


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
18.07.2024, 18:14
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.04.2020
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (04.96)
|
Bei eingeschaltetem Klimakompressor Fehlerspeichereintrag
Hi zusammen,
Ich habe nun das Problem kurz vor den 400000KM das mein 728i M52 B28 jedesmal sobald ich dir Klimaanlage anmache er mir in den Fehlerspeicher schreibt Lambdaregelgrenze 1.
Dies würde bedeuten er liefert zu Mager am bei der Messung Abgas stellte sich jedoch heraus das Lambda 0,888 hat also eigentlich zu fett.
Hat jemand hier zufällig eine Idee?
Ich würde Routinehalber die Einspritzdüsen tauschen.
Gerne kommentieren
|
|
|
18.07.2024, 19:08
|
#2
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Kann mir nicht vorstellen, daß die Einspritzdüsen für diesen nach Deiner Aussage regelmäßig auftretenden Fehler verantwortlich sind.
Vielleicht ist ja die Lambdasonde selbst die Ursache?
Ist sie noch die erste…?
Und der zweite Fehler mit dem Umschaltrelais, was hat es damit auf sich?
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
18.07.2024, 19:18
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.04.2020
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (04.96)
|
Heute mittag beide getauscht gegen Hella. Motor läuft nun im Leerlauf ohne Klima super, mit Klima etwas rauer... Ein kompressor von mahle habe ich letztes Jahr verbaut der jedoch komische Geräusche macht.... Aber am kompressor liegt es ja nicht das dieser Fehler entsteht schätze ich
|
|
|
18.07.2024, 20:47
|
#4
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Zitat:
Zitat von Patrickkosior1
Heute mittag beide getauscht gegen Hella. Motor läuft nun im Leerlauf ohne Klima super, mit Klima etwas rauer... Ein kompressor von mahle habe ich letztes Jahr verbaut der jedoch komische Geräusche macht.... Aber am kompressor liegt es ja nicht das dieser Fehler entsteht schätze ich
|
Wenn der Motor mit Klima „rauer“ läuft und der Kompressor „komische Geräusche macht“, dann ist dieser möglicherweise doch die Ursache.
Dann läuft er zu schwer und hat ein hohes Schleppmoment beim Einschalten.
Dauert vielleicht auch nicht mehr lange, bis er möglicherweise festgeht.
Und den Fehlerspeicher, den lösch doch am besten vor erneutem Auslesen mal.
Evtl. tritt der zweite Fehler ja nicht mehr auf.
|
|
|
18.07.2024, 21:39
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.04.2020
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (04.96)
|
Zitat:
Zitat von altbert
Wenn der Motor mit Klima „rauer“ läuft und der Kompressor „komische Geräusche macht“, dann ist dieser möglicherweise doch die Ursache.
Dann läuft er zu schwer und hat ein hohes Schleppmoment beim Einschalten.
Dauert vielleicht auch nicht mehr lange, bis er möglicherweise festgeht.
Und den Fehlerspeicher, den lösch doch am besten vor erneutem Auslesen mal.
Evtl. tritt der zweite Fehler ja nicht mehr auf.
|
Merkwürdig... Der kompressor ist nicht mal ein Jahr alt... Muss ich eventuell reklamieren
|
|
|
25.07.2024, 21:10
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.04.2020
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (04.96)
|
Fehler gefunden.
Luftmassenmesser defekt bzw falschen Wert bei warmen Motor gebracht...
|
|
|
18.07.2024, 19:19
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.04.2020
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (04.96)
|
Zitat:
Zitat von altbert
Kann mir nicht vorstellen, daß die Einspritzdüsen für diesen nach Deiner Aussage regelmäßig auftretenden Fehler verantwortlich sind.
Vielleicht ist ja die Lambdasonde selbst die Ursache?
Ist sie noch die erste…?
Und der zweite Fehler mit dem Umschaltrelais, was hat es damit auf sich?
|
Da muss ich mal nach schauen der ist schon Jahre drin habe mich um das nie gekümmert.
|
|
|
01.08.2024, 10:07
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.04.2020
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (04.96)
|
Fehler 1 behoben durch ersetzen des Luftmassenmesser. Fehler zwei waren oxidierte Kabel zum Teil schon aboxidierte Kabel an den Relais sockel. Relais neu beide sockel neu und Reparaturkabel, gestern eingelötet und siehe da der fehler ist nun auch weg. So macht es spaß wenn danach alles in ordnung ist .
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|