


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.01.2004, 20:10
|
#2
|
Bobbycarfahrer
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 744i E38
|
Mit einem Chip vom Tuner  :cool:
__________________
Quod licet Iovi, non licet bovi
|
|
|
01.02.2004, 23:43
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Aschaffenburg
Fahrzeug: BMW 750i V12 E38
|
Man fährt zum freundlichen und lässt es sich freischalten.
Ich habe meinen zwar offen gekauft aber der Vorbesitzer hat gesagt erhätte ihn so ab Werk bestellt!
Darum mehme ich mal an das der freundliche das auch machen kann  .
Gruß
Pitt
|
|
|
02.02.2004, 05:46
|
#4
|
Diebstahlopfer
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Dallgow
Fahrzeug: E38-750iLA
|
Hi Pitt,
bist Du Dir wirklich sicher ... das kann ich ja fast garnicht glauben, dass das wirklich so einfach gehen sollte. Der Vorbesitzer soll den Wagen "offen" ab Werk bestellt haben? Das gibt's doch garnicht, oder?
Dann müsst ja in der Ausstattungsliste (Scheckheft) Deines Wagens ein entsprechendes Sonderzubehör aufgelistet sein ... schau doch mal bitte nach.
Oder hast Du vielleicht die Mögichkeit Deinen Vorbesitzer dazu nochmal zu fragen ... wäre sehr interessant.
Gruß, Möhre
|
|
|
02.02.2004, 07:19
|
#5
|
jetzt endlich M-Fahrer...
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
|
Hmmm,
ein Bekannter von mir hat seinen 540er auch gleich von BMW aufmachen lassen
Mit TÜV-Eintrag soweit ich weiss?!?  War aber nicht billig das Ganze...
Grüße
Constantin :cool:
P.S. Übernimmt solche Dinge vielleicht die M-GmbH 
|
|
|
02.02.2004, 10:38
|
#6
|
Bobbycarfahrer
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 744i E38
|
Also das wäre echt nobel...
Gleich mal hin und fragen 
|
|
|
02.02.2004, 12:33
|
#7
|
Gast
|
Hallo Leute,
ich bin auch sehr interessiert an einer Aufhebung der Geschwindigkeitsabregelung. Ich habe diesbezüglich mal mit einem Werkstattmeister von BMW gesprochen, der mir sagte, dass es angeblich nicht möglich ist die Sperre einfach heraus zu nehmen... schade!!! Also wenn jemand diesbezüglich andere Erfahrungen gemacht hat, bzw. Anregungen hierzu hat, wie man ohne Chiptuning diese Sperre abschalten/ausschalten kann, bitte hier kurz ne Info posten.
MfG
W1nn1
|
|
|
02.02.2004, 15:37
|
#8
|
Bobbycarfahrer
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 744i E38
|
Genau so. Ich will auch kein Chiptuning, sondern einfach nur die Sperre raus. Das muss doch irgendwie gehen...
|
|
|
02.02.2004, 15:50
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
|
__________________
327g CO2/km Freude am Fahren
|
|
|
02.02.2004, 15:51
|
#10
|
jetzt endlich M-Fahrer...
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
|
Zitat:
Original geschrieben von PCP
...einfach nur die Sperre raus.
|
Das geht natürlich nicht so einfach  Ist, wie gesagt ein teurer Spass
Denke, es ist auch nicht recht viel billiger als wenn man gleich dabei noch das Kennfeld optimieren lässt - das dürfte BMW selbst allerdings nicht machen... :zwink
Grüße
Constantin :cool:
P.S. Denke, bei meinem Bekannten (s.o.) waren das damals so um die 2000DM die BMW dafür verlangt hat
[Bearbeitet am 2.2.2004 um 16:52 von OnlyTheFinest]
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|