


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.01.2014, 19:45
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 18.08.2013
Ort: Greifswald
Fahrzeug: 728i
|
728i bj.98 verliert Hydrauliköl
Hallo Freunde,
Bin eigentlich mit meinem hübschen sehr zufrieden. Fährt sich ideal. Alles läuft super.
Jetzt das große aber:
Habe heute mal alles vorsorglich wie immer getestet ob er irgendwo was verliert und siehe da: Hydrauliköl fehlt. Dem Behälter wo ATM Oil only steht. Niveauregulierung hat er meines Wissens nach nicht. Unten ist auch alles nass hab den motorunterschutz abgemacht aber alles ist da durch den Fahrtwind anscheinend nass.
Womit könnte es zusammen hängen?
Servolenkung? Will ich nicht hoffen...
Eventuell irgendwelcher schlauch porös?
Ist ein 728i Baujahr 04/98
Ps: Will meine Glühbirnen von Scheinwerfer tauschen. Also normales Abblendlicht. Welche Glühbirnen passen da rein?
Bitte um Hilfe
Schönen Abend!
Grüße
iPhone with Tapatalk
|
|
|
17.01.2014, 19:55
|
#2
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Fass mal den Schlauch an der vom Servobehälter runter führt - bei meinem letzten 7er war der undicht.
Birnen: war bei Dir keine Bedienungsanleitung dabei
LG
|
|
|
17.01.2014, 19:57
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 18.08.2013
Ort: Greifswald
Fahrzeug: 728i
|
Zitat:
Zitat von Hamster1776
Fass mal den Schlauch an der vom Servobehälter runter führt - bei meinem letzten 7er war der undicht.
Birnen: war bei Dir keine Bedienungsanleitung dabei
LG
|
Steht in der Bedienungsanleitung nicht drin
In Ordnung ich mache das Morgen am Tage mal... Wo führt der schlauch denn hin? Servopumpe? Eventuell ist die servopumpe an sich auch tot...hmmm...
iPhone with Tapatalk
|
|
|
17.01.2014, 19:59
|
#4
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
|
|
|
17.01.2014, 20:05
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.10.2012
Ort: Plüderhausen
Fahrzeug: E38 728iA (10.99)
|
Check mal die beiden Schläuche am Ausgleichsbehälter bzw. Servopumpe, die werden gerne mal undicht. Wenn nicht schon gemacht, die Schlauchschellen erneuern.
Abblendlicht müsste H7 sein.
MfG
|
|
|
18.01.2014, 13:23
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 25.11.2013
Ort:
Fahrzeug: E38 730i 1994
|
Oft sind es auch nur die Dichtringe an der Servopumpe von den Schläuchen.
Einfach mal gut nach gucken 
|
|
|
18.01.2014, 15:37
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 18.08.2013
Ort: Greifswald
Fahrzeug: 728i
|
728i bj.98 verliert Hydrauliköl
Habe heute die zwei Schläuche mir mal angeschaut (von oben) der eine führt ja zum kühler und der andere denke ich mal zur Servolenkung bzw servopumpe oder? Beide Schläuche sind in Ordnung außer das es ein wenig feucht an den Schläuchen Ist, eine Art Kondenzwasser
iPhone with Tapatalk
|
|
|
18.01.2014, 16:36
|
#8
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Es ist meist Es ist meist der Druckschlauch (5) oder manchmal die Rücklaufleitung (1). Die werden ständig auf Bewegung beansprucht, sobald sich der Motor in seinen Gummilagern etwas dreht. In der Abbildung sieht man leider nicht, daß da ein Schlauch zwischen den Rohrenden von (5) angekrimpt ist.
Die Leitungen (21) und (8) sind übrigens auch verkehrt herum gezeichnet!
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|