


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
09.01.2014, 10:55
|
#1
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
Schläuche Benzin M70
Hallo,
ich habe gerade die Ansaugbrücken beim M70 demontiert, da die Ansaugkrümmerdichtungen undicht sind.
1. Frage: Die Dichtungen sind knüppelhart. Direkt ersetzen oder wieder verwenden mit Dichtmasse? Ich selber habe mich quasi schon für neu entschlossen.
2. Frage: Im ETK ist jeder Benzinschlauch einzeln aufgeführt. Die kosten auch richtig Geld. Kann man stattdessen auch Meterware verwenden oder sind die Schläuche im ETK Formschläuche? Bei der Demontage würde ich sagen, Meterware tut es auch problemlos.
Danke schon mal,
harrry.
|
|
|
09.01.2014, 11:14
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
1. Frage: Die Dichtungen sind knüppelhart. Direkt ersetzen oder wieder verwenden mit Dichtmasse? Ich selber habe mich quasi schon für neu entschlossen.
Ich hab noch nie neue genommen und bisher mit Fluessigdichtung alle dicht bekommen
2. Frage: Im ETK ist jeder Benzinschlauch einzeln aufgeführt. Die kosten auch richtig Geld. Kann man stattdessen auch Meterware verwenden oder sind die Schläuche im ETK Formschläuche? Bei der Demontage würde ich sagen, Meterware tut es auch problemlos.
Meterware ist o.k., besorg die gute Schlauchschellen
|
|
|
09.01.2014, 11:43
|
#3
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
Alles klar, dann probiere ich es...
Die Ersparnis sind dann knapp 600,- Euro.
|
|
|
09.01.2014, 16:41
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Hallo,
wenn man sich die Preise anschaut, kommt nur Erich seine Empfehlung in Frage. Bei den Bezinschläuchen solltest Du auf die DIN-Nummer achten, meine sind bis 10 Bar Betriebsdruck zugelassen.
Viel Spaß.
M f G
|
|
|
09.01.2014, 22:47
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ich habe meine Ansaugdichtungen ebenfalls noch nie Erneuert! Der Originalsatz, der am Motor sass, war aber auch schon Rissig, darum wurden diese Dichtungsblöcke mit anderen von einem neueren Motor Ersetzt, und Ebenfalls mit Dichtungsmasse Montiert. Bisher haben sie sehr gut gehalten.
Bei den Benzinschläuchen gibt es ja eine Menge von Verschiedenen Herstellern, aber wie "Haschra" schon richtig Bemerkt hat, ist bei weiten nicht jeder benzinschlauch sein Geld wert, hier sollte man wirklich auf 1te Qualität Achten 
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|