


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.11.2013, 12:48
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Neustadt
Fahrzeug: E38-735i 09.97
|
Wo sind die Inenraumtemperaturfühler?
Hallo Allerseits,
wo sind die Innenraumtemperaturfühler. Habe gerade mein Klimabedienteil auseinandergebaut (Klimaautomatik mit Tastern) und nur hinter dem linken Gitter ist ein Fühler und ein kleines Lüfterrad. Das rechte Gitter ist ein geschlossener Dummy und hintendran ist auch kein Platz für einen Lüfter. Gibt es tatsächlich nur einen Temperatursensor und die Links-/Rechtsverteilung wird auf gut Glück geregelt?
Kann nämlich zur Zeit nur die Beifahrerseite heizen und wollte erst mal die Sensoren reinigen, bevor ich ans Heizventil gehe...
Gruss
Andi.
|
|
|
12.11.2013, 12:55
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Temperaturregelung
Solarsensoren
Der Solarsensor ist in der Nähe der LED für die Diebstahlwarnanlage im indirekten Belüftungsgrill eingebaut, um unterschiedliche Einstrahlungen von Licht- und Wärmequellen (Sonneneinstrahllung) zu berücksichtigen und die Regelung der Temperatur, Luftverteilung und Luftmenge zu beeinflussen.
Er besteht aus zwei Photowiderständen , einem links- und einem rechtsseitig ausgerichteten, die die unterschiedliche Intensität der Einstrahlung erfassen. Der Einfluß auf die Temperaturregelung erfolgt über die im EEPROM abgelegten Parameter zur Änderung folgernder Funktionen:
•Es wird die Gebläsekurve verschoben
•Es wird die Schichtungstemperatur verändert
•Es werden die Belüftungsklappenwinkel verändert
Das Sensorsignal wird in einem Spannungsbereich von 0 - 5 V ausgegeben und alle 10 Sekunden aktualisiert. Über eine Grenzwertüberwachung wird die Plausibilität des Signals geprüft um gegebenfalls bei Fehler die Sensorbeinflußung abzuschalten .
Temperatursollwertsteller
Die Temperaturwahl erfolgt getrennt für die Fahrer- und Beifahrerseite durch die Plus-/Minus-Taste . Die Sollwerte werden in dem LCD Display über der jeweiligen Plus-/Minus-Taste in 0,5 o C bzw. 1 o F Schritten angezeigt. Die angezeigten Werte entsprechen einer Temperatur, die von den eingestellten Sollwerten abweichen können.
Wenn der Temperatursollwert Fahrerseite auf Minimum oder Maximum gestellt wird, wird die Temperaturregelung außer Kraft gesetzt. In der Minimum -Stellung werden beide Wasserventile zwangsweise geschlossen und in der Maximum-Stellung geöffnet.
Defrost
Die Defrostfunktion nimmt eine übergeordnete Rolle in der Luftverteilung und in der Reglerberechnung bei Heizbetrieb ein. Aktiviert wird Defrost über die Defrost-Stufe (5.Stufe) im Gebläseschalter.
Bei einer Außentemperatur unter 10 o C werden die Wasserventile zwangsweise geöffnet.
Übersteigt die Außentemperatur 10 o C, wird der Temperatursollwert für Fahrer und Beifahrerseite um 1 o C erhöht. Der Wärmetauschersollwert wird dabei auf mindestens 30 o C angehoben.
Schichtungsregelung vorne
Um die Ausblastemperatur an den Belüftungsdüsen im Falle einer Drosselung der Belüftungklappe durch die Luftmengenregelung oder des Zu- bzw. Abschaltens der Klimaanlage zu gewährleisten, kommt eine Schichtungsregelung zum Einsatz. Als Eingangsgrößen dienen der jeweils eingestellte Temperatursollwert, die Stellung des Schichtungsstellers im Mittelgrill und die Temperaturen der beiden im Mittelgrill verbauten Belüftungsfühler. Die Regelung stellt dann links und rechts unabhängig den aus diesen Größen berechneten Wert an der jeweiligen Schichtungsklappe ein.
Schichtung Fond
Durch eine im Gerät verbaute Misch- und Absperrklappe kann die Luft für die Fondbelüftung abgesperrt oder über die Stellung kalt hinaus stufenlos bis auf Wärmetauschertemperatur temperiert werden.
Die Stellung der Mischklappe und damit die Temperatur der ausströmenden Luft kann mit einem Schichtungssteller am Fondbelüftungsgrill elektrisch eingestellt werden. Das Schließen der Klappe geschieht ebenfalls elektrisch über den Fondraumschalter am Fondgrill.
Zusatzwasserpumpe
Um auch bei niedrigen Motordrehzahlen den Wasserdurchsatz sicherzustellen, ist eine elektrische Zusatzwasserpumpe verbaut. Diese Wasserpumpe sorgt für annähernd konstanten, drehzahlunabhängigen Wasserdurchsatz durch den Wärmetauscher.
Die Zusatzwasserpumpe wird eingeschaltet bei:
•Motortemperatur > 0 o C und Heizbedarf auf der Fahrerseite
oder
•Defrost ein
oder
•maximales Heizen Fahrerseite
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
12.11.2013, 13:00
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Neustadt
Fahrzeug: E38-735i 09.97
|
Das ist mal ne Antwort.
Danke!!!
|
|
|
12.11.2013, 13:17
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Wobei der Text dem WDS für das VFL-Modell entnommen ist .....
|
|
|
12.11.2013, 13:26
|
#6
|
Gast
|
Tja das WDS nicht vollkommen sonder nur auf dem letzten Stand. Wäre ja noch schöner, wenn zu jeder Technischen Änderung die ausführliche Doku gäbe  Aber wohin damit auf eine Kleine Scheibe.
Aber glaube mir, das VFL hat kein Solarsensor. Auch daran zu erkennen das die led Abdeckung kleiner ist als mit.
|
|
|
12.11.2013, 13:05
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
öffne mit dem INTERNET Explorer mal:
WDS BMW Wiring Diagram System - 7 E38 03/94 - 09/98
dann gib unten im Suchfeld ein:
Temperaturfühler
Belüftungsfühler
B21
B62
B63
bei allen Stichworten wirst du etwas dazu finden
Eventuell must du den Startpunkt im linken Fenster wieder nach oben legen = obersten Eintrag anklicken.....
mfg
peter
aus dem WDS ist auch der Text unten rauskopiert
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|