


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.02.2004, 07:55
|
#1
|
Feel the Heat
Registriert seit: 13.11.2002
Ort: 63322
Fahrzeug: BMW e38 740ia (05.00), Chrysler 300c Hemi (09.06), Jaguar xj8 (10.01), Mercedes ML350 (12.03), Corvette C4 (07.90), BMW e24 635csi (05.83)
|
m5
guten morgen,
gestern habe ich mir bei meinem 'freundlichen' einen m5 zur probefahrt geliehen. eigentlich bin ich mit meinem 7er ja mehr als zufrieden - aber so ein wenig mehr leistung waere nicht schlecht. unnoetig zu betonen das der m5 davon mehr als genug hat und mit sonorem gebruell heftigst abgeht - in jedem gang - bei jeder drehzahl.
was mich nur massiv genervt hat - im kalten zustand 'klappert' das triebwerk vernehmlich. der haendler sagte mir das ware voellig normal - allerdings glauben kann ich es nicht. weiss jemand rat bevor ich die m-gmbh nerve?
sollte das wirklich dazugehoeren und nicht irgendweinen schaden an der vanos ankuenden - dann werde ich wohl schwach werden...
v8-gebruelle
arne
|
|
|
03.02.2004, 08:46
|
#2
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Ja ja, Klappern ist normal beim 5er. Von dem Händler würd ich nicht mal was geschenkt nehmen wenn der schon so anfängt!
Kenn zwar nur einen M5 E39 und einen E34 aber keiner von denen klappert! Vielleicht meinte der Händler bei SEINEN Autos wäre das normal...?
Verbraucht das Teil Öl? Kommt beim Start ne dunkle Wolke hinten raus?
|
|
|
03.02.2004, 09:08
|
#3
|
Feel the Heat
Registriert seit: 13.11.2002
Ort: 63322
Fahrzeug: BMW e38 740ia (05.00), Chrysler 300c Hemi (09.06), Jaguar xj8 (10.01), Mercedes ML350 (12.03), Corvette C4 (07.90), BMW e24 635csi (05.83)
|
nee, der wagen hat 57tkm runter, ist scheckheft und der haendler ist vertrauenswuerdig - so wie ich das beurteilen kann...
aber im kalten klingt das nicht gut.
und bei der m-gmbh geht keiner ans telephon - die wissen schon warum...
arne
|
|
|
03.02.2004, 09:11
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Florida
Fahrzeug: E38 750iL '01
|
Hi,
ja da hat der Freundlich ausnahmsweise mal Recht. Das Vanos bei den E39 klappert etwas. Hat BMW mit den neueren Baujahren dann etwas abgestellt. Ist aber völlig normal. Wobei BMW M bei der Vanos ziemlich kulant ist. Habe nach 100TKM und 5 Jahren noch kostenlos ein neues bekommen.
Gruss Sven
|
|
|
03.02.2004, 09:14
|
#5
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Bis zu welchem Bj. soll das denn noch so sein?
Das heißt aber es ist nicht normal und ok sondern ein üblicher Mangel oder versteh ich das falsch?
|
|
|
03.02.2004, 09:42
|
#6
|
Feel the Heat
Registriert seit: 13.11.2002
Ort: 63322
Fahrzeug: BMW e38 740ia (05.00), Chrysler 300c Hemi (09.06), Jaguar xj8 (10.01), Mercedes ML350 (12.03), Corvette C4 (07.90), BMW e24 635csi (05.83)
|
@quinium
auf vanos haette ich auch als erstes getippt - ist das aber nun ein 'schaden' oder ein uebel muit dem man leben muesste ohne technisch schaden zu haben/nehmen...
v8-gruss
arne
|
|
|
03.02.2004, 10:01
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 750iA E38
|
Bezgl. M5 - schau dich mal im M5 Forum um - die haben das nötige Know How....  und helfen gerne weiter!
M5 fand ich auch schon immer interessant, aber der hohe Verbrauch an Öln, Bremsbelägen und Kupplung sowie die vielen "versteckten" kleinen Mängel die es so gibt sind mir zu viel - Da hab ich ja noch mehr stress als jetzt schon mit meinem 12ender :(
|
|
|
03.02.2004, 10:39
|
#8
|
Feel the Heat
Registriert seit: 13.11.2002
Ort: 63322
Fahrzeug: BMW e38 740ia (05.00), Chrysler 300c Hemi (09.06), Jaguar xj8 (10.01), Mercedes ML350 (12.03), Corvette C4 (07.90), BMW e24 635csi (05.83)
|
@mastermind
naja, probleme haben ja wohl die meisten mit ihrem 7er ( irgendwie...), der m5 ist sicherlich kein 'billiges' vergnuegen - aber die leistung verlangt ihren tribut...
habe eben mal mit der m-gmbh gesprochen. der tenor war das klackern im kalten zustand kommt entweder von der zahnradspreizung der vanos oder von einem hva(?)-element. beides waere aber kein problem und technisch voellig bedenkenlos...
unentschlossener v8-gruss
arne
|
|
|
03.02.2004, 10:54
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: Einen Steinwurf neben Basel
Fahrzeug: 2xBMW und 1xKawa
|
Ferndiagnosen sind da schwierig...
Wie soll jemand im Forum beurteilen können was da geklappert hat und wie sich das angehört hat ?
Hör Dir zum Vergleich einen anderen Emmy an - das ist der einzige Tip den ich Dir geben kann.
Gerade M Fahrzeuge werden sehr sehr oft verheizt und entpuppen sich dann zu Ölsäufern.
Noch ein Tip - schau Dir das Öl mal genau an - alte Brühe oder nigelnagelneues Öl ohne Eintrag auf der Karte sind ein Grund um jede weitere Verhandlung sofort abzubrechen.
|
|
|
03.02.2004, 11:01
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
|
>nigelnagelneues Öl ...
Das ist beim M5 aber eher normal,
der braucht mehr Öl als Sprit!
(auch als Neuwagen)
Einer der Gründe, warum Alpina
nichts mit diesem Motor zu tun
haben will...
Gruss
Daniel
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|