Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2014, 15:35   #1
Klinki
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Nortmoor
Fahrzeug: E38-728i (11.95) seit 17 Jahren bei mir
Idee Tanktausch und warum man nicht alles mit Dichtmitteln abdichten sollte

Hallo

Ich habe gestern meinem Dicken einen neuen (gebrauchten) Tank gegönnt, nachdem der alte Tank ende Oktober anfing zu lecken. Ich war länger auf der Suche nach einem ersatz da ich es nicht einsehen wollte für einen Asbach Uralten Tank 350€ und mehr zu bezahlen. Ich habe dann einen fast neuen Tank gefunden für 280€. Allerdings war der Tank in einem 735i verbaut und ich habe ja einen 728i, beide Teilenummern unterscheiden sich, aber dank des Forums hatte ich die Info das es passen muß. Dem ist auch so der Unterschied bei den Tanks besteht darin das auf dem für den kleinen Benziner 2 kleine Schrauben aufgeheftet sind. Da werden dann 2 kleine Kunstoffhalter draufgeschraubt und anschließend werden dort zwei 8mm Rücklaufleitungen reingeklipst. Da der neue Tank diese beiden befestigungsschrauben nicht hat habe ich sie mit Sikaflex gesichert es wäre auch ohne Sikaflex gegangen ich wollte halt nur verhindern das es klappert. Also ich kann jetzt auch zu 100% bestätigen das die 85l Benzinertanks untereinander austauschbar sind.
Meine Vorgehensweise war so:
- Unterteil der Rücksitzbank raus und die darunter befindlichen Service Öffnungen aufgeschraubt und die Stecker gelöst
- Vordere Motorverkleidung demontiert
- Auspuffanlage ab Hosenrohr abgeschraubt und beiseite gelegt
- Verkleidung der Kardanwelle abgeschraubt
- Kardanwelle vorne und hinten markiert anschließend komplett abgebaut
- Tankbänder gelöst und abgeschraubt
- Tankbefüllschlauch gelöst und soweit möglich das Restbenzin abgelassen.
- Fußbremsseile ausgeharkt und 2 Halter für die Seile gelöst
- Vor und Rücklaufleitungen gelöst
- Getriebehalter unter dem Tank positioniert und die beiden Schrauben rechts und links gelöst anschließend den Tank langsam ca.20cm abgelassen
- 3 Belüftungsschläuche oberhalb des Tanks gelöst.
- Tank ganz abgelassen
Alles in allem kein großes Hexenwerk.
Habe alle Schläuche, Dichtungen und Schellen erneuert. Da ich nicht wußte ob die Benzinpumpe im neuen Tank auch erneuert wurde habe ich mir vorher eine neue besorgt. Nachdem ich dann zum Glück den neuen Tank geöffnet hatte konnte ich die Katastrophe sehen. Da hatte doch so ein Pfuscher Silikondichtmittel an die Original Dichtung geschmiert das Zeug ist nichzt Benzinbeständig und löst sich langsam auf. Ich kann sowas nicht verstehen soviel Geld für einen neuen Tank ausgeben und dann an einer Dichtung für 5€ sparen. Ich habe Bilder eingefügt auf denen man erkennen kann wie es vor dem Filter der Pumpe sitzt. Nachdem ich die Sauerei entfernt hatte habe ich alles wieder in umgekehrter Reihenfolge wieder montiert. Anschließend hat der kleine noch 2 Liter Wachs bekommen. Und erstmal 20l Benzin. Vorhin habe ich vollgetankt und alles ist wieder im Lot.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Foto 1.jpg (110,2 KB, 126x aufgerufen)
Dateityp: jpg Foto 3.jpg (105,5 KB, 108x aufgerufen)
Dateityp: jpg Foto 4.jpg (107,6 KB, 110x aufgerufen)

Geändert von Klinki (04.01.2014 um 16:32 Uhr).
Klinki ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2014, 10:53   #2
Peterwurst
Mitglied
 
Benutzerbild von Peterwurst
 
Registriert seit: 01.06.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-728iA (22.03.99)
Standard Lob

Ich werd mein auch bald wechseln müssen:/
Cool wären noch ein zwei Bilder beim Ausbau oder so gewesen^^
Wie lange hast du gebraucht?und welche Dichtung hast du alles erneuert?
Peterwurst ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2014, 11:30   #3
Klinki
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Nortmoor
Fahrzeug: E38-728i (11.95) seit 17 Jahren bei mir
Standard Ja

Hi
Ja Bilder wollte ich erst machen. Nur leider war mein I Phone außer Betrieb. Ist aber wirklich kein Problem wenn du eine einigermaßen ausgestatte Werkstatt bzw. Werkzeug hast. Schlüsselweiten alles Standard bis auf 18mm für die Kardan vorne am Motor wobei 18mm auch schon Standard ist. Ich habe nun das Glück das ich eine eigene Hebebühne und eine komplette Werkstatt habe. (Mein Vater war bis zu seinem Tot selbständig) Ist aber alles sogenannte "sehende Arbeit". Getauscht habe ich die ovale Dichtung Teilenummer 16111182248. Zeitaufwand war mit Konservieren ca. 4std. ohne Hetze.
Klinki ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2014, 13:07   #4
Peterwurst
Mitglied
 
Benutzerbild von Peterwurst
 
Registriert seit: 01.06.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-728iA (22.03.99)
Standard

Na 4std ist ja überschaubar
Und komplett alleine oder ist nen zweiter Mann sinnvoll!?
Peterwurst ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2014, 13:18   #5
Klinki
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Nortmoor
Fahrzeug: E38-728i (11.95) seit 17 Jahren bei mir
Standard

Man braucht für ca. 5min einen 2ten Mann für den kompletten Auspuff. Den hatte ich auf dem Getriebeheber abgelegt der ist sauschwer da habe ich hilfe gebraucht. Ansonsten kann man es bis auf den Auspuff halt alleine wenn man einen Getriebeheber hat.
Klinki ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2014, 13:26   #6
rustaweli
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rustaweli
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wittmund
Fahrzeug: E38 740i 06/00 Indi
Standard

hier ist eine Anleitung
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/23/tankwechsel-200859.html
__________________
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Belustigung
rustaweli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2014, 13:30   #7
Henk Bee
Erfahrenes Mitglied / COD
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
Standard

Hier das habe ich gemacht :

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/tankprojekt-196330.html


mfg Bee
Henk Bee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Warum darf man Pentosin CHF7.1 und CHF11S nicht mischen Martin1 BMW 7er, Modell E32 11 11.07.2006 19:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group