Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.01.2014, 12:11   #1
Highliner
Moderator
 
Benutzerbild von Highliner
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
Standard Impulsgeber getauscht - ABS regelt dauerhaft

Servus!

Habe bei meinem DN47994 den Impulsgeber hinten links getauscht. Originalteil mit der Teilenummer 34 52 6 756 374. Leider mußte der alte, defekte Sensor zuvor ausgebohrt werden, weil er am Ansatz abgebrochen war. Wahrscheinlich bzw. ganz sicher hab ich mir damit jetzt die Legierung(?) auf der Achse zerkratzt. Muß ich die Antriebswelle / Steckachse tauschen? Oder auf welche Stelle greift der Impulsgeber ab? Radlager? Hilft schleifen und polieren oder ist das legiert?

Aktuell regelt beim Anbremsen in Langsamfahrt das ABS nämlich dauerhaft. Am Sensor liegt's nicht. Habe auch noch zwei weitere Sensoren von ATE und No-Name ausprobiert. Gleiches Ergebnis.
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
Highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2014, 12:15   #2
MR1580
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MR1580
 
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
Standard

Ja, da hast Du den Sensorring zerstört!
Der ist am Radlager!
Bei mir war das zum glück vorn und ich hab den Achsschenkel getauscht!

Es gibt hier eine Anleitung, wie man ein Defekten Impulsgeber tauscht ohne Bohren zu müssen!
Hatte ich aber auch zu spät gefunden!

__________________
Lg aus Berlin
MR1580 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2014, 12:15   #3
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Der Impulsgeber greift es am Radlager ab, das muß dann getauscht werden.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2014, 14:12   #4
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

In dem Verweis ist aber nur das eigentliche Radlager abgebildet.
Es mangelt halt leider immer und immer wieder an präzisen Begriffen und Formulierungen, was in der Technik unverzichtbar ist.

Eine Radnabe von vorne hatte ich schon in der Hand. Der Magnetring ist in die Radnabe in eine entsprechende Rundnut eingepreßt. Er ist nicht austauschbar.
In dem Ring sind viele kleine Stabmagnete mit alternierender Polung Nord-Süd im Kreis angeordnet.

Hinten müßte das Teil Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Mitnehmerflanschnabe (1) ausgetauscht werden, was vermutlich nicht ohne Radlagertausch machbar ist.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015

Geändert von amnat (26.01.2014 um 16:57 Uhr). Grund: Der Magnetring sitzt im Radager
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2014, 14:23   #5
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Auf dem Geberring könnten auch einfach Späne hängen, dann kommt es auch zu Fehlern. Ich würde erst einmal sicherstellen dass er sauber ist.
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2014, 15:04   #6
Paddy@728i
Sortenrein
 
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
Standard

Wahrscheinlich sieht Dein Inkrementenrad am/im Radlager jetzt ungefähr so aus:


Da hilft dann nur, das Radlager auszutauschen...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Radlager.jpg (37,0 KB, 131x aufgerufen)
__________________
Zitat:
Zitat von Roland Rottenfußer
Nehmen wir die Pflicht, nur mit Feinstaubplakette in eine deutsche Innenstadt einzufahren. Übertragen auf andere Delikte bedeutet dies: Man dürfte sich nur dann im öffentlichen Raum bewegen, wenn man sich das polizeiliche Führungszeugnis auf die Stirn klebt. Wer nicht vorab beweist, kein Mörder zu sein, wird verfolgt und bestraft wie ein Mörder. Ein Paradigmenwechsel von der Unschulds- zur Schuldvermutung.
Paddy@728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2014, 16:07   #7
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
In dem Verweis ist aber nur das eigentliche Radlager abgebildet.
Es mangelt halt leider immer und immer wieder an präzisen Begriffen und Formulierungen, was in der Technik unverzichtbar ist.

Eine Radnabe von vorne hatte ich schon in der Hand. Der Magnetring ist in die Radnabe in eine entsprechende Rundnut eingepreßt. Er ist nicht austauschbar.
In dem Ring sind viele kleine Stabmagnete mit alternierender Polung Nord-Süd im Kreis angeordnet.

Hinten müßte das Teil Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Mitnehmerflanschnabe (1) ausgetauscht werden, was vermutlich nicht ohne Radlagertausch machbar ist.
War schon alles richtig und präzise angegeben, denn hinten ist es anders wie vorne.
Es wird einfach nur das Radlager getauscht.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2014, 16:59   #8
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

I.O., der Magnetring (Inkrementenring) sitzt offenbar auch hinten im Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Radlager (3) sozusagen als Staubschutzkappe und nicht in der Nabe, wie ich vorher schrieb.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2014, 19:08   #9
E32-735i
Mitglied
 
Benutzerbild von E32-735i
 
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 740iA M60
Standard

Genau das war der Grund warum ich es in einer Werkstatt habe machen lassen!
E32-735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2014, 09:52   #10
Highliner
Moderator
 
Benutzerbild von Highliner
 
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
Standard

Okay, dann werde ich mal das Radlager wechseln. - Danke Euch für die schnelle Hilfe. Werde berichten.
Highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: VFL ABS-Impulsgeber hinten - 1182077 Godmod Biete... 2 11.08.2014 08:46
E38-Teile: Impulsgeber ABS hinten BMW Teile-Nr. 34 52 6 756 374 ABS Sensor Raddrehzahl für E38 FL Sibbenner Suche... 1 30.05.2013 23:11
E38-Teile: ABS-Impulsgeber Nüms Suche... 1 19.06.2009 07:22
ABS Sensor - Impulsgeber 730i Fahrer BMW 7er, Modell E32 3 10.02.2009 20:33
Impulsgeber ABS vorne rechts MatthiasHSK Suche... 0 15.03.2005 18:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group