Hallo Jungs!
Mann, das war gestern ein Tag.
Ich war mit meiner Freundin nach Wörgl in Tirol unterwegs und wir haben uns einen Baby-Malteser abgeholt. So süß der Hund auch ist, bei der Heimfahrt gab es leider ein großes Problem.
Kurz vor Vorchdorf in Oberösterreich, Fahrtrichtung Wien, bin ich mit meinem 750i liegengeblieben. Das Auto hat kein Gas mehr angenommen und ist sozusagen ausgerollt.
Am Pannenstreifen 100 m vor der Abfahrt kam ich zum Stillstand und rief den ÖAMTC an. Zum Glück verfüge ich über den Schutzbrief. Der Herr war sehr nett und hat das Auto zu einem Bosch-Service in der Nähe gebracht. Von Gmunden sind wir dann mit einem VW Touran (ÖAMTC Club Mobil) noch knapp über eine Stunde nachhause gefahren. Um 1 Uhr waren wir zuhause.
Ich kann mir das Problem nicht erklären. Der Bosch-Dienst wird sich den Wagen nächste Woche genau ansehen.
Wie beschrieben rollte er wirklich aus und es war kein Gas mehr da. Am Pannenstreifen wollte er sogar nicht mehr anspringen.

Nach der Schleppung sprang die Kiste wieder an. Es ist deutlich zu hören, dass er unrund läuft. Mein Tipp und auch die des ÖAMTC-Technikers betrifft die Zündung. Aber kann das so plötzlich von 100 % nach Null umschlagen?
Ich bin wirklich ratlos.
Das Auto hat jetzt 263.000 km am Tacho. Vor zwei Jahren war der Wagen noch in Händen einer guten Firma, TÜV ohne Mängel letztes Jahr. Nie ein Problem bis jetzt. Service wurde auch immer durchgeführt. Ich hoffe nur die Kerzen wurden auch früher ausgetauscht.
Was kann da los sein?