Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.09.2013, 18:59   #1
Fulo
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Fulo
 
Registriert seit: 03.09.2004
Ort: Pliezhausen
Fahrzeug: E38-740i (06.99) LPG
Standard Benzintank halb still legen?

Hallo Gemeinde,

ich hab seit ein paar Wochen das bekannte Problem am Tank. Leider ist meiner nicht am Falz undicht, sondern genau an der Unterseite. Das Leck befindet sich links. Alle Versuche den Tank abzudichten (POR15, Epoxitharz und Epoxitharzkleber, Metallspachtel) sind fehl geschlagen, weil das Benzin alle "Dichtmittel" wieder aufgeweicht hat und nach spätestens 5 Tagen war der Tank wieder inkontinent.
Nun meine Frage: Ich habe eine Gasanlage und benötige nur wenig Benzin in der Warmlaufphase. Kann man die linke Tankseite irgendwie still legen? Auch wenn ich das gesamte Benzin abgelassen habe, habe ich nach einer Weile wieder Benzin auf der linken Seite drin. Pumpt die Benzinpumpe immer Benzin von rechts nach links? Hab max. 15 Liter im Tank gehabt und trotzdem nach einer Weile wieder Benzin links drin. Hört das auf, wenn ich z.B. den Benzinstandgeber auf der linken Seite ausstecke oder "Tank voll" simuliere indem ich den Geber nach oben Binde (bspw.)?
Bei einer Harley kann man die eine Tankseite still legen indem man den Überlauf abklemmt oder stopft. Kann man so etwas beim e38 auch oder liegen die Leitungen innen? Da ich nicht weiß wie lange der gute noch lebt möchte ich keinen neuen Tank kaufen und gebrauchte habe ich noch keine gefunden. Wenn jemand von Euch einen 85l-Tank hat bitte per U2U melden und Preisvorstellung angeben. Danke für Eure Hilfe.
Fulo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2013, 19:15   #2
schlaechter666
Freude am Fahren
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Effeltrich
Fahrzeug: E3 - 2.8L, E23 - 732i, E32 - 750i, E38 - 750iL, E65 - 760i, F01 - 740d xdrive, E24 - 628 CSi, E31 - 850i, E30 - 325i Cabrio, E84 - X1 xdrive 25d
Standard

Ich hab meinen mit Flüssigmetall vom Würth geklebt und hält dicht
__________________
Grüße aus Effeltrich

Steffen

In Gedanken bei Dir, lieber Vater, wir werden Dich vermissen.
Für immer eingeschlafen am 16.11.2011
schlaechter666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2013, 20:18   #3
chevy57
7er Restaurierer
 
Benutzerbild von chevy57
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
Standard

Stillegen geht nicht, aber es gibt bestimmt Benzin u. Ölfeste Kleber, mußt nur nicht im Baumarkt suchen. Die Kleber sind nämlich nur dafür gedacht das mal Benzin drüber kleckert aber nicht, das der Kleber in Benzin badet. zum Abdichten geht auch Holz und Densobinde.
Gruß Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38

Bei Interesse U2U an mich
chevy57 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2013, 20:25   #4
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

Ich habe meinen auch mit einem 2 Komponentenkleber geklebt. Das Zeug ist in einer Doppelkarutsche und vorne wird eine Spitze dran geschraubt die das Zeug dann mischt.

Bei mir war er auch an der rechten Unterseite undicht. Ich hab die Rückbank raus, die den Deckel drunter abgeschraubt, dann den Tank geöffnet und die Pumpe rausgeholt. Dann habe ich den Sprit abgepumpt und ca. eine halbe Std. mit einer Druckluftpisole reingeblasen, sodass ja alles verdunstet und es im Tank trocken wird. Danach habe ich von Innen den Kleber auf die Schadstelle laufen lassen, von unten habe ich ihn angeschliffen und ein kleines Metallstück mit dem selben Kleber von aussen dran geklebt, (hab dann einen Wagenheber genommen um das Stück anzupressen.) Das ganze hab ich dann 2 Tage trocken lassen, wieder mit Benzin befüllt und es hät dicht.
__________________


MFG
Hannes
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2013, 20:34   #5
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Ist es vielleicht an dieser Stelle:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/rostf...le-196770.html

Also bei mir hält ein Fitzel Spiegelklebeband (wie Teppichklebeband, aber mit 1-2 mm Schaumstoff drin) mit einem Festplattenmagneten drüber jetzt schon seit fast 4 Wochen dicht, wobei ich zur Sicherheit nie mehr als 30l einfülle.

Selbst wenn der Tank leer ist, saugt sich noch Benzin von der Restfeuchte durch den Ritz. Das Klebeband wäre daher von selber immer abgefallen, aber der Magnet hält es in Position und drückt das Leck ab. Dann verdunstet das außenliegende Benzin und irgendwann klebt das Band rund um die Stelle.

Ist allerdings nichts für den TÜV. Der blöden Frage, was der Festplattenmagnet da unten macht, möchte ich entgehen.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2013, 20:37   #6
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard

Was spricht dagegen, einen bereits bestehenden Thread erstmal durchzulesen und dann zu ergänzen ?
Es wiederholt sich hier eigentlich fast alles.
__________________
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2013, 20:38   #7
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Zitat:
Zitat von Laafer Beitrag anzeigen
Bei mir war er auch an der rechten Unterseite undicht. Ich hab die Rückbank raus, die den Deckel drunter abgeschraubt, dann den Tank geöffnet und die Pumpe rausgeholt. [...] Das ganze hab ich dann 2 Tage trocken lassen, wieder mit Benzin befüllt und es hät dicht.
Gibt es auch über der linken Tankhälfte ein Wartungsloch?

War schonmal jemand beim TÜV mit so einer Flickstelle?
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2013, 20:54   #8
Loretta
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Loretta
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Möhnesee
Fahrzeug: BMW 728i R6 noch ohne LPG und E 39 Touring mit LPG
Standard

Ich habe mal gefragt für den Fall, dass mein Tank undicht wird, ob ich den verkleinern darf - oder einen anderen kleineren Tank drunterhängen darf, da ich auch mit LPG fahre.

Die Antwort war ein klares "NEIN"

Gruß

Loretta
Loretta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2013, 00:01   #9
Fulo
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Fulo
 
Registriert seit: 03.09.2004
Ort: Pliezhausen
Fahrzeug: E38-740i (06.99) LPG
Standard

Danke für die Tipps, UHU Endfest 300 habe ich schon versucht, auch der hat sich irgendwann aufgeweicht, obwohl er über 3 Tage ausgetrocknet hat.

Ja, auf der linken Seite ist ein kleineres Loch als rechts, wo die Benzinpumpe drunter steckt. Links sitzt ein Benzinstandsgeber für die linke Tankkammer.
Durch dieses kleine Loch ist es fast unmöglich an die Stelle zu kommen, die undicht ist. Habe in den leeren Tank über einen Schlauch 2 Komponenten-Epoxitharz in den Tank an die Stelle laufen lassen und 4 Tage aushärten lassen. Brachte leider nichts.

Habe mir den Link oben mal angeschaut und genau da ist meiner auch undicht. Von außen kein Rost zu sehen, nur blankes Metall, auch nach dem abschleifen. Es scheint als würde es das Benzin durch das Metall laufen, auch kein Riß zu sehen. Da mein Tank nach jedem Abdichtversuch immer mnidestens einen Tag dicht blieb, auch nach Einfülen von Benzin, kann es da sein dass ich nach dem fahren einen zu hohen Druck im Tank habe, der irgend wann mal so hoch wird, dass es mir das von außen angebrachte Material wegdrückt und so schön langsam wieder das Benzin rausdrückt? Heute Morgen hatte ich nämlich noch keinen Benzinverlust, mittags eine kleine Feuchtigkeit unterm Auto und heute Abend, nach ca. 100 Km Fahrt ist innerhalb einer Stunde ca. 0,75l in einen drunter gestellten Behälter gelaufen. Allerdings ist beim Öffnen des Tankdeckels kein typisches Zischen zu hören.

Ist das Ploppen das was ich hier meine?
Fulo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2013, 01:05   #10
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Zitat:
Zitat von Fulo Beitrag anzeigen
Danke für die Tipps, UHU Endfest 300 habe ich schon versucht, auch der hat sich irgendwann aufgeweicht, obwohl er über 3 Tage ausgetrocknet hat.
Das überrascht mich. Wir hatten damit mal einen feinen 3cm-Riß in einer Ölwanne von nem 190er Mercedes erfolgreich geflickt. Öl abgelassen, Bremsenreiniger in den Riß gesprüht und trockengewischt, bis kaum noch Öl nachkam. Dann ein Stummel Gartenschlauch mit dem Uhu endfest gefüllt, auf den Riß gedrückt und mit Preßluft unter Druck gesetzt, damit es in den Riß fließen kann. Was es offenbar erfolgreich tat, denn der Riß war jahrelang dicht. Und Öl in der Ölwanne wird etwas wärmer als Benzin im Tank. Ist allerdings nicht ganz so lösemittelig. Ich glaub ich mach mal einen Langzeitversuch auf Benzinfestigkeit mit den Expoyklebern, die ich so rumliegen habe.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
tank abdichten, tank gebraucht, tank undicht


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Halb e32 halb e38 187pure BMW 7er, allgemein 3 29.05.2007 06:51
Elektrik: Tacho-Halb-Ausfall pascha BMW 7er, Modell E32 2 02.05.2005 11:07
Automatische Heckklappe geht nur halb A. Vogel BMW 7er, Modell E38 4 15.03.2005 21:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group