|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
	
		
	
	
	
		|  20.01.2004, 23:40 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      | 
				 Hallo Bernd ! 
 Die neuralgischen Punkte sind die Dichtungen der Aluminium- 
bzw. Plastikrohre die von den Heizventilen zum Wärmetauscher gehen 
und der Wärmetauscher selbst. 
Seltener kommt es vor, daß die Rohre selber reißen.
 
Schau mal bei    Johan und Sean  nach.
 
Gruß Manu
				__________________Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.01.2004, 08:43 | #3 |  
	| † 13.09.2016 
				 
				Registriert seit: 18.02.2003 
				
Ort: Wegberg (NRW) 
Fahrzeug: BMW 750i E38, BRC-vergast durch Erich M.;   Twingo Initiale 16V
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 hab den Stress gerade hinter mir.Bei mir war eins der Plastikrohre gerissen,und zwar so fein, das man es mit dem blossen Auge fast nicht sehen konnte.Mein Tip : Wenn Du alles offen hast, die Anlage befüllen und abdrücken - da siehst Du sofort,wo die undichte Stelle ist.Zum abdrücken haben viele Autowerkstätten eine kleine Pumpe mit Barometer, diese wird auf den Kühlwassereinlass geschraubt und dann wird gepumpt. So ca. 2 Bar Druck sollte das System 10 Min. halten .
 
 Viel Spass beim Zerlegen des innenraumes !
 
 Gruss
 
 Uli
 
				__________________Gruss
 
 Uli
 
 
 ....Kinder betet der Vater lötet....
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |