Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.03.2008, 23:19   #1
Martin740i
egal
 
Registriert seit: 07.05.2007
Ort:
Fahrzeug: 6er
Idee Austausch Stellantrieb für Schichtungsklappe rechts

Hallo Leute,

auch ich musste ein ständiges Klackergeräusch aus dem Bereich Armaturenbrett Beifahrerseite vernehmen. Laut Freundlichem ein hakender Stellantrieb für Schichtungsklappe rechts. Dieser wurde auch ausgetauscht. Statt der vorgesehenen 45min wurden es 3h30min. Siehe da, Stellantrieb ausgetauscht. Daß das Handschuhfach nicht richtig montiert wurde und schon bei leichten Fahrbahnunebenheiten wie von Geisterhand aufging, war mein kleinstes Problem. Leider regelt nun die Lüftung nicht mehr (nur noch schwache Intensität auf beiden Seiten und Temperaturregelung funktioniert nicht mehr. Auf rechter Seite gibt es nur noch warme Luft). Natürlich bestritt BMW Siekmann in Brilon, daß der Defekt an der Lüftung, der auch im Fehlerspeicher seinen Platz gefunden hat, mit dem grandiosen Austausch des Stellantriebes zu tun hat. Daher muss jetzt mein Privatmechaniker ran. Dieser würde gerne wissen, wo genau der Stellantrieb sitzt. Der muss sich im Bereich unmittelbar hinter dem Handschuhfach (dortiges linkes Ende) befinden.

Hat einer von euch ein paar Fotos oder kann mir einen Link nennen, wo ein entsprechender Austausch vorgenommen wurde? Habe hier im Forum schon einen Link zu einem ähnlichen Defekt gefunden, doch dort wurde das komplette Armaturenbrett ausgebaut. Das ist aber auf keinen Fall nötig.

Und: Muss nach erfolgtem Stellmotoraustausch das Lüftungssystem neu eingestellt werden? Mein Mechaniker sagt, bei VW und Audi müsse man das machen, bei BMW wisse er es nicht. Könnten die Defekte vielleicht daraus resultieren?

Für einen Tip wäre ich sehr dankbar :-)

Mit besten Grüßen

Martin

Geändert von Martin740i (18.03.2008 um 01:29 Uhr).
Martin740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Stellantrieb der Tankklappe wechseln bommelmann E38: Tipps & Tricks 8 21.03.2022 16:09
Elektrik: Zentralverriegelung - Stellantrieb einmal geöffnet T-Bird BMW 7er, Modell E32 6 26.06.2008 10:16
Heckleuchten austausch: 5 Minuten rechts, 5 Stunden links ???? Provolone BMW 7er, Modell E38 2 03.10.2005 15:20
Suche Stellantrieb/-motor für ZV Tür HL koertsch Suche... 2 14.05.2005 11:55
Bremsen: Mindeststärke für den Bremsen Austausch span BMW 7er, Modell E65/E66 0 20.10.2004 13:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group