ölverlust

Hallo

Bei meinem 1999er 740i mit Servotronic habe ich seit längerer Zeit Probleme mit der Dichtigkeit der Lenkhydraulik. Erst schien es mir nur von den Anschlüssen am Behälter auszugehen. Hier habe ich nun die Schellen "nachgespannt". Das dürfte zwar etwas gebracht zu haben, doch scheint das ganze System irgendwie zu "schwitzen".

Meine Frage nun: Hat jemand Erfahrungen mit Dichtmitteln wie LecWec"? Kann man das probieren oder birgt so etwas Gefahren? Und wie groß ist die Ölfüllmenge im System (man soll wohl 3 % LecWec beimischen)?

MfG Phoenixx

PS: Bei einem meiner Schlauchanschlüsse am Behälter befindet sich wenige Zentimeter darunter eine zweite Schelle deren Sinn ich nicht recht erkennen kann. Ist das normal? Ich dachte erst an ein Überbleibsel eines vorangegangenen Reparaturversuches, oder an eine Bastelei. Aber sie sitzt sehr fest und der Schlauch ist hier sehr stabil. Fühlt sich fast so an als wenn darin eine Hülse o.ä. sitzt
Phoenixx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2012, 10:49   #2
thomas73
Mehr Blech schützt besser
 
Benutzerbild von thomas73
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort: Wartburg
Fahrzeug: 740i - 7/99
Standard

...ich habe das gleiche Problem bei meinem 99er 740i, seit Kauf vor 3 Monaten und trotz geringer Laufleistung des Fahrzeugs. Die Schläuche schwitzen und ich habe auch immer Öltropfen ganz unten an der Pumpenverschraubung. Bei mir ist ebenfalls eine zweite Schelle unter der ersten und ich habe ebenfalls keinen Sinn darin erkennen können. Ich habe demnächst einen Werkstatttermin und da sollen sich die Kollegen das vor Ort mal ansehen. Kann Dir anschließend eine Info geben... Gruß - Thomas
thomas73 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2012, 12:36   #3
SteveR
Dr. 7
 
Benutzerbild von SteveR
 
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
Standard

Ich hab genau das gleiche Problem... Der Schlauch mit der 2. Schelle unter dem Ausgleichsbehälter sifft raus... Das Öl läuft schön am Schlauch runter und tropft dann unten wo der Bogen kommt nach unten in die Motorraumabdeckung.

Werde wohl demnächst mal die obere Schelle durch eine zum Schrauben ersetzen...

Wenn das nix hilft gibt's halt nen neuen Schlauch... den anderen hab ich schon neu...
__________________
Viele Grüße,

Steve

oo(|||)(|||)oo
SteveR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2012, 12:53   #4
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Meiner verlor auch Öl.

Die Servoleitungen sind ein altbekanntes Leiden des E38.
Aufpassen: Die Zeichnung stimmt nicht. Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Die Rücklaufleitung (8) gehört oben hin und nicht unten und sie hat zwei Krimpstellen für einen flexiblen Schlauch. Diese Krimpstellen werden gerne undicht.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2012, 20:40   #5
7owner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7owner
 
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: Rendsburg
Fahrzeug: E 38 735iA (9/96),E 31 850iA (7/90),Honda CB 750 F2 Boldor RC 04 (5/84)
Standard

Das Problem hatte ich auch,hab dann beide Leitungen ersetzt,bei der Hochdruck-Leitung ist es aber böses Gefummel,aber man kriegt es hin,Rechne mal 300 Eus beim Freundlichen,ansonsten günstiger beim Hydraulik-Leitungs-bauer...
__________________
Das Leben ist zu kurz,um popelige Autos zu fahren
7owner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2012, 20:48   #6
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Die bekommst auch von Meyle für ca. den halben Preis
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2012, 21:07   #7
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Die Hydraulikleitungskrimper zieren sich aber schon.
Zum einen haben die meist nicht die schwachen Schläuche und das Krimpzubehör für die kleinen Drücke und die dünnen Leitungen.

Außerdem gehen die ungern das Risiko ein, die Verantwortung für sicherheitsrelevante Teile in Autos zu übernehmen. Dafür sind die vermutlich nicht versichert.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2012, 21:14   #8
sechsender
Klimawandler
 
Benutzerbild von sechsender
 
Registriert seit: 03.01.2008
Ort: dahoam in Bayern
Fahrzeug: e30 320i Cabrio, e39 520iT, e46 318iT, Karmann Ghia Typ34, Sportboot Drago 490
Standard

Hallo.

Oprional auch mal bei einer Landmaschinenwerkstatt nachfragen.
(Idealerweise gleich mit ausgebautem Muster.)

Ist zwar auch nicht grade erlaubt, ab und an zieren die sich auch.
Aber gegen den Arbeitsdruck in einer Gabelstapler- oder Frontladerhydraulik
ist der Druck in so ner "Kleinstlenkungsanlage" doch eher ein Kindergeburtstag.

Das ausreichend druckfeste Material haben die also schon rumliegen...
__________________
Gruß
sechsender

...same shit, different smell....
sechsender ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2012, 21:25   #9
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Es ist ja gerade die Problematik der Druckfestigkeit der Leitungen, die auch die Landmaschinekrimper am Lager bereit liegen haben.

Die gehen mit den zehn, dreißigfachen und höheren Drücken um als die, die bei der Servopinkelpumpe auftreten.

Flexible Öldruckschläuche von denen sind viel zu steif.
Zu Nor - nur zur Not kann man das machen. Es ist aber klar, daß ein solch steifer Schlauch Materialbelastungen auf das metallene Hydraulikrohr überträgt und diesen auf Dauer materialmüde machen kann.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2012, 21:21   #10
735iii
Mitglied
 
Registriert seit: 06.06.2008
Ort: München
Fahrzeug: E23-735iA KAT (9.85); Z3- 2.8; E34- 535i; E34- 525i; E39-535i
Standard LecWec....

Habe LecWec ausprobiert, weil mein 750i an der Servopumpe und aus diversen Stellen am Motor geölt hat.
Habe also 3% (von der Sevoflüssigkeit) und 3% (vom Motoröl) mit LecWec eingefüllt und dann nach ca. 1300 KM festgestellt, dass die Leckagen komplett trocken sind. Hat mich 60 Euro gekostet... und bis jetzt läuft der Wagen einwandfrei (1500KM gefahren mittlerweile).
735iii ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: Undichtigkeit ulf525tdT BMW 7er, Modell E32 3 13.03.2008 20:47
Abgasanlage: Undichtigkeit im Abgasweg mijosch BMW 7er, Modell E38 5 05.12.2007 13:44
Motorraum: undichtigkeit dk750il BMW 7er, Modell E32 3 26.02.2007 21:49
Abgasanlage: Undichtigkeit am Wellrohr Hero BMW 7er, Modell E38 0 18.04.2006 15:11
Motorraum: Undichtigkeit E32-Neuling BMW 7er, Modell E32 9 18.03.2005 09:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group