Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.04.2012, 18:37   #1
Black Jack
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i 04.2001
Standard Kühlerwasseranzeige

Hallo

Habe zwar schon Suchfunktion bemüht aber möchte trotzdem noch ne Meinung lesen, und zwar E 38 BJ 2001 740i angefangen hat es vor ca 1 Jahr das immer wieder mal die Anzeige kam Kühlwasserstand prüfen das ich dann tat und es war aber wie es sein soll.Anschließend wieder Tage lang nichts das ging bis vorgestern , dann aber die Anzeige im Display Kühlwasser zu heiß, Blick auf die Anzeige roter Bereich.Ich wollte schon stehen bleiben da ging sie auch schon wieder zurück in den Bereich wie es sonst immer war nämlich kurz vor mitte.Ich beobachtete die Anzeige jetzt wären meiner Heimfahrt und sie ging noch einmal in die ander richtung zu kalt.Was kann das im gunstigsten Fall sein und was im schlechtersten. Ignorieren wär wohl nicht Sinnvoll da es ja zB. bei der Urlaubsfahrt wieder auftreten könnte.

Gruß Tom
Black Jack ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2012, 18:57   #2
Hammoglu2626
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hammoglu2626
 
Registriert seit: 22.03.2009
Ort: HAMM
Fahrzeug: E38-728i (1996)
Standard

Thermostat würde ich tippen! Richtig entlüften ansonsten fällt mir nichts ein.
Hammoglu2626 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2012, 19:00   #3
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard

Kannst du genaue Temperaturen in °C nennen ?

Wenn du nicht wissen solltest, wie das geht:
Interner Link) BMW 7er, Modell E38, Check-Control erweitern (www.7er.com)

Im Check-Control Menü dann Test 7.

Ausserdem solltest du mal die Suche nach Kühlwasserthermostat / Temperaturregler bemühen, vielleicht kann dir das auch schonmal weiter helfen.

Du hast ja scheinbar den M62 Motor verbaut, dort soll die Kühlwassertemperatur vom Werk aus auf 95°C liegen, was für einige hier im Forum schon ansich viel zu hoch ist wegen erhöhter Materialermüdung usw. deshalb gab es schon Leute die auf 85°C Thermostate umgestellt haben.
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2012, 19:03   #4
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Fülle Kühlwasser nach, ca. 0,5 Liter.

Mit Glück hat er nur eine minimale Leckstelle (undichte Schlauchschelle) und dadurch gibt er alle paar km einen Tropfen ab oder einen undichten Deckel.

Die "ruckartige" Anzeige deutet darauf, dass dort wo der Fühler sitzt kurzzeitig kein Wasser war, was die Verbrennungstemperatur "abtragen" konnte. Als dann wieder ein Schwall Wasser kam (andere Motordrehzahl) gibt die kurzzeitge "überhitzung" sofort wieder runter.

Mit Pech hast Du eine (teilweise-)defekte Wasserpumpe, eine defekte Kopfdichtung o.ä.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2012, 19:34   #5
Black Jack
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i 04.2001
Standard

Ja Dank erstmal für die schnellen Antworten

FrankGo

Aber Wasser ist randvoll unterm Auto wo auch immer er steht ist keine Flüßigkeit zu entdecken. Wo sitzt der Fühler ?

Tito_2000

Guter Tipp werd ich machen

Hammoglu2626

Wo entlüftet man Motorenmässig bin ich Laie
Black Jack ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2012, 19:44   #6
D.R.I.V.E.R
Radarhasser
 
Benutzerbild von D.R.I.V.E.R
 
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
Standard

Hi
Ich hatte damals das selbe Problem wie du.
Bei mir hatt sich der Schwimmer im ausgleichsbehälter zerbröselt und hatt den Wasserkreislauf teilweise verstopft. Überprüf mal ob der Schwimmer noch io ist.
Gruß
D.R.I.V.E.R ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2012, 17:58   #7
Black Jack
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.07.2009
Ort: München
Fahrzeug: E38-740i 04.2001
Standard

Hi

Also Temperaturfühler und Thermostat gewechselt, Temperaturanzeige ist jetzt wieder wie immer fast in der mitte und bleibt dort auch war (noch nie anders soll ja genau in der mitte sein).
Ich führ mal so rum dann zur Tankstelle als ich wieder zum Wagen ging sah ich eine große Pfütze untem Auto, dachte mir der Mechaniker hat vielleicht zu viel Kühlflüßigkeit reingemacht . Am nächsten Tag nur ein paar Tropfen unterm Auto ich fuhr wieder ca 50 km und stellte den Wagen ab. Eine Stunde wieder eine große Pfütze, Wasserstand war im kalten Zustand ok. Vor dem einbau des Thermostates war kein sichtbarer Wasserverlust zu entdecken. Was kann das sein ?

Grüße Tom
Black Jack ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2012, 20:44   #8
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Klimaanlage ?

Mal einen Finger in diese Wasser-Pfützen und dran riechen kann zum identifizieren helfen.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2012, 20:57   #9
BMW-H
ehemals "manthos"
 
Benutzerbild von BMW-H
 
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
Standard

hatte dieses problem auch gehabt,mir ist es dann aufgefallen als ich immer eine kleine pfütze in der garage hatte.
die zusatzwasserpumpe.
BMW-H ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group