Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.04.2012, 08:43   #1
n.kabil
Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 750iL F01 Baujahr 2009/06
Standard Alpina-Felgendeckel geht nicht zu

Hallo,
habe mir jetzt endlich Alpina Felgen zugelegt in 20 Zoll ,habe ein problem wenn ich alle 5 bolzen anschraube kriege ich den deckel nicht rauf aber wenn ich einen bolzen abnehme kriege ich den deckel rauf und kann ihn abschliessen,gibt es da einen trick oder sind es spezialschrauben die ich bei alpina holen muss.Danke für eure Antworten im voraus!!
n.kabil ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2012, 10:27   #2
colstar
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von colstar
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e38-740i FL
Standard

dreh den decken mal nen bischen hin und her als tip von mit schmier auf die gummi dichtung gummipflege damit flutscht es gleich noch besser

LG Rob
colstar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2012, 10:37   #3
750i_E38
V12 Enterprise IL
 
Benutzerbild von 750i_E38
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
Frage Spezielle Schrauben

Hallo,

Zitat:
Zitat von n.kabil Beitrag anzeigen
..... oder sind es spezialschrauben die ich bei alpina holen muss.
nein, für die Befestigung der Felgen benötigst du keine speziellen Schrauben von Alpina.

Im Teilegutachten steht, dass die Räder mit den Serienschrauben zu befestigen sind.

Gruß
René
__________________
BMW 750iL E38/Bj. 10.1995/295.000 km/1. Hd./durchg. Checkheft/Fjordgrau Met./Buffalo-Vollleder-SW/individ. Vordersitze elektr./elektr. Rücksitzbank/beleuchtete Schminksp. i. d. Kopfst./Klapptische a. d. Rückenlehnen d. Vordersitze/Arbeitstisch a. d. Beifahrerlehne/Autom./ASC + T/S-EDC/Niveaur./Fondklima/Alarm/Grünkeil/Sonnenschutzr. - Hecks. elektr./Sonnenschutzr. - Seitens. man./Sitzhz. v. + h./PDC/Klimaautom./BM 4:3 m. TV/Navi. Prof./Telefon V./CD Wechser 6-fach/ HiFi Sys. Prof./Xenon
750i_E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2012, 10:58   #4
Scinner
Scinner
 
Benutzerbild von Scinner
 
Registriert seit: 14.09.2011
Ort: Freiamt
Fahrzeug: E 38,740i,1997
Standard

Mach ein Felgenschloss dran,die sind kürzer wie ein Bolzen.So ist es auch vorgesehen.
Scinner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2012, 11:19   #5
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von n.kabil Beitrag anzeigen
Hallo,
habe mir jetzt endlich Alpina Felgen zugelegt in 20 Zoll ,habe ein problem wenn ich alle 5 bolzen anschraube kriege ich den deckel nicht rauf aber wenn ich einen bolzen abnehme kriege ich den deckel rauf und kann ihn abschliessen,gibt es da einen trick oder sind es spezialschrauben die ich bei alpina holen muss.Danke für eure Antworten im voraus!!
Geht auf jeden fall mit Serienradbolzen. Die Gummis flutschig machen, wie schon geschrieben wurde, am besten mit Gleitgel (hat man doch immer liegen) Bei meinen war das kleine scheißerchen auf der Rückseite des Schlosses was beim Schlüssel drehen arretiert, bisschen angerostet. In dem Fall schnell abschmirgelt und dann ging es. Aber richtig leichtgängig funzt das abschließen auch bei mir nicht.... Aber ok, da hat der Deckeldieb wenigstens bissi mehr zu tun

MfG Roman
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2012, 09:25   #6
roland
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Das mit dem Gleitgel ist schon mal sehr wichtig, damit der Deckel
vollständig und bündig in die Felge reingeht. Dann müssen die zwei "Nasen" auf der
Rückseite des Deckels seitlich neben dem "Kopf" einer Radschraube
in deren Mulde greifen. Dann gehts völlig ohne Gewalt, solange das Schloß und
der Sperriegel in Ordnung sind.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2012, 17:20   #7
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Da sind ja auch Bezeichnungen dran wo das Schloss hin muss. Weiß nich ob das bei allen 20Alpinas drin war, ich hab die mit Ventil unterm Deckel, da kannst eigentlich nüscht verkehrt machen. Aber leichtgängig ist was anderes...... Das mit dem Flutschi ist aber von mir patentiert Merken, von mir kann man verdammt viel lernen. Das blöde ist nur, es wird dir in keiner Lebenssituation weiter helfenl
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2012, 17:50   #8
dummbatz
schnecke
 
Benutzerbild von dummbatz
 
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
Standard

angeber
dummbatz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2013, 11:56   #9
BMW-H
ehemals "manthos"
 
Benutzerbild von BMW-H
 
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
Standard

ich hatte übern winter den wagen in der garage stehen gehabt.habe ihn wenn kein schnee war auch einige male bewegt,trotz der kälte.
mein problem ist,das ich den alpina deckel hinten links nicht aufkriege.schmiere die deckel immer ein,gehen dann auch gut zu.aber der eine deckel,der schlüssel dreht sich etwas ,der deckel kommt etwas nach vorne und dann dreht sich der schlüssel auch mit gewalt nicht weiter.
hat das schonmal jemand gehabt.man muss ja auch mal nach luft schauen und bei einer reifenpanne kriegt man nicht mal das rad ab
BMW-H ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2013, 12:42   #10
MR1580
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MR1580
 
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
Standard

Dann komm ich zu Dir und Du bekommst meine Alpinas, dann brauchst Du beim Luftprüfen den Deckel nicht mehr ab machen.
Meine Deckel sitzen auch fest, aber so, dass ich die ohne Probleme los bekomme.
Das mit den zwei Nasen auf der Rückseite des Deckels wurde hier schon richtig beschrieben und für alle die das Ventil im Deckel haben, dass Schloss muss genau eine Speiche davor oder da hinter sitzen!

Die Nasen an den Deckeln sind aber auch unterschiedlich lang, es gibt lange und etwas kürzere Nasen (bei den Neueren Deckeln).
In meinen Radbolzen sind oben vertiefungen in die die Nasen des Deckels auch eingesetzt werden können!
__________________
Lg aus Berlin
MR1580 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW 8er: Alpina B12 E31 - Schöner geht es nicht ! juelz Autos allgemein 20 13.06.2014 22:22
BMW-Teile: Alpina- Felgendeckel MR1580 Biete... 0 12.01.2013 14:30
Räder/Reifen: Alpina Felgendeckel 750i_E38 Suche... 1 01.03.2011 01:01
Räder/Reifen: Alpina Felgendeckel Dr. Fön Suche... 26 02.11.2008 20:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group