


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.07.2011, 12:04
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Warpe
Fahrzeug: E36 328iA; E32 730i
|
Heizung wechselt selbstständig auf warm/kalt
Hallo,
Folgendes Problem: Klimatisierung warm/kühlt grundsätzlich so wie es sein soll an meinem E32. Jedoch kommt es bei längeren Fahrten zu ziemlichen Temperaturschwankungen, ohne das ich die Temperatur am Bedienteil verstellt habe.
Wenn ich z.B. 22°C eingestellt habe, kommt nach gewisser zeit nur noch sehr kalte Luft aus den Düsen. Dann sollte ich oft auf 'max' und anschließend wieder zurück auf die 22°C. Oft funktioniert es danach wieder.
Was meint ihr, woran der Fehler liegen könnte:
Heizventile
Bedienteil
Temperaturfühler
Vielleicht hatte jemand ja schonmal das gleiche Problem.
|
|
|
03.07.2011, 12:22
|
#2
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Such mal nach "Heizschwert", das ist oft eine Fehlerquelle.
|
|
|
03.07.2011, 12:28
|
#3
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von menace
Was meint ihr, woran der Fehler liegen könnte:
Heizventile
Bedienteil
Temperaturfühler
|
Genau richtig - auch entsprechend der Wahrscheinlichkeit.
EInen Fehler des Heizschwert stellt sich als fehlende Regelung der Luftmenge/Lüftergeschwindigkeit dar.
|
|
|
27.11.2012, 08:59
|
#4
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
Ich muss diesen alten Thread noch einmal aus der Versenkung holen, da ich aktuell das selbe Problem habe. Nach ca. 30Minuten Fahrt bringen die Lüftungsdüsen kühle Luft und dementsprechend sinkt die Innenraumtemepartur.
Das Heizschwert ist doch nur für die Lüftung, nicht aber für die Temperatur zuständig ?!
Das Klimabedienteil habe ich bereits getauscht...ohne Erfolg. Sollte der Fehler tatsächlich im Heizschwert liegen ?
greetz
der art
|
|
|
28.11.2012, 13:26
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
Hallo Daniel, da ich in letzter Zeit auch ein Problem mit der Klima hatte, kann ich dir versichern, dass das Heizschwert, korrekt Endschalter, ausschließlich die Drehzahl des Lüfters steuert.
Wenn du ein Problem mit der Temperatur hast, dann tausch auch noch das Steuermodul vor dem Heizschwert. Das mit den beidseitig 2 Steckern.
Bei mir war es ein Kontaktfehler an einem der Stecker.
Kannst du das Heiz(Wasser)ventil als Ursache ausschließen?
Nette Grüße
Alfred
Geändert von Apollo (28.11.2012 um 13:34 Uhr).
|
|
|
28.11.2012, 14:36
|
#6
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
ich hatte mal bei den Heizventilen die Kabel vertauscht, nachdem der Stecker zerbroeselt war.
Also den Pin fuer Fahrerseite Ventil auf Beifahrerseite und Beifahrerseite auf Fahrerseite.
Nun kann man sich vorstellen, dass da nicht so gut geht.
Kuerzlich mal an dem Stecker was gemacht?
Schwert kann es nicht sein, das ist nur fuer die Geschwindgkeit des Geblaesemotors.
|
|
|
28.11.2012, 14:53
|
#7
|
Es gibt Reis, Baby
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
|
Läuft der kleine Lüfter an der Rückseite des Bedienteils einwandfrei? Prüfe mal ob der Stecker von dem Lüfter vielleicht einen Wackelkontakt hat. Das war bei mir die Ursache für diese Symptome (Kalte Lötstelle).
__________________
Gruß Tom
Suche:- Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
- 2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94
Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist.
Dieter Hildebrandt
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch
|
|
|
28.11.2012, 20:08
|
#8
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
Danke für eure Meinungen.
An den Wasserventilen war ich in letzter Zeit nicht, was natürlich nicht ausschließt, dass sie defekt sein können. Das Stg. der Klimaautomatik werde ich demnächst mal tauschen und wieder berichten.
Das mit dem Lüfter am Bedienteil habe ich noch nicht getestet. Wann muss der denn laufen und wann nicht ?
greetz
der art
|
|
|
28.11.2012, 20:14
|
#9
|
Es gibt Reis, Baby
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
|
Der Lüfter läuft permanent, denn der versorgt den Temperatursensor mit der Innenraumluft. Fällt der also aus, führt die gestaute Wärme in der Konsole zur falschen Temperaturregelung.
|
|
|
29.11.2012, 08:58
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
Hallo zusammen,
den Lüfter im Bedienteil kann man mit dem Rauch einer brennenden Zigarette prüfen. Glimmstengel dicht darunter halten, der aufsteigende Rauch sollte durch die Schlitze angesaugt werden.
Manches Mal ist aber der Temperaturfühler, erbsengroßer Widerstand hinter den Schlitzen, stark verschmutzt und dadurch in seiner Funktion eingeschränkt.
Grüße.
Geändert von Apollo (29.11.2012 um 09:10 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|