


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.11.2013, 09:17
|
#1
|
schnecke
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
|
Tipps und Tricks
mein vorschlag zur erweiterung dieser hervorragenden rubrik:
viele teile werden nicht original von bmw gekauft, manche sind gut andere einfach nur schrott - ferner gibt es viele anbieter, regionale unterschiede etc.
als bestes beispiel füge ich hier einmal folgenden beitrag in einem aktuellen thread betreffend thermostat ein
Zitat:
Zitat von harleytreiber
moin......
hatte gestern das selbe problem u hab alllerdings nen org eingesetzt. ich kann dir nur den tip geben dir das alu gehäuse von salzpuckel zu holen. der fräst das platikteil aus alu u die investition lohnt sich wenn du den wagen länger fahren willst. kanns nur empfehlen. hab jetzt ruhe u ne konstante temp.
|
dieser top tip geht, wenn man nicht alles liest einfach in den wellen des www unter
zweites beispiel:
http://www.7-forum.com/forum/4/neue-...gt-129990.html
hier gibt es diverse vorschläge aber soweit ich gelesen habe ist nur ein teil wirklich gut
wir hätten dann ein nachschlagewerk für div. ersatzteile mit entsprechenden preisen und bezugsmöglichkeiten
gepostet werden sollte die bezeichnung, ggfs. die artikelnr., der lieferant, der preis und die persönliche bewertung
über eure rückmeldungen zu meinem vorschlag würde ich mich freuen
gruß bernd
|
|
|
17.11.2013, 10:28
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.09.2013
Ort: Rastede
Fahrzeug: e38-740i (01.98)e38-740i(10.94)e39-520i(06.01)
|
Finde ich eine sehr gute Idee.
|
|
|
17.11.2013, 10:41
|
#3
|
natürlich Mit-Glied
Registriert seit: 04.10.2012
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i-10.94, E83 6.07 und CLA 250 4matic 12/16
|
Ja, finde ich auch gut. je mehr infos dann drin stehen umso leichter tut man sich dann auch mit der entscheidung.
|
|
|
17.11.2013, 13:34
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Neustadt
Fahrzeug: E38-735i 09.97
|
Absolute Zustimmung 
|
|
|
17.11.2013, 15:30
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
D.h. dann soviele Untergruppen, wie wir sie aus der ETK kennen damit es übersichtlich bleibt?
Also ich gebe hier dann gerne meine Stimme zu dieser Idee.
|
|
|
17.11.2013, 17:32
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von rubin
Also ich gebe hier dann gerne meine Stimme zu dieser Idee.
|
Und ich erst! Nur wie strukturieren? Und wer pflegt das Ding dann, Händler und Angebote kommen und gehen, Reparaturanleitungen bleiben immer gleich........ Ganz zu schweigen von dem Aufwand, die Posts von diversen Pappkameraden zu löschen die da Diskussionen los treten werden  Zugang muss ja schlussendlich für alle gewährleistet sein um Neuerungen gleich zu veröffentlichen. Aber Bernd, die Idee ist schon mal genial 
|
|
|
17.11.2013, 17:40
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Finde es auch gut
Händler kann man ja weglassen, sowas kann jeder selber im Netz suchen.
Wichtig ist das die Zubehörteile gut passen, funktionieren und teilweise sogar die originalen sind.
Hersteller, Teilenummer und BMW Teilenummer sollten reichen.
Aber wie eine sinnvolle Liste erstellen 
Und bei Achsteilen sehe ich schwarz.
Der eine findet Meyle gut und der andere nicht. Es wird Zoff geben.
|
|
|
17.11.2013, 17:49
|
#8
|
ManAtArms
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: E38-740i (11.98) VSI-Prins
|
...
Die Idee ist sehr gut!
Lasst uns mit dem Thema Öl anfangen! Duck und wech!  
__________________
Es hat wenig Sinn, der reichste Mann auf dem Friedhof zu sein.
Haben Sie beim Autofahren schon erlebt, dass jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?
|
|
|
17.11.2013, 18:33
|
#9
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Ohne das Urheberrecht für die Online ETK Bildchen könnte man das ja nachbauen, im Wesentlichen gibt es dort Bildchen für die Teilgruppen, und eine Ebene drunter jeweils detailliertere Bildchen, darunter wiederum eine Teileliste - dann könnte man unter jedes Teil für welches es eine alternative Bezugsquelle gibt, dieses dazu schreiben und einen relevanten Thread verlinken.
Kein übermäßiger Aufwand so was in php/html zu erstellen.
LG
|
|
|
17.11.2013, 18:58
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Man könnte auch bei Tipps & Tricks immer in die passende Kategorie (z.B. für Kurbelwellensensor bei Motorelektrik) noch einen extra Thread erstellen wo dann die Teile aus dem Zubehör aufgeführt werden.
So ist es dann gleich bei den zugehörigen Reparaturtipps.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|