


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
12.01.2013, 02:54
|
#1
|
|
Ich setze auf 7, schwarz
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Dinslaken
Fahrzeug: BMW E38 735iA (06.97)
|
BMW e38 Komplettrevision in Litauen :)
Hallo meine 7er Freunde,
ich wollte nur kurz mal eure Meinung hören: Also da mein e38 735i so ziemlich komplett auseinandergefallen ist habe ich Ihn nach Litauen per Trailer geschickt  Habe dort einen guten Freund, der den Wagen dort zu allen Meistern bringt (Motor, BRC-Gasanlage, Achsen etc. Auf jeden Fall hat sich mit der Zeit ein ziemlicher Reparaturstau gebildet  die Gasanlage spinnte, die VDD´s waren platt, Achsen platt, Tank + Entlüftung platt, Reifen runtergefahren, Motor lief extrem unrund und und und ....auf jedenfall hätte manch einer die Scheisse verkauft..  aber nicht ich ...so habe ich beschlossen die Mühle wieder liebevoll aufzubauen..(2009 gekauft als Totalschaden für 2,300 € und mittlerweile alles in allem ca. insgesamt 9,500 € ausgegeben....was sagt ihr? viele meiner Freunde sagen und raten verkauf! Und ich erwiedere nur: Ne ne niemals  oder sagt mal? Jetzt wird alles so ca. 2500€ kosten, dann habe ich aber einen richtig gut durchreparaierten 7er
Ein Verkauf würde sich doch niemals lohnen oder? Zumal ich ein richtig krasser 7er Fan seit Kindauf bin
Was sagt ihr? Investieren und investieren denke ich mir  solch ein elegantes und zeitloses, stilvolles Kfz wird wohl kaum in Zunkunft gebaut werden  Ich habe jetzt eine gute Arbeitsstelle und kann mit der Zeit ein wenig für den 7er ausgeben ( Alpina´s 20, Alpinalippe, Sportsitze und und und also nachzurüsten gitbs ja eig. ohne Ende - alles ne frage des Zasters
Ein paar Bilder gibt auch noch
PS: Der Gasmeister, der die BRC-Anlage 12/2009 verbaut hat, macht jetzt auch den Service - sie wurde bei 250.000 km eingebaut und lief bis 328.000 km perfekt ohne jeglichen Service  es ist wahr .....
Und interessant ist, dass der litaunische BMW-Spezi meinte, dass mein M6235 Triebwerk gut sei und nicht gewechselt werden müsste ( bei 330.000 km!!!) lediglich neu abgedichtet und gewartet werden müsse  WOW dachte ich mir... so eine gute Quali haben die Motoren des Propellors aus Bayern  heftig...oder? Naja schön wäre ein hier empfohlener Motortausch gegen den 44er  aber egal wenn das alte hält.....eure Meinung meine Freunde?? Danke und allen frohes Neues Jahr!!!!!!!!
Und nochmal PS: als der Wagen Wagen verladen wurde, mussten natürlich zwei e38 gleichzeitig vorbeifahren  wat n´ heftiger Zufall, wobei der eine ein seltener Individual mit Borderaux Keder und Champager Ledeer war
Gruß Willi
__________________
Der 7er der Baureihe e38 ist einfach eine der schönsten je gebauten Limosinen aller Zeiten!
Geändert von BMW_733i (12.01.2013 um 03:02 Uhr).
|
|
|
12.01.2013, 03:06
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Auch wenn es ein guter Freund ist, pass auf was dir zurückgeschickt wird.
Mein Freund und Werkstattnachbar ist nen Pole der Unfallkarren in Polen zusammenflicken läßt. Und das erstaunlich gut&günstig  .
ABER getrickst wird da eigl. immer.
Nicht so mein Ding, aber der E38 ist jede Erhaltung wert, immerhin in MEINEN Augen der schönste, E32 ist auch OK, aber schon etwas Barock 
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
|
|
|
12.01.2013, 07:47
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: Schweiz,Baden AG
Fahrzeug: E38-750i Bj.5/99, E23-728i Bj.3/82, E30-325i Cabrio Bj.2/91, MB G55 AMG, E36-316i Compact Bj.3/96
|
So viele kleine deutsche Schrauberbuden die (gerade im Osten) kaum über die Runden kommen Spitzenarbeit leisten, und das für wenig Kohle.
Mal sehen ob du dein Auto in einem Stück wieder siehst  , für mich wäre die Sache no go.
Mfg Mario
__________________
Frühreif dem Leben vorgeworfen.
Geändert von Bolek (12.01.2013 um 07:59 Uhr).
|
|
|
12.01.2013, 08:02
|
#4
|
|
ehemals "M+M-Connection"
Registriert seit: 04.01.2011
Ort: Teningen
Fahrzeug: Porsche 987
|
Polenbomber
Hi!!
Erstaunlich, ist schon seit Geburt mit dem E 38 Virus infiziert, kauft sich einen, richtet oder läßt richten, fährt bis alles auseinander fliegt.
Und nun zum billigen Polenschrauber.
Was hast denn nun verpennt die ganze Zeit?
Keine "Kollegenwerkstatt" wo man selber bisle Hand anlegt, Stammi wo es
Schraubersamstage gibt, führt zu Wissen und bist selbst dabei was in den
Dicken geschraubt wird.
Ich würde meinen niemals da rüberschicken, da lasse ich ihn lieber in der
Garage stehen bis ich es selbst in unserer "Panikwerkstatt"  machen kann.
Ich hoffe für Dich daß dein "Bester" zu deiner Zufriedenheit zurückkommt!!
Grüße M+M
|
|
|
12.01.2013, 08:19
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
@TE: Was war dass denn für ne Grotte dass Du da schon 9500 € innerhalb 3 Jahren zum Kaufpreis dazu getan hast und immer noch ein Reparaturstau in Höhe von 2.500 (deutscher oder litauischer Preis ???) besteht ?
Zur Frage ob machen oder nicht: ganz klar machen (unabhängig davon wo)
Begründung:
Wenn Du den jetzt so wie er ist verkaufst bekommst doch nicht mehr 2-3000 €, dann hast Du fast 10.000 Verlust gemacht in 2 Jahren. macht pro Jahr 5000 €
Wenn Du dagegen jetzt noch die 2500 € reinsteckst solltest Du ihn theoretisch (müsste ja alles teure schon gemacht sein) noch locker 5 Jahre fahren können und dann auch 2-3000 bekommen (wenn Du ihn nicht total runter kommen lässt). Das wären dann 10.500 € Verlust in 7 Jahren = 1500 pro Jahr. Das passt schon eher - rein von der Wirtschaftlichkeitsrechnung.
|
|
|
12.01.2013, 08:20
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Kann doch jeder machen wie er will, ist doch sein Auto und sein Geld.
2.500,-€ für die ganze Arbeit? Das macht doch hier keiner wenn man bedenkt was die Teile kosten.
Wer soll diesen 735i hier für 2.500,-€ wieder auf Vordermann bringen?
Ich kenne keinen.
|
|
|
12.01.2013, 08:26
|
#7
|
|
Sternenjäger
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Neuenburg
Fahrzeug: E38 740 bj.96 (Fette Else), Volvo FH 520 (Dicke Berta), E30 318iT (Gollum)
|
nach litauen geht ein 7er und zurück kommt ne flasche bier als dankeschön
bin ich mal gespannt 
|
|
|
12.01.2013, 08:27
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Eben... und ich sags mal so: klar sollte man eigentlich die Wirtschaft im eigenen Land stärken - aber was macht denn die Industrie, der Handel usw. alle kaufen sie im Ausland für lächerliche Beträge ein oder lassen dort fertigen und hier verkauft man den Kram für massig Teuro.
Da setzt man dann noch einen drauf in dem man seine Einkaufsgesellschaft auf den Caymans oder so parkt und den Großteil des Gewinns dort Steuerfrei bzw mit sehr geringer Steuerlast einsackt.
Wenn also mal ein Normalverdiener für sich selbst die Globalisierung nutzt finde ich das vollkommen ok.
Und diese Unkenrufe dass er nur Schrott zurück bekommt oder etwa gar nichts finde ich schon ziemlich vermessen. Wenn der Kollege gute persönliche Kontakte nach Litauen hat oder vielleicht gar selber dort her stammt wird er sicher das Risiko besser bewerten könne als jeder der hier jetzt laut aufheult
Mein MK4 und mein 16:9 kommen übrigens auch aus Litauen - über Ebay gekauft. Ware war innerhalb weniger Tage da und alles tiptop.
|
|
|
12.01.2013, 09:45
|
#9
|
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
wenn man leute kennt und denen zutraut das die gescheite arbeit machen, ist es ja egal wo. es gibt auch gute werkstätten die für einen spottpreis arbeiten können. Ehemalige Ostblockstaaten haben einen fahlen Beigeschmack, weil man nie was positives von denen zurück hört.
Wenn die aber Original BMW Neuteile verwenden, warum nicht. Mein 735iger hat gerade die 500 000 geknackt, erster Motor,erstes Getriebe. Und ich werde meinen hoffentlich auch noch ne weile fahren.
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
12.01.2013, 09:59
|
#10
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Als ob originale Teile verwendet werden  . Wahrscheinlich wurde auch per Augenmaß geschaut, ob der Motor noch gut ist - was mit der bekannten Kettenführung bei dem KM-Stand ist, weiß niemand...
Halte von sowas gar nichts und es hört sich vom TE auch so an, als ob er nicht wirklich beurteilen kann, ob etwas gut oder schlecht durchgeführt wird...mag mich täuschen, aber der Eindruck kam mir beim lesen dann doch auf.
Das Hauptaugenmerk liegt doch später ich wieder einzig auf optische Veränderungen...nur will der E38 -einmal angefangen- immer weiter befummelt werden. Das Modell kann unersättlich sein ;
Und Komplettrevision? Mach mal eine genaue Liste, was die alles ersetzen wollen bzw. was sie ersetzt haben.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|