


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
31.01.2011, 05:48
|
#1
|
Gast
|
Suche nach Ruhestromverbrauchern
Hallo Leute,
habt Ihr ein paar Vorschläge für mich, wo ich am besten nach Ruhestromquellen weitersuchen kann?
Mein 728iA Bj. 2000 zieht seit 3 Wochen ungefähr 0,8 Ampere Strom im Tiefschlaf (0,05 A sind meines Wissens von BMW als Grenzwert vorgegeben). Sämtliche Sicherungen und Relais hinten und vorne habe ich alle nacheinander gezogen - ohne Erfolg. Das Klimabedienteil habe ich ausgebaut und komplett abgesteckt - ohne Erfolg (Lüfterrad dreht sich ohnehin nicht im Tiefschlaf). An Ausstattung ist nicht viel drin: Telefon, Radio Professional, Standheizung, Sitzheizung, kein Navi, keine E-Sitze.
Mir fällt nach Forumssuche nur noch der Igel als mögliche Ursache ein. Gibt es einfacher zugängliche Fehlerquellen, ehe ich das Armaturenbrett zerpflücke?
Danke für Eure Hilfe.
Gruß, Jürgen
|
|
|
31.01.2011, 06:08
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Kerpen
Fahrzeug: E38-740 (06-1995)
|
Meines Wissens kann das nicht sein alle Leitungen laufen doch über Sicherungen wenn du einmal alle ziehst muss es doch weg sein!?!
Oder liege ich da Falsch?
|
|
|
31.01.2011, 06:43
|
#3
|
Gast
|
Hallo Monty,
das hatte ich auch gedacht. In der Werkstatt meines Vertrauens meinte man aber, dass dem nicht unbedingt so ist: Anscheinend hängt zum Beispiel die Gebläsesteuerung (Igel) an Dauerplus und ein Entfernen der Sicherung hätte dann wohl keinen Effekt. Ob das stimmt weiß ich nicht.
Sind denn vielleicht Sicherungen verbaut, die ich übersehen habe? Ich habe alle durchgeprüft im Kofferraum rechts und hoffentlich alle in der EBox im Motorraum. Den EBox-Deckel habe ich abgeschraubt und auch die Motorsicherungen durchgeprüft. Gibt es im Bereich Armaturenbrett weitere Sicherungen? Laut Betriebsanleitung nicht.
Auffällig ist noch, dass nach dem Anklemmen der Batterie die Drezahlmessernadel bei Zündung an kurz auf ca. 1000 U/min steigt un dann auf 0 zurückfällt.
|
|
|
31.01.2011, 07:10
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Kerpen
Fahrzeug: E38-740 (06-1995)
|
Hast du schon mal alle Sicherungen zu gleich rausgenommen und dann mal geschaut ob noch was lauft kann mir nicht vorstellen das Kabel ohne Sicherung im Wagen liegen wäre mir neu Brandgefahr und so ich würde alle ziehen und mal messen aber einer unserer Experten hier im Forum kennt sich da bestimmt besser aus wie ich hoffe ich
|
|
|
31.01.2011, 08:30
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Manche Bauteile bekommen Strom über mehrere Sicherungen.
In Deinem Fall verdächtige ich mal das Telefon als Fehlerursache.
Im Kofferraum links das Telefon mal testweise abklemmen.
Wenn es das nicht ist versuche das mit den Sicherungen nochmals.
Aber dann die Sicherungen immer Blockweise ziehen.
also jeweils die Hälfte aller in der jeweiligen Sicherungsbox entfernen.
Was dann definitiv ohne Sicherung angeschlossen ist ist die Lichtmaschine.
An ihr der Stecker lösen schaltet sie als Fehlerquelle aus.
PS: Wie misst Du ?
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
31.01.2011, 09:26
|
#6
|
Gast
|
Danke für die Tipps.
Gemessen habe ich zunächst beim Bosch-Dienst, um zu erfahren, warum die neue Batterie nach kurzer Zeit wieder alle war. Verbrauch liegt zunächst bei 1,6 Ampere nach 16 Minuten fällt er dann auf 0,8 Ampere.
Wir haben dann wie hier im Forum beschrieben ein Amperemeter an der Masse zwischen Pol und Leitung zwischengeschaltet (ein abisoliertes Kabelende um die Leitung und ein Kabelende um den Pol bei angeschlossener Batterie gewickelt, dann Batteriepol und Leitung getrennt). Dieses Vorgehen liefert die gleichen Daten, also erst 1,6 A, dann 0,8. Den einzigen Erfolg hatten wir bislang, als wir innerhalb der ersten 15 Minuten das schwarze Kästchen links im Kofferraum getrennt hatten (ist glaube ich der zweite Radiotuner); Verbrauch fiel von 1,6A auf 1,2A, im Tiefschlaf warens dann aber wieder 0,8A.
|
|
|
31.01.2011, 10:40
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: Ritterhude
Fahrzeug: e38 740d EZ 7/01 KTM DUKE 2012 KTM 250 SX-F Opel Movano L3H3 Italjet Dragster
|
Moin
meine Tonne zieht im Sleep-Modus auch so zwischen 80 und 100 mA. Ich denke mal das das ein normaler Wert ist.
Wenn Du den Bock ein halbes Jahr stehen hast ohne ihn zu fahren, dann ist die Batterie natürlich im Ar...
Hängt natürlich auch von der Kapazität der Batterie ab. Meine war nach nun 10 Jahren Asche und ich habe dann eine Varta Silver Dingsbums mit 110 AH reingeworfen.
Gruß
Tommy
__________________
von 0 auf 100 in 3,4 sec, egal bei welchem Untergrund (Walter Röhrl)
|
|
|
31.01.2011, 10:59
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Tja, lieber robinbritta,
Deine "80 und 100mA" sind 0,08 und 0,1 Ampere. (Umrechnen sollte man schon können, bevor man so was schreibt wie Du.)
Er hat aber einen Verbrauch von 0,8 Ampere, also das 8fache Deines "Spitzenverbrauchs".
Stell Dir vor, Du würdest 8mal soviel Geld verdienen wie jetzt, macht das einen Unterschied ?
Das ist schon recht heftig.
Statt in "einem halben Jahr" wird seine Batterie dann in drei Wochen platt sein.
Wobei ich denke, dass keine E38-Batterie nach einem halben Jahr noch irgendwas macht.
Ich denke eher, dass es "normal" ist, dass der Wagen nach 3 Wochen = 21 Tagen Standzeit nicht mehr / gerade noch so an geht. Das wären dann beim 8fachen Wert eine Standzeit von 2 Tagen... das ist schon böse. 
|
|
|
31.01.2011, 11:21
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: Ritterhude
Fahrzeug: e38 740d EZ 7/01 KTM DUKE 2012 KTM 250 SX-F Opel Movano L3H3 Italjet Dragster
|
@FrankGo
OK - OK !!!
da ist dann wohl die Null verrutscht. War ein Versehen
Gruß
Tommy
|
|
|
31.01.2011, 11:26
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Ja, was so eine Null alles an Auswirkungen hat.
PS: Das Komma ist "verrutscht" nicht die Null.
.... dazu hat mein Statik-Lehrer im gesagt: Wenn eine Brücke für 7,5-Tonner berechnet und frei gegeben wird und auf dem Verkehrs-Schild steht dann später "75-Tonnen" ist die Lösung falsch. Dafür gibt es auch keine "Teilpunkte" für den möglicherweise richtigen Rechenweg !!.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|