


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.08.2012, 19:52
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.08.2012
Ort: Rüsselsheim
Fahrzeug: E38-740i (06.2001)
|
Welchen MP3 Wechsler?
Hallo,
Bin relativ neu hier (Tue mich später vorstellen  ) und hab auch schon viel gelesen über dieses Thema. Jedoch blick ich das ganze nicht durch. Kurze Fragen:
Hab mir das CP600BMW ins Auge gefasst da ich keine anderen Alternativen gefunden habe. Habe glaub ich MK4 und BM24 TMC mit DSP.
Frage kann ich das Teil Plug&Play anschließen? Hab keine lust iwelche umbauarbeiten an meinem 7er vorzunehmen, dafür gabs meinen e36  ...
Jemand andere Alternativen parat auch eventuell mit dvbt funktion?
Geändert von Sprengring (01.08.2012 um 20:05 Uhr).
|
|
|
01.08.2012, 21:08
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
__________________
|
|
|
02.08.2012, 09:59
|
#3
|
ist grün hinter den Ohren
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: Minden
Fahrzeug: E91, W115 230.4 Bj. 75, Yamaha SR 500 Bj. 83
|
Moin,
bei deinem Baujahr sollte es Plug and Play sein.
Wenn bei dir schon ein Pi-Wechsler verbaut war, passt das.
Alten Wechsler raus und CP600 anklemmen.
Wenn es ein P-Wechsler war, kommst du um andere Kabel nicht rum.
Hast du dir die Steckerformate mal auf der Herstellerseite angesehen?
Gruß
Schwarzfahrer
__________________
Der Text versteckt sich!!!
|
|
|
02.08.2012, 10:14
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.08.2012
Ort: Rüsselsheim
Fahrzeug: E38-740i (06.2001)
|
Hallo,
@ rubin Ja auf deiner seite war ich schon. Jedoch habe ich das dort nicht verstanden gehabt mit den ganzen radios usw. fur mich als neuling ziemlich verwirrend.
@Schwarzfahrer
Danke fur die Seite jetzt hat sich fur mich zumindest die frage nach den kabeln geklärt. Brauche wohl nur den cp600 und das wars. Ich bestell ihn mir einfach demnächst und schau mal. Wenns probleme gibt weis ich ja wo es kompetente leute gibt.
Gibts aber vllt. noch alternativen mit dvbt zb.
Geändert von Sprengring (02.08.2012 um 10:47 Uhr).
|
|
|
02.08.2012, 15:07
|
#5
|
Born to run
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
|
DVB-T-Alternativen zum Anschluß an das Radio gibt es eher weniger.
Bildquellen werden über das Videomodul eingeschleift, das läuft einen anderen Weg.
|
|
|
02.08.2012, 15:24
|
#6
|
ist grün hinter den Ohren
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: Minden
Fahrzeug: E91, W115 230.4 Bj. 75, Yamaha SR 500 Bj. 83
|
Moin,
bevor man den Weg geht, da 2 unabhängige Sachen zu kaufen, (wobei man bei DVBT, wenn man nicht die BMW-Settopbox kauft, immer ein wenig basteln muss) würde ich ernsthaft über einen Car-PC nachdenken.
Mich treibt das auch schon die ganze Zeit um... Kein teures Mk4 usw...
Gruß
Schwarzfahrer
|
|
|
02.08.2012, 15:37
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.08.2012
Ort: Rüsselsheim
Fahrzeug: E38-740i (06.2001)
|
Ja uber car pc hab ich mir auch schon gedanken gemacht. Aber das was ich gesehen hbe war definitiv zu teuer. Kenne mich gut mit Pcs usw. aus nur fehlts an erfahrung am 7er. Die hardware an sich ist eigentlich nicht teuer wenn man sich son zotac ion mini atx board kauft kommt man da mit fast allem auf den preis eines mp3 wechslers. Blos der einbau und integration ins 7er system ist das schwere und das blick ich auch ned.
Also wenn jemand fertige carpc systeme so bis 400euro kennt dann bitte mal nennen. Idt aufjedenfall besser als sich son mp3 wechsler fur 230euro zu kaufen.
|
|
|
02.08.2012, 16:56
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Swordfisher sein gebrauchter (einst meiner steht zum Verkauf.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|