


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.01.2004, 20:44
|
#1
|
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
|
Läuft Klima wenn Schalter leuchtet?
Hallo zusammen!
Hier nun meine erste Frage:
Eine Klimaanlage sollte auch in der kalten Jahreszeit mindestens einmal im Monat in Betrieb genommen werden, da sonst Dichtungen am Kompressor austrocknen können und Kältemittel entweichen kann, was schlimmstenfalls eine Erneuerung des Klimakompressors nach sich zieht.
Soweit die Theorie.
Ich bewege meinen Wagen (730iA V8 E32 mit R134a) in den Wintermonaten etwa alle vier Wochen über mindestens 50 km, um solche Standschäden zu vermeiden.
Bei meiner letzten Ausfahrt am vergangenen Freitag habe ich auch die Drucktaste für die Klimaanlage betätigt, die darauf leuchtete. Bei einer Lufttemperatur von etwa -5°C bezweifle ich jedoch, dass die Klimaanlage auch in Betrieb gesetzt wurde. In der Bedienungsanleitung heißt es nämlich, sie arbeite erst ab einer Temperatur von 1°C. Inwieweit ist hier wohl die Außentemperatur maßgeblich, zumal es im Motorraum ja deutlich wärmer sein müsste?
Wenn die Anlage nun bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt nicht anlaufen sollte, wie lassen sich dann Standschäden vermeiden?
Schon mal vielen Dank für eventuelle Tipps.
Beste Grüße
Roland
|
|
|
25.01.2004, 21:01
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2003
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Fahrzeug: e60 530ia M54B30
|
Du hast recht.........
Unter +3 °C Aussentemp. läuft die Klimaanlage nicht an, auch wenn der Schalter leuchtet. Das hat mich auch schon geärgert, wenn bei Frost die Scheiben beschlagen und man die Klima zum Lufttrocknen nutzen will.
Ralph 
|
|
|
25.01.2004, 21:10
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Zitat:
Wenn die Anlage nun bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt nicht anlaufen sollte, wie lassen sich dann Standschäden vermeiden?
|
Die Garage beheizen.
Das Auto 2 Stunden in eine Tiefgarage stellen.
Bei ausreichender Fachkenntnis: Den Klimakompressor überbrücken.
Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
25.01.2004, 21:11
|
#4
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
RM60
wiebitte????????
natürlich läuft die klima bei jeder temp.
sie produziert bei kälte aussen natürlich keine kaltluft, reinigt und trocknet aber.
empfehlung: nicht nur alle 4 wo, sondern immer laufen lassen.
gruss jürgen
|
|
|
25.01.2004, 21:46
|
#5
|
† 08.06.2005
Registriert seit: 27.10.2002
Ort: Schleswig-Holstein
Fahrzeug: Audi 200 Quattro Treser,BMW 750iL E32
|
Stimmt nicht,unter 3 grad wird ausgeschaltet wegen Gefahr,das alles einfriert!Klimanalge bildet Kondenswasser und das würde gefrieren!Also Kompressor wird immer abgeschaltet unter der genannten Temperatur!Wenn es bei BMW anders ist verkaufe ich meinen schnell,weil unausgegorene Sachen hasse ich nämlich!
|
|
|
26.01.2004, 00:29
|
#6
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Re. » Läuft Klima wenn Schalter leuchtet? »
Hallo ...
Jürgen hat nach meinem Wissen Recht - der Lufttrockner läuft auch bei niedriegen Aussentemperaturen - nur der Kompressor ist abgeschaltet bzw. wird nicht zur kühlung betrieben, sondern um die Innenluft zu "verbessern" und drum, ist eine Vereisung der Anlage ausgeschossen ...
Bei mir Läuft die Klima auch im Winter oder, Regenwetter - 1a gegen beschlagene Scheiben :zwink
Gruss @freak ...
[Bearbeitet am 26.1.2004 um 14:22 von freak]
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
|
|
|
26.01.2004, 07:18
|
#7
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
und wie sieht das beim 750 aus?
Da laeuft doch die Klima immer mit, um die E-Box rechts im Motorraum zu kuehlen, als
auch das Getriebe-Oel (?) ?
|
|
|
26.01.2004, 08:07
|
#8
|
† 13.09.2016
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Wegberg (NRW)
Fahrzeug: BMW 750i E38, BRC-vergast durch Erich M.; Twingo Initiale 16V
|
BEIM 750er
habe ich gerade eine komplette Renovierung von Heizung/Klima hinter mir.Die Klima (und natürlich auch der Kompressor) schalten sich regelmäsig ein und aus, wenn eine bestimmte Motor bzw. Innenraumteperatur erreicht werden.Übrigens unabhängig davon, ob der Schalter leuchtet.
Die Funktion des Schalters war mir zuerst nicht klar,da der Kompressor sich lustig an und ausschaltet, egal ob der Schalter an oder aus ist.Er steuert lediglich einen Eingang des Prozessors auf dem HKM und bestimmt damit nicht nur die Häufigkeit des Ein/Ausschaltens sondern auch den Verlauf des Luftstromes und die Steuerung der Heizventile.
Im Sommer ist es allerdings egal, ob ich den Schalter anmache oder in China ein Sack Reis platzt - die Klima kühlt dann immer - aber eben mehr oder weniger effizient.
Im Winter (vor ein paar Tagen, -3Grad) läuft sie auch,nach einer 25KM Autobahnfahrt habe ich deutlich das klatschen der Magnetkupplung hören können.
Da aber die Klimaautomatik bei den E32 Modellen unabhängig vom Motor aus den gleichen Kompnenten besteht,müsste rein theoretisch das Verhalten bei allen Klimaautomatik-Kisten gleich sein - weiss ich aber nicht, da ich bisher nur einen Fuffi hatte.
@Freak,
wie soll der Lufttrockner ohne Kompressor funktionieren ?Gibt es da noch eine Möglichkeit, die Anlage ohne Kompressor arbeiten zu lassen ?
Übrigens, meine Klima ist immer eingeschaltet - Sommer wie Winter.Die Klimaautomatik regelt herrlich die Innentemperatur, und die Scheiben beschlagen dann auch nicht
Gruss
Uli
__________________
Gruss
Uli
....Kinder betet der Vater lötet....
|
|
|
26.01.2004, 13:14
|
#9
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
» Läuft Klima wenn Schalter leuchtet? »
Hallo ...
bei einer Aussentemp. um den Gefrierpunkt ist der Kompressor zwar aktiv, hat eber eine andere Aufgabe - Das Klacken der Magnetkupplung heist nicht, das die Anlage auch Kühlt - Ich habe mich wohl oben etwas Irrtümlich ausgedrückt bzw. verschrieben - ich werde das ändern - der Kompresser läuft dan wegen dem Trockner ... das eigenständige regeln der Anlage ist aber nur im AUTO Modus - wir dies auf Manuell oder/bzw. wird die Temp. Überbrückt (dauerheizen) ist der Komp. def. abgeschaltet !!! - das ist mein Wissenstand ...
@Erich - die E-Box rechts im Motorraum wird nicht mit der Klimaanlage mitgekühlt, die E-Box wird per FAN/Gebläse gekühlt und das Getriebe - Öl vom Automaticgetriebe, hat einen eigenen Kühlkreislauf - die Klimaanlage ist "nur" für den Innenraum zuständig ...
Gruss @freak
[Bearbeitet am 26.1.2004 um 14:49 von freak]
|
|
|
26.01.2004, 13:32
|
#10
|
† 13.09.2016
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Wegberg (NRW)
Fahrzeug: BMW 750i E38, BRC-vergast durch Erich M.; Twingo Initiale 16V
|
Zitat:
Original geschrieben von freak
Hallo ...
bei einer Aussentemp. um den Gefrierpunkt ist der Kompressor zwar aktiv, hat eber eine andere Aufgabe - Das Klacken der Magnetkupplung heist nicht, das die Anlage auch Kühlt - Ich habe mich wohl oben etwas Irrtümlich ausgedrückt bzw. verschrieben - ich werde das ändern - der Kompresser läuft dan wegen dem Trockner ... das eigenständige regeln der Anlage ist aber nur im AUTO Modus - wir dies auf Manuell oder/bzw. wird die Temp. Überbrückt (dauerheizen) ist der Komp. def. abgeschaltet !!! - das ist mein Wissenstand ...
|
Meinst Du mit "Auto" Modus die Tasten rechts und links für die Luftumlenkung ?? Muss ich mal testen...
Also läuft die "Klima" dann doch - denn nur durch das kühlen der Luft wird sie getrocknet und anschliessend aufgeheizt - damit die trockene, warme Luft den Innenraum trocknet und heizt.Den Kühleffekt merkt man aber im Winter nicht.Also wenn Du das meinst mit anderer Aufgabe gebe ich Dir gerne Recht.
Zitat:
Original geschrieben von freak
@Erich - die E-Box rechts im Motorraum wird nicht mit der Klimaanlage mitgekühlt, Sie wird per FAN/Gebläse gekühlt und das Getriebe - Öl vom Automaticgetriebe hat einen eigenen Kühlkreislauf - die Klimaanlage ist eine Anlage, was "nur" das Innenraum kühlt ...
Gruss @freak
|
Das ist definitiv richtig. Der Ölkühler sitzt im Hauptwasserkühler (links sind die Anschlüsse).Und die E-Box soll einen eigenen Lüfter haben.
Gruss
Uli
[Bearbeitet am 26.1.2004 um 14:33 von BMWupptich. Grund: zu schnelle Finger]
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|