|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  22.03.2012, 18:25 | #1 |  
	| .Net Softwareentwickler 
				 
				Registriert seit: 21.12.2004 
				
Ort: Brienzwiler 
Fahrzeug: BMW 740d xDrive F01 2010
				
				
				
				
				      | 
				 Heizung 
 Hallo Zusammen 
Ich habe die Suchfunktion schon bereits verwendet, dennoch finde ich das Problem nicht wirklich. Vielleicht hat der eine noch eine Idee.   Ausgangslage: 
Heizung auf 16 Grad, Klimaanlage an: 
Fahrerseite: oben heiss, mitte kühl, unten heiss 
Beifahrerseite: oben kühl, mitte kühl, unten kühl
 
Heizung auf 32 Grad, Klimaanlage an: 
Fahrerseite: oben heiss, mitte warm, unten heiss 
Beifahrerseite: oben warm, mitte warm, unten warm
Weiters: Beim den Wassernventilen, sind beide Schläuche recht warm, unterschiede von der Temperatur kann ich nicht erfühlen.Unter dem Lenkrad, an der Verkleidung zum Bordcomputer wird es nach einiger Fahrzeit (30min oder länger) doch recht warm.Das Wasserventil (zwar Occassion, aber super Zustand) habe ich schon getauscht, das Alte war durch und komplett versifft.Sicherung (Braun 15A) habe ich getestet, die ist OK.
 
Hat jemand noch eine Idee, ob es etwas elektrisches sein könnte oder irgendwelche Stellklappen oder was auch immer? Gibts noch eine weitere Sicherung ausser der Braunen 15A?
 
Bin für Hinweise dankbar!
 
Gruss, Simon
				__________________BMW 740d xDrive, F01, BJ 2010
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.03.2012, 18:29 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.08.2005 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
				
				
				
				
				      | 
 hmm... aussentemperatur wäre noch interessant,abgesehen davon dürfte das Heizventil fahrerseite hinüber sein
 
 BTW gibt es einen selbsttest für die Luftklappen ?
 könnte auch eine möglichkeit sein
 
				__________________ 
				Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten    
It´s better to burn out, than to fade away
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.03.2012, 18:33 | #3 |  
	| .Net Softwareentwickler 
				 
				Registriert seit: 21.12.2004 
				
Ort: Brienzwiler 
Fahrzeug: BMW 740d xDrive F01 2010
				
				
				
				
				      | 
 Aussentemperatur würde aus meiner Sicht eigentlich wegfallen, da doch im Bordcomputer einerseits dann eine falsche Temperatur angezeigt würde und zweitens, dann doch die symptome links und rechts identisch sein müssten, also auf beiden Seiten heizen.
 Luftklappen? Also dass diese offen oder zu wären und immer heisse luft durchströmt?
 
 Ich weiss eben nicht wie die Heizung genau funktioniert, ob nur das Heizventil dafür zuständig ist, wie warm es innen wird oder ob irgendwo die Luft noch gemischt wird, damit dann die Temperatur stimmt.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.03.2012, 20:15 | #4 |  
	| livin´ on a rig 
				 
				Registriert seit: 29.09.2009 
				
Ort: Bei Hannover 
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
				
				
				
				
				      | 
 Viele schreiben immer "Heizventile"...Es könnt auch die Ansteuerung dergleichen sein!
 Mal ein Meßgerät dran hängen, dann weiß man mehr!
 
 Grüßle Falk
 
				__________________- 87´er Jeep Wrangler YJ
 - 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
 - 96´er BMW E38 M62B44 LPG
 - 90´er BMW E32 M30B30 LPG
 - 81´er Vespa P135X
 - 90´er Hymer Eriba Nova 531
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |