Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.10.2012, 20:16   #1
DaDonDerDritte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DaDonDerDritte
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
Standard Einlegen der D-Stufe

Hallo,

ich habe mal ne ganz allgemeine Frage zum Getriebe beim E38. Wenn ich mein Getriebe von P auf D stelle, ruckt es beim einlegen der D-Stufe. Nun ist das ganz arg Dregzahlabhängig, wie doll es ruckt. Warum, habt ihr das auch?

Sämtliche andere Autos die ich schon mit Automatik gefahren bin, lassen sich absolut Ruckfrei schalten (auch wenn die Drehzahl bei 3000 oder so ist). Beim E38 muss man immer warten bis die Drehzahl auf Standgas ist, und selbst dann ruckt es.
Oder liegt bei mir sogar ein Defekt vor?

Danke und Gruß
Daniel
DaDonDerDritte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2012, 20:19   #2
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Versteh ich nicht, man sollte ja auch nur im Standgas auf D stellen. Warum hat man denn bei P 3000u/min anliegen?
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2012, 20:23   #3
DaDonDerDritte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DaDonDerDritte
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
Standard

Mit den 3000 Umdrehungen war auch nur ein Beispiel. Ich kenn es vom Grand Cherokee Baujahr 1997. Den kann ich starten, die Drehzahl geht entsprechend weit über Standgas hoch und ich kann ruckfrei sofort D einlegen und losfahren. Würde ich das beim E38 machen wäre es das vermutlich mit meinem Getriebe...

Gerade jetzt im Winter wo der Wagen beim kaltstart etwas höher dreht, ruckt es beim Einlegen von D. Ein deutlicher Unterschied ist auch zu merken ob die Klimaanlage an oder aus ist (Drehzahl).
DaDonDerDritte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2012, 20:38   #4
hoerky
Hubraum-Gourmet+Gourmand
 
Benutzerbild von hoerky
 
Registriert seit: 17.09.2007
Ort: Rodgau
Fahrzeug: E31, 850Ci(M70, Bj.93, orientblau)+E38, 735i(M62, Bj.96, orientblau), Hollandfahrrad, wie neu und sehr wenig gelaufen :-)
Standard

Du fährst eine "alte" Kiste mit einem "alten" Getriebe, wie ich auch !

Ich warte, generell vor jedem Gangwechsel, 2-3 Sekunden, denn ich
will auch in zig Jahren noch, ohne teure Gebtriebeüberholungen, sanft
und ruckelfrei schalten ...

Bis denne,

Hoerky
__________________


Das Leben ist viel zu kurz um immer vernünftig zu sein !
hoerky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2012, 20:48   #5
E38_Fan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E38_Fan
 
Registriert seit: 14.11.2007
Ort:
Fahrzeug: 2007 RAM 2500 / 2010 Jaguar XJ Supercharged
Standard

Das hat nichts mit alter Kiste zu tun, bei jedem Automatikfahrzeug sollten die Fahrstufen nur im Standgas eingelegt werden.Nicht bös gemeint, aber sowas sollte eigentlich von selber klar sein.
E38_Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2012, 20:54   #6
w00lf
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
Standard

Tritt halt stärker auf die Bremse, dann kommt dir der Ruck nicht so stark vor.
Nein im Ernst, wenn dein Wagen im Kaltlauf so hoch dreht dass das Getriebe übermäßig stark ruckt, dann passt aber andernorts was nicht. Außerdem, wie bereits erwähnt sollte man immer etwas warten. Ich starte den Motor an und warte dann meist (außer er ist schon warm) so 10-20 Sekunden, bevor ich losfahre. Genauso der Wechsel von D auf R, in N immer so 1-2 Sekunden warten.

mfg, Wolfgang
w00lf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2012, 21:10   #7
DaDonDerDritte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DaDonDerDritte
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
Standard

Genauso tu ich es auch, schalte immer auf N und warte bis die Drehzahl unten ist. Mir ist nur aufgefallen das andere Fahrzeuge das deutlich besser können. Hier ist schon ein enormer Unterschied zwischen 100-200 Umdrehungen zu merken.
Scheint ja aber normal zu sein beim e38 und wird bei mir auch nicht schlimmer.
DaDonDerDritte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2012, 21:16   #8
Mr.Bangle
Petrolhead
 
Benutzerbild von Mr.Bangle
 
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
Standard Trotzdem..

...wenns ruckt ist etwas im Argen und/oder es kuendigt sich was an, denn Rucken sollte da nichts.
Zumindest bei mir ruckt nichts, sogar wenn ich die obligatorische Gedenksekunde mal vergesse.
Ich empfehle dir das nicht auf die lange Bank zu schieben und nicht erst warten bis es schlimmer wird.
Oelstand mal gecheckt? Das ist das erste was ich da mal machen wuerde.
__________________
"Wir haben das Licht inszeniert - die indirekte Innenraumbeleuchtung gibt dem gesamten Interieur ein Flair von Großzügigkeit und Eleganz".
Wolfgang Reitzle
Mr.Bangle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2012, 23:13   #9
Suedschwede
Mitglied
 
Benutzerbild von Suedschwede
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Trier
Fahrzeug: Ford Mondeo MK5
Standard

Moin

Also bei mir ruckt auch nichts.
Direkt nach dem Anlassen von "P" auf "D" durchziehen und es gibt keinen Ruck, auch nicht bei kaltem Motor und dementsprechend höheren Leerlauf.
Nur beim schalten von "D" auf "R" oder umgekehrt, in "N" eine Gedenksekunde bleiben.
So soll es sein, laut Aussage Herr Sagert ZF Dortmund.

Sieht also wirklich so aus, als ob bei Dir was im Argen liegt.

Gruß
Frank
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

seid 04.11.2010 im 200.000er Club
Suedschwede ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2012, 01:17   #10
Sveninator
Sternenjäger
 
Benutzerbild von Sveninator
 
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Neuenburg
Fahrzeug: E38 740 bj.96 (Fette Else), Volvo FH 520 (Dicke Berta), E30 318iT (Gollum)
Standard

bei mir ruckt auch nix sogar nach ner rockford wende schaltet es butterweich von R auf D
Sveninator ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
"Nachwippen" nach Einlegen der "P"- Position jonathan BMW 7er, Modell E38 14 10.03.2010 22:49
Motorraum: Vibrationen in Stufe D an der Ampel bei eingeschalteter Klimaanlage harzer BMW 7er, Modell E38 23 16.07.2006 11:41
Mein großer geht aus beim Einlegen der Fahrstufe??? PSchnei688 BMW 7er, Modell E38 3 28.03.2006 13:21
Umbau Stufe 1 fertig Budda BMW 7er, Modell E38 44 28.08.2004 08:18
Gebläse läuft nur auf der 4.Stufe chocko BMW 7er, Modell E32 2 26.08.2002 19:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group